JONES ROAD BEAUTY – Brauche ich das?

Lange habe ich überlegt ob ich jemand bitte, mir eine Kiste Produkte aus England zu schicken. Aber was?
Nachdem ich mir unzählige Videos mit den Produkten angeschaut habe, bin ich ganz und gar nicht mehr überzeugt.

The Miracle Balm ist ein Bestseller, ein cremiges, recht festes Produkt, was für Glow sorgt, entweder als Rouge, All-over Produkt oder auf Augen und Lippen.
Hm… da gibt es was von Nars?? The Multiple? Im Stiftform, kann dieses Produkt, was übrigens Ewigkeiten hält, ein guter Ersatz sein. Und siehe da, ich habe es rein zufällig in meiner Schublade und nutze es als leichten Rouge und Lidschatten.
Ebenfalls ist Armanis Fluid Sheer ein guter Ersatz dafür, es kommt allerdings in flüssiger Form und braucht etwas Übung, ist dafür äußerst sparsam und wirklich schön in der Tagescreme oder mit Lidschatten gemischt.

WTF – die ebenfalls cremige Foundation im Tiegel ist pflegend und soll den Teint ebnen, ohne stark zu decken. Das gibt es momentan von so ziemlich jedem Hersteller und in einer hygienischeren Verpackung, nämlich in der Tube. Ob es IT Cosmetics ist, oder Fenty mit den tausend Farben. Wer trotzdem eine Foundation im Tiegel haben möchte: Sisley, Chanel und Konsorten bieten astronomische Teure, pflegende Produkte an. Joa.

Die Lidschatten sind in klassischen Tönen, damit kann man nichts falsch machen, insgesamt ist die Farbpalette eine Neuauflage der Kernkollektion von Bobbi Brown. Die kleine Auswahl und die frischen, aber nicht kreischigen Farben sind gut für Frauen, die sich nicht aufwendig schminken. Ich bin die Zielgruppe, ganz klar, immer geschminkt, aber darauf bedacht, gut anstatt geschminkt auszusehen.

Ist aber Deutschland eine Zielgruppe? Ich würde dem Brand abraten, nach DE zu expandieren, denn hier gibt es wenig Potential. Die meisten Frauen in der Altersgruppe schminken sich kaum, oder sie verwenden bereits viel, dann aber eher klassische Marken. Die immer neugierigen Kundinnen, die alles ausprobieren, werden schnell gelangweilt sein. Und obwohl die Sachen foolproof sind, weiß ich, dass gerade die Frauen, die jetzt ein wenig lernen sich zu schminken, es im Alltag schnell wieder aufgeben. Denn die wenigen Handgriffe kann man dann ja auch komplett weglassen. Und insgesamt ist die Jack Wolfskin Fraktion nicht vom Kajal am unteren Augenlid als einzige Schminke weg zu bekommen – tut mir leid, dieser kleine Seitenhieb muss sein.

Make-up ist keine Pflicht und gut aussehen auch nicht – wer dazu kein Bock hat, muss sich nicht rechtfertiegn. Eher ist es schwierig, dass Frauen sehr häufig sagen, “Ich würde gerne…” weil es einfach Spaß macht, aber die Skills dafür fehlen. Und dann wird niemand in der Preisklasse JONES ROAD BEAUTY initial shoppen, sondern sich eher als Naturkosmetik oder Drogerie Produkte halten.

Das Konzept von JONES ROAD BEAUTY bleibt aber toll, ich würde für eine minimalistische, kohärente Austattung dort durchaus zugreifen.

BYREDO Flüssiger Lippenstift Vinyl Fantôme – neue Sachen von Lucia Pica

Für ganze 45 Euro bekommt man einen transparenten Gloss. Kein Mensch würde…

Außer, es ist die geniale und kreative Lucia Pica, die eine Zeit lang bei Chanel war und dessen Make-up Kollektionen und Produkte immer sehr interessant und versatil waren. Leider steht sie auf warme Farben, das sollte man wissen, oder zumindest “natürliche” Farben, nicht nur aus der Landschaft Italiens, sondern eher eine von Renaissance-Gemälden inspirirte Natürlichkeit. Das Unternehmen BYREDO, das zuletzt eine kräftige Finanzspritze erhielt, hat sie als Kreative an Bord geholt und tja, nehmt mein Geld! Ihre Sachen hüte ich wie einen heiligen Gral, weil man damit unglaublich viel machen kann und weil die Farben immer besonders angenehm sind. Sie hat übrigens den “rote Augen aka rote Lidschatten” Trend lanciert, der zwar nicht meine Baustelle ist, aber seit jeher geblieben ist.

Wozu braucht jemand einen transparenten Gloss? Der Effekt ist es, und was man auf den Lippen haben kann, ist auf den Augen wesentlich besser: Glanz. Glanz statt Farbe, denn die Farbe sollte nicht immer im Mittelpunkt stehen. Hinzugefügte Farbe kann künstlich wirken, kann ja auch beabsichtigt sein, sei ein KunstSUBJEKT. Der Auftrag auf den Augenlidern in Kombination mit schwarz wird das nächste große Ding beziehungsweise war nie aus der Mode. Messy, sexy.

Jenseits von Editorial Looks jedoch ist diese Art von Glanz, also kein Glow, kein Schimmer, keine Partikel, trotzdem sehr interessant, weil es “feucht” wirkt. Also ein bisschen wie frisch geduscht, wie Schweiß nach dem Sport oder noch besser, nach dem Sex, überhaupt wie nach basaler Sünde. Ich erinnere an den Glanz von getrocknetem Sperma. Jaja, ich weiß, wer will das schon. But you know: SEX SELLS!!

Kostenpunkt: 45 Euro.

CHANEL ROUGE ALLURE L’EXTRAIT – Lippenstifte, die keiner kauft

Neu sind die Lippenstifte ja nicht. Für 55 Euro und nachfüllbar, haben die natürlich meine Neugierde geweckt und ich war schon am Counter. Vor Wochen. Monaten! Und habe eines ausprobiert, und dann einfach mal… vergessen.

Jetzt, wo alle Firmen ihr Umweltbewusstsein entdecken, finde ich das einen guten Schritt. Doch scheint die Nachfrage schlichtweg nicht da zu sein, denn zum Herbst gab es keine neuen Farben. Stattdessen kamen die guten, regulären Rouge Allure als “Herbstkollektion” auf dem Markt. In drölfzig 90er Jahre Farben.

Und was soll ich sagen: Für 55 Euro, was im Bereich von Tom Ford liegt und somit Erwartungen weckt, gibt es bei den nachfüllbaren Lippenstiften eine gute Textur, die jedoch sehr stark an die pflegenden Dior Lippenstifte erinnern, die es als Stift gibt: Dior Serum de Rouge. Ich mochte die gerne! Das war, und jetzt wollen wir alle mal lachen, im Jahre: 2011.
Hier: https://www.mybeautyblog.de/christian-dior-serum-de-rouge-sweet-pink-crystal-645/

Der Dior Lippenstift kostete damals 33 Euro und war 4-5 Euro über dem Branchenstandard im Luxusbereich. Und was ist passiert? Die produktion wurde eingestellt, es gibt sie bei Dior nicht mehr.

Und obwohl ich wirklich gerne einen neuen Lippenstift hätte, den ich einen Tag benutze und dann wieder nicht mehr LOL – der Allure Extrait ist es nicht. Tja, selbst ich habe gezögert bei dem Preis, denn die Qualität entspricht dem Preis einfach nicht. Dr helle Rotton 818 war wirklich nett, aber das bekomme ich von einem 3 Euro Lippenpflegestift auch.

Was ich jedoch noch interessanter finde: So richtig gehypt wurden die Sachen eh nicht; und wenn die aus dem Programm genommen werden, bleibt frau auf so einer schicken, nachfüllbaren Hülse sitzen, kann diese jedoch nicht nachfüllen. Aus Marketingsicht sehr unschön, seine Klientel so zu verprellen.

Ach, aber wer wäre ich, wenn ich nicht zumindest einen Blick auf eine andere, neutrale Farbe werfen würde… die Sammelleidenschaft!