Beauty of Joseon: Dynasty Cream (in der Tube)

Ich habe aus Versehen fünf Tuben meiner Gesichtscreme bestellt, und dazu zum Testen noch zwei weitere Cremes von Beauty of Joseon (ausgesprochen: Dscho-soon) Cremes, die beide den Namen Dynasty Cream tragen.

Der Tiegel ist teurer gewesen, die Tube fand ich praktisch, aber obacht, es sind unterschiedliche Formulierungen!
Im Tiegel: Mega erfrischend, etwas klebrig, nicht so reichhaltig meine ich?! Muss ich länger testen eh.

Die Creme in der Tube, und um die geht es, hat um die 20 Euro gekostet und enthält satte 100ml, und um den Preis noch “besser” zu machen: Sie ist sehr sparsam in der Anwendung! Das musste ich auch erst lernen, zu viel von der Creme wird am Ende auch klebrig.

Die Textur ist seidig und die Pflegewirkung wirklich toll. Der Grund, warum ich sie so gut finde: Sie glättet die Haut und hinterlässt den ach so begehrten Glow und Glätte, ohne sich fettig anzufühlen. Texturen sind mir sehr wichtig, und sie fühlt sich wirklich gut an. Natürlich soll die Creme nicht nur pflegen, sondern es auch irgendwie hinbekommen, dass die Haut nicht stumpf aussieht, und auch das wird hier geliefert.
Die Haut wirkt glatter und fester, gerade an den trockenen Stellen, und die Poren wirken kleiner und feiner, was ein Anzeichen für ausreichend durchfeuchtete Haut ist.

Die Verträglichkeit ist sehr gut, wie meistens bei koreanischer Pflege, wo die Firmen in der Formulierung auf empfindliche Haut bedacht sind. Ich bekomme von fast jeder Creme rote Flecken, was hier tatsächlich mal nicht der Fall ist, das fand ich bemerkenswert.

Für alle, die Foundation nutzen: Sie ist ein wunderbarer Primer. Die Foundation hält darauf länger und läßt sich vor allem sehr dünn und natürlich verteilen. Verwendet habe ich Armani Silk, aber auch die eher stumpfe und matte IT Cosmetics CC Cream.

Fazit: Solider Moisturizer für eine empfindliche, glanzlose Mischhaut zu einem guten Preis. Empfehlenswert!

CHANEL Sublimage L’Extrait de Nuit – ultimativ und so

Meine Freundin und ich stehen an der Kasse in der Chanel Make-up Boutique. Ich bezahle eine Sache, sie haut einen mittleren dreistelligen Betrag raus. An der Kasse steht ein Aufsteller mit einem güldenen Flakon und sie fragt: Was kann das? Ich war geistig schon aus der Tür, daher weiß ich nicht mehr, was geantwortet wurde. Ich weiß nur, sowohl Verkäuferin als auch meine Freundin rollten mit den Augen und lachten.

Jetzt weiß ich, warum 😳

Wir bekamen keine Proben, aber der Mann, der unschuldig aussehende Mann, der dort shoppte, wurde großzügig bemustert und beschenkt. Okay, der würde sowas kaufen, ernsthaft – ich… würdest Du Gesichtspflege für *tief atmen* sieben hundert Euro, 700Euro! kaufen?!

Ja, wir würden es. Ich würde es, wenn ich das Geld hätte, und hier kommt die Frage: Würde ich das auch tun, wenn ich nicht den Luxuskick dabei hätte? Scheiße, ja! ich bin leider komplett auf dieses Produkt abgefahren, und auf zwei andere Sachen dieser Linie, dabei bin ich mir recht sicher, dass ich die nicht besonders gut vertragen würde mittelfristig. Aber so zwischendurch bin ich ja sehr anfällig für Luxus, und was soll ich sagen: Können kann diese Pflege nix, aber: Du siehst sie.

Das Serum ist reichhaltig, duftet dezent, die Haut ist glatt und leuchtet. Weiß der Geier was da drin ist, ich sah sofort aus wie weichgezeichnet und meine Haut war am nächsten Morgen immer noch glatt und gepflegt. Allerdings habe ich unwissenderweise das Serum sehr großzügig aufgetragen. Sonst sind diese Produkte sehr silikonig und glätten ebenfalls – aber: Dabei mattieren sie die Haut, und das habe ich nicht nötig, ich will nämlich GLOW. Und so einen feinen Glow bekomme ich mit keinem beigemischten Produkt in der Pflege hin, es ist stets zu grob und zu glitzerig, ich habe einiges ausprobiert. Ist die Pflegewirkung das Geld wert? Nö. Ist das Feeling das Geld wert? Auch nö. Ist die Optik das Geld wert? Fuck ja, wobei ich aber auch keine Falten habe und dieses Produkt am besten auf glatter Haut funktionieren wird. Also eine Runde Botox und ein chemisches Peeling vorweg.

Sollt ihr das kaufen? Hahahaha, ja, nein, – kauft Aktien! Ich will es haben, und die anderen zwei Sachen davon auch! Womit ich bei 1300 Euro für Kosmetik wäre – LOL – mein Gehirn hat glaube ich hier einfach ausgesetzt.

Für meine reichen Freundinnen, die das lesen: Ihr habt mein Segen. Kussi!
P.S. La Mer kann dem das Wasser nicht reichen, sorry not sorry.

THE ORDINARY Natural Moisturizing Factors + HA – was es kann

Diese Creme ist relativ bekannt und sie ist ziemlich günstig – ich habe davon mehrere Tuben und verwende sie als Fugenmasse, sprich als letzte Schicht unter einer flüssigen Foundation, oder aber abends, um mir sämtliche Gesichtswässerchen und Seren fest ins Gesicht zu bappen.

So richtig “moisturized” fühle ich mich nicht damit, wenn ich ehrlich bin, allerdings habe ich durch einen Zufall eine viel bessere Anwendung dafür entdeckt, durch reinen Zufalle:

Das ist die perfekte Handcreme! Sehr sparsam aufgetragen, zieht sie sofort ein und tatsächlich, da merkt man, dass sie ein wenig Pflege drauf hat. Vielleicht sogar ordentlich, wenn man sie regelmäßig verwendet; und ich möchte hervorheben, dass sie besonders gut für Allergiker*innen und Menschen mit Neurodermitis geeignet ist. Kein Parfüm und keine ätherischen Öle.

Da sie wirklich schnelle einzieht und nicht schmierig ist, hat sie ihre wahre Bestimmung endlich gefunden:
Die eierlegende Wollmilchsau im Schrank. Das 7in1 Produkt für Männer, wie ich es ursprünglich gefeatured habe.
Noch ein Deo und ein 28-in-1 Duschgel, und mensch hat alles, was es an Körperpflege braucht.

Alles? Nein, es fehlt der Lichtschutzfaktor. Aber da könnt ihr hier oder da fündig werden.

Rasierwasser? Burn, baby, burn!

Zugegebenermaßen, kein Mensch sagt mehr Rasierwasser, wir denglischen das Wort After Shave. Und es soll Unterschiede zwischen den beiden geben. Sie sollen erfrischen, desinfizieren und bei Bedarf blutstillend sein. Wer das schrub/schrieb? Richtig, einer der großen Hersteller von dem Mist.
Womit rasieren sich Männer?! Mit Kettensägen?
Warum blutet das Gesicht?? Euer Ehren, ich habe Fragen.

Bei einer Rasur wird die oberste Hautschicht ordentlich strapaziert. Unsichtbare kleine Schnitte können entstehen, das Gesicht (oder andere Zonen!) muss nicht mal bluten. Und ich will mal ein Bespiel geben: Warum gibt es kein After-Shave oder Rasierwasser für Frauen? Die rasieren sich ehrlich gesagt mehr, zumindest flächenmäßig.
Weil wir uns so eine Kacke nicht antun würden! DAS ZEUG BRENNT!!!!!! Unser Leben ist schon hart genug, uns brennt ständig etwas, unter den Fingernägeln, untenrum, usw, da braucht frau nicht auch noch brennende Schienbeine. Echt nicht.

Aber nochmal nüchtern und wissenschaftlich: Wenn die Haut bereits gereizt wurde, ist es das schlimmste was man tun kann, sie der Sonne auszusetzen. Das zweitschlimmste ist sie mit Parfüm, das reizt, sowie mit Alkohol zu benetzen, das zusätzlich austrocknet. Am besten lässt Mann auch gleich die Finger von Rasierschaum und -gels, die für Männer angeboten werden. Gönn Dir was Gutes und kauf das halbwegs pflegende Gillette Venus Rasiergel, das die Haut nicht so krass austrocknet und nein, es riecht nicht nach “Frau”. Zwar zahlt Mann dann die Pink Tax mit, sollte aber auch eine lange Weile mit dem Produkt auskommen. Achtung, sparsam verwenden!! Es ist sehr ergiebig. Die Pink Tax ist übrigens der höhere Preis bei Produkten, die für Frauen ausgelobt werden und die höhere Mehrwertsteuer für Menstruationsprodukte. Rein nach dem Motto: Wir menstruieren für das Finanzamt, was machst DU für die Wirtschaft? (Ich glaube das ist etwas, was sich als T-Shirt gut machen würde…).

Ergo: Wenn es brennt, ist es nicht gut. Ein Produkt, das ebenfalls nicht brennen sollte, ist eine niedrig dosierte Säure (2% BHA aka Salicylsäure) – am besten Abends und nicht direkt nach der Rasur benutzen. Die Säure hilft die Haut zu entschuppen und beugt eingewachsenen Härchen vor. Mittlerweile bekommt man das auch in der Drogerie für günstiges Geld und muss nicht bei Paula’s Choice ein Vermögen dafür ausgeben. Mein nicht so geheimer Tipp post Rasur, am Mann getestet, ist das NØ 120h Liquid Hydrator, ein Gesichtswasser mit vielen guten Dingen, wie zum Beispiel das hautschützende Panthenol. Ich persönlich vertrage das nicht, aber ich rasiere mich, Perimenopause hin oder her, ja auch nicht im Gesicht. (Gibt hier nix zu lachen, nur zu weinen…).

Eine weitere Pflegeempfehlung für das Gesicht, das Männer sicherlich mögen, weil es billig ist, unparfümiert, und in einem irgendwie nach Werkstatt/Schmierfett aussehendem Tiegel daher kommt, ist die CeraVe SA Hautglätende Creme. Ja, die geht tatsächlich fürs Gesicht, ja sie ist sehr pflegend und ja, sie hilft immens gegen eingewachsene Härchen. Bitte nur nicht am Auge benutzen, da brennt’s.

Ach ja, mein verstorbener Vater möge mir verzeihen, dass ich ihm damals das Chanel Rasierwasser schenkte, womit er sich das Gesicht weggefetzt hat… es roch immerhin gut.

Jetzt wissen wir es alle besser. Alles wird gut.

Revisited: Dr. Hauschka Reichhaltige Crememaske formerly known as Cremepackung

Mittlerweile bin ich von Dr. Hauschka Apologetin zum Gegenteil geworden, ich sage es wie es ist.

Ich nutze dennoch noch einige Produkte und zwar… nein, nicht wirklich!
Die Preiserhöhungen und dazu der Vergleich zu anderer Pflege, da war ich ganz schnell weg als Kundin. Ich liebe den Geruch und die Ästhetik, aber meine Haut flippt aus, das hilft alles nix. Die Rosencreme wurde ebenfalls mehrfach verändert, die Rezeptur enthält kaum noch Rose, stattdessen satt Parfüm; ich kann den Produkten einfach nichts mehr abgewinnen.
Die neue Aprikosencreme bescherte mir stumpfe Haut und Pickel – also genau das Gegenteil von dem, was sie verspricht. Also: Nix für empfindliche Haut. Die Formulierung: Klebrig, stumpf, ein Unding in 2023, wenn man bedenkt, was im Bereich Naturkosmetik möglich ist.

Das nennt sich Evolution! Schließlich bleibt man nicht auf seinen Wissenstand stehen.
Dr. Hauschka schon.

Die Cremepackung gab es früher nur bei der Kosmetikerin und ich mochte sie schon immer. Der Effekt war bei mir nicht so prall, aber der Geruch ist toll und die Konsistenz ist wie eine weichere Nivea. Als letzte Schicht auf der Haut ist sie sehr schön, wenn sie nicht so voll wäre mit ätherischen Ölen. Dennoch… ich benutze sie und kaufe sie immer wieder nach – denn sie ist der Hammer als Lippenpflege!

Trockene Lippen ade, faltige Lippen ade, – ginge sicherlich mit jeder anderen Creme auch, aber hier sind Geruch und Konsistenz stimmig. Jeden Abend gehe ich mit einer dick eingecremten Schnute (norddeutsch für Mund) ins Bett und wache morgens verquollen und fertig auf… nur die Lippen, die sehen bombig aus. Glatt und gepflegt.

Die Tube wird von mir tatsächlich nur für die Lippen verwendet und so kann ich sagen, dass sie circa ein Jahr bei täglicher Anwendung hält. Das Schmierige, Wachsige ist im ganzen Gesicht eine Zumutung, auf den Lippen hingegen okay und schnell eingezogen.

Doch obacht, der Preis ist heiß: 37 Euro offiziell versus 27 Euro beim Online Dealer, das ist schon ein Unterschied. Und wenn ich mir nicht täusche, ist die Rezeptur wieder geändert worden?!

Kaufe ich es nach? Ich weiß nicht. Vielleicht doch Lippen aufspritzen lassen. LOL.


Gefallen Dir die Texte?

Hier ist die Lippenstiftkasse:
P A Y P A L ❤️ M E