THE ORDINARY Natural Moisturizing Factors + HA -günstige Creme und Primer, auch für Männer


Warum habe ich diese Creme in die Kategorie Männerwelt aufgenommen?

Weil sie mit 100ml zwischen 11 und 14 Euro kostet. Und man bekommt davon keine glänzende Haut.

Als letzte Schicht über eine flüssigere Feuchtigkeitspflege macht sie sich super, ist aber aufgrund der Menge an Silikon in einer Hinsicht noch superer: Als Primer mit etwas Pflege drin.
Die Creme sollte sparsam angewendet werden und in Ergänzung. Als Stand-Alone-Lösung, wie es so schön in der IT heißt, taugt es bestenfalls für junge oder sehr unkomplizierte Haut, die dann aber lieber etwas mit Lichtschutzfaktor nutzen sollte. Abends braucht mensch auch nicht unbedingt ein Primer – oder doch?!

Also, wenn man so wie ich aus der Zunft der Vampire ist, und erst beim Verschwinden der Sonne vor die Türe geht, ist das auch eine gute Sache.

Oder als Nachtcreme. Oder als Lippenpflege. Und als Augencreme. Und ja, als unkomplizierte Pflege für Kund*innen, da sie auf Anhieb einen schönen Teint macht.

P.S. Mein Beitrag zum Vatertag oder Männertag, wie die restlichen 364 Tage…


Gefallen Dir die Texte?

Hier ist die Lippenstiftkasse:
P A Y P A L ❤️ M E

AVÈNE Sonnenschutz für das Gesicht LSF 50 Dry touch

Mittlerweile bin ich durch mein Interesse an Hautpflege in die Skincare Community eingestiegen und lese fleißig und nun ja, häufig wundere ich mich auch nur.

Dass Sonnenschutz allerdings dank Klimakrise unabdingbar ist, sollte bei jede*r angekommen sein. Zumindest bei den Kindern bin ich sehr streng, hole aber auch langsam auf und sehe zu, im Alltag ebenfalls eine passable Menge Sonnenschutz zu verwenden.

Meine Apotheke ums Eck hatte nicht viel zu bieten, also nahm ich das Ding hier mit, was mich zumindest “nur” 10 Euro kostete. Sauteuer, denn darin sind nur 30ml enthalten, die also von Wand bis zur Tapete reichen (bei konsequenter Verwendung der Auftragsmenge).

Ausgelobt für sensible Haut, stinkt das Zeug derbe nach Parfüm. Das machte mich misstrauisch, aber da die Sonne schien, cremte ich mich und meine Tochter dick ein, weiße Schlieren inklusive, und konnte am Abend trotz viel Mittagssonne zufrieden feststellen, dass wir beide keinen Sonnenbrand bekommen hatten.

Es gibt allerdings einen wirklichen Pluspunkt: Dieses Produkt zieht ein und ist nicht schmierig, also für öligere Haut gut geeignet. Wertvolle Quellen sagten dem Produkt allerdings absolute Untauglichkeit in Zusammenhang mit Make-up aus, – Foundation dürfte drauf ziemlicher Reinfalls sein, cremiges Blush und Highlighter hingegen waren okay.

Die Plastikflasche ist ein Witz-wozu?? Eine Tube mit Spitze wäre wesentlich weniger Plastik gewesen. Man kann es auch gut mitnehmen, aber eben nur, weil so gut wie nix drin ist. Überhaupt war mir nicht klar, ob es sich dabei um eine Lotion oder um einen festen Stick handelt. Überraschung!

Die Textur ist also etwas für Sportler*innenMenschen, die im Gesicht stark schwitzen würden und für “matt, matter, am mattesten” Freaks. Pflegt nicht, trocknet sogar ein wenig aus. Immerhin gute, wenn auch eher anekdotische Verträglichkeit, meine Tochter hat Neurodermitis und ich habe Akne und beide hatten wir keine Probleme damit.

Fazit: Ja für bestimmte Bedürfnisse. Nein zu Verpackung und Preis.


Wertschätzung zeigen:
P A Y P A L ❤️ M E

AQUA OCCULTA DMS Creme und Elixir – für sensible Haut

EDIT: Es wird ein neues Produkt geben, ich hoffe ja auch auf Retinol, der Wunderwaffe gegen alles, wo ich mich derzeit nicht heran traue. VERTRAUEN – das ist das Thema: Ich traue es diesen Firmengründern zu, ein Produkt zu schaffen, was ich mich traue, zu benutzen.

Ich habe meinen Test mit dem auf Instagram-gehypten Produkt, der Aqua Occulta DMS Creme, weiter geführt, weil das Produkt zwar nicht sexy, aber irgendwie… gut ist. Hatte nämlich eine Runde neue Produkte ins Gesicht geschmiert und den einen oder anderen Misserfolg verbucht. Dazu kam der Heuschnupfen, sehr viel Stress, und mein Gesicht explodierte, als ob es kein Morgen gäbe. Rettung stand ungeliebt im Bad: Die Aqua Occulta DMS Creme.
Es kommt jetzt eine persönliche Lobpreisung und >>Werbung<<.

Da der Zusammenhang zwischen Allergie-Stress-empfindliche Haut (regelrechte Dünnhäutigkeit) bekannt ist, blieb ich bei der Creme und benutzte sie auch tagsüber. Widerwillig, gebe ich zu, der Monk in mir greift immer zu den gleichen Sachen, es sei denn, ich habe einen vierteljährlich auftretenden Anfall von Probiereritis, die schon mal beim Arzt geendet ist. Aber sie stand im Bad, okay, was soll’s, fühlte sich zumindest gut an.

Und weil nix mehr ging, bis auf diese Creme, blieb ich dabei (seit zwei Monate jetzt) und oh Wunder, meine Haut beruhigte sich und ich habe seitdem nichts mehr getestet. Währenddessen…


Währenddessen brachte die kleine Firma noch ein Squalan mit Linolsäure raus, eine Fettsäure, die man in Leinöl findet. Leinöl schmeckt bekanntlich scheiße, aber wirkt innerlich Wunder. Äußerlich auch: Ich erinnerte mich, dass sich eine Naturkosmetikherstellerin darüber beklagte, wie gut Leinöl bei Neurodermitis wäre, aber wie unstabil es sei. Das Gespräch ist fast 20 Jahre her, und hallo, times are changing. Weiterlesen…