TOM FORD BEAUTY Herbst und Winter – die Lippenstifte

Liebe Leser – das sind gleichzeitig tolle Geschenke! Weihnachten ist nicht mehr lang! Und Nikolausi steht vor der Tür! So ein Lippenstift ist schnell in den Schuh gesteckt.

So.

Zum eigentlichen.

Von links nach rechts: Scarlet Rouge, Smoke Red, Velvet Cherry.

Der erste ein freundliches Rot, sehr gut für trockene Lippen geeignet.
Der zweite ein Kirschrot mit feinem Schimmer, recht kühl, etwas rockiger.
Der dritte ist matt und leicht bräunlich, sehr gut haltbar, eher trocken, eher elegant.

Das sind typische Farben für das Licht derzeit, und natürlich absoluter “Trend”. Auch wenn Trends nicht mehr meine Baustelle sind – make the rules, break the rules.

Wie man für die Liebste ein Lippenstift aussucht? Mit dem Bauch. Was gefällt, wird schon gut sein!

TROMBORG Baked Minerals – Highlighter und Eye Shadow

Das Zeug ist mir aufgefallen, weil ich es zum einen als Sample bekam, zum anderen in der Biziness Vogue (lest Ihr doch auch?!) ein langer Bericht über die Gründerin der Marke drin war. Lektüre beim Friseur bildet eben.

Neben der tollen Geschichte einer Weltenbummlerin, die eigentlich malen wollte und dann Visagistin wurde, bis sie auf einen Biotechniker traf und häuslich wurde, bla bla bla und so weiter und so fort – wurden die Produkte kurz vorgestellt. Sie sind “organic” aber nicht weiter zertifiziert und mithilfe ebendiesem Ehemann, der das notwendige technische Know-How mitbrachte, wohl sehr ausgetüftelt.
Während das Make-up die regulären Preise für Parfümerieprodukte hat, kosten die Hautpflegeprodukte gleich ein wenig mehr. Um die 200€ sind die Seren angesiedelt, die Cremes ab hundert.

Zumindest für die Baked Minerals Produkte hier kann ich nur lobende Worte finden.

Der Highlighter namens Silk gibt der Haut exakt jenen Glow, der dieses Strobing Dingsi, der Schminktrend des Jahres, so verlangt. Die Haut glänzt, leuchtet-ein durch und durch geiles Ergebnis, das sich auch sehr von meinen mir sonst bekannten Highlighter Produkten von Chanel, Kevin Aucoin oder Tom Ford unterscheidet.
Es gab mal vor einer Million Jahren eine Weile sehr viele Werbeaufnahmen, wo die Haut ölig erschien. Kann sich da noch jemand erinnern? Aber natürlich nicht ölig, sondern besonders glatt und glänzend. Sicherlich ein Photoshop Filter, oder aber tatsächlich auch mit (Körper-) Make-up erzielt.

Jener fantastische Glow ist es, mit einem Hauch Wärme, der im Gesicht an der richtigen Stelle fantastisch aussieht.

Zusätzlich habe ich den Mono namens Stone ebenfalls sehr gerne verwendet bzw tue es, wenn es nicht ganz so nackig am Auge sein soll. Der Ton ist ein aufhellender Grau – ein Widerspruch, aber treffend. Minimal betont, wunderbar leuchtend, fein schimmernd und überhaupt nicht langweilig.

Die Texturen sind minimal staubig und sehr pflegend, dazu sehr ergiebig. Es ist mir schleierhaft, wie jemand so ein Mono je aufbrauchen soll… Strassenpreis Mono 34€, Highlighter 64€.

Die Verpackungen sind auch cool, irgendwie, sehr passend zur Marke. Reduziert, aber nicht schrabelig.

Es hat was von den schon tausendfach gesehenen Geschichten bei MAC, aber die Texturen sind anders, pflegend ist übertrieben, aber doch sehr weich und geschmeidig. Nicht ganz so pflegend wie ALVA, die auch in Italien produzieren (vermutlich im gleichen Werk^^) – anders eben. Gerade ältere und trockenere Haut ist hier Profiteur, und das Ergebnis ließ mich tatsächlich an ein Profiprodukt denken.

Was sagt Ihr dazu? Ansprechend? Und Die Preise?

CHANEL Coco Mademoiselle Parfum – Extrait

Extrait.

Das Zauberwort…

Reines Parfum, in einer kleinen Flasche, mit geschliffenem Glasstopfen, die einzig wahre Art Chanel zu genießen. Da es bereits meine zweite Flasche ist, wird es Zeit den Duft vorzustellen, denn natürlich und Gott sei Dank ist er anders als die schwächeren Konzentrationen. Als Extrait kann man sogar Chanel No. 5 ertragen, und ich wäre neugierig, ob Chanel Chance immer noch so eine Plattitüde ist. Chanel Allure als Extrait ist schön, aber nicht überragend – Coco Mademoiselle schafft es tatsächlich, das gewisse Etwas von Chanel hervorzubringen.

Eines vorweg – auch dieser Duft riecht leider an jeder Frau gleich. Entwickelt sich auch nicht wirklich großartig. Dafür ist es relativ günstig zu bekommen, wenn ich an Extrait von Guerlain denke (mein großer Reinfall: L’Heure Bleue, den ich einfach nicht tragen kann.) Ach – ich wünsche mir L’Instant als Extrait! Opulenz, weiße Blüten, Vanille, Sexiness!

Zurück zu Coco Mademoiselle in all ihrer Schönheit. Weiterlesen…

TOM FORD BEAUTY Noir Color Collection Winter 2015

Das ist ganz sicher die spannendste Winterkollektion bislang – abseits von rotem Lippenstift und güldnem Geglitzer (hier liefert zuverlässig jedes Jahr Dior ab).

Der Lippenstift ist die regulär erhältliche matte Farbe First Time, aber anders verpackt. Bitte, Verpackungsgötter, macht sie alle gerillt und schwarz! Das ist seit langem eine wirklich sexy Verpackung für den Zauberstab, der unsere Lippen berühren darf.

BILDER! Weiterlesen…

BY KILIAN Voulez-Vous Coucher Avec Moi

Man mag von der Marke halten, was man will – die Düfte sind makellos und gut gemacht. Nicht meine Baustelle, ich mag keine Schlangen und dieses ganze Gimmick Gedöns dazu ebenfalls nicht – weder Schmuckdöschen, noch Handtaschen, noch noch noch und schon gar nicht die Preisstufe, in der das Zeug verkauft wird. Ich möchte einen tollen Duft, einen schönen und schlichten Flakon, fertig.
Wobei, ich muss gestehen, parfümierten Schmuck zu verkaufen ist kaufmännisch betrachtet sehr, sehr geschickt. Und ja, sowas kann auch sexy sein.

Der provokative Name ist völlig fehl am Platz – der Duft ist sinnlich, aber nicht provokativ, nicht verführerisch, sondern elegant und edel.

Es ist eine Robe, ein Traum aus Seide und Organza, mit kleinen verspielten Diamanten aufgestickt. Ein Hauch Glitzer umschwebt den Gurt der Trägerin, der schwarze Stoff wird mit samtenen Ärmeln akzentuiert. Am Körper entlang fließend, wirkt alles einheitlich, selbst die helle, weiche Haut als Kontrapunkt zum Schwarz – alles passt zusammen. So auch der Duft, der fein schimmert, und sehr in sich abgeschlossen ist. Keine überraschende Entwicklung, kein Härsche, keine Frechheiten, keine Obszönität, kein 70er-Schlager Revival.

Kein Sex.

Die Komposition an sich erinnert an Tom Fords Black Orchid, allerdings das Verhältnis einer custom-made Designer Robe von Armani Privée zu einem schicken, aber Poly-Ester-Schwester-Fummel eines hippen Alexander Wang. Geschliffen, gediegen: Rose, Vanille, Ylang-Ylang, Zedernholz, Tuberose (Parfumeur ist Alberto Morillas, der ein beeindruckendes OEUvre sein eigen nennt).

Der wunderbare Duft hat allerding ein Manko – er ist sehr linear, es gibt kaum eine Entwicklung. What you see is what you get: Abends aufgetragen, ist der Duft am morgen im Kopfkissen derselbe.
Wenn auch coucher etwas anderes meint, es ist ein guter Kopfkissenduft, und sehr gemütlich-einhüllend.

Fazit: Gefällt mir, gefällt mir sehr gut, aber mir zu langweilig.