Favoriten!

Ich klinge wie eine gesprungene Platte, aber das sind meine momentanen Lieblinge, gerade bei diesem Wetter. Da mein Teint gerade gut ist – es wird Winter! Allergie weg! kann ich mal auch Dinge wie Highlighter tragen.
Neben Tom Ford Moonlight, der wirklich meine Erwartungen übertraf und den ich ebenfalls sehr gerne nutze – und niemals aufbrauchen werde… ist Tromborgs Baked Mineral Highlighter SILK meine liebste Geschichte derzeit. Lippenstifte wechsele ich täglich, dieses Püderchen hingegen kommt auf die Grundierung von ALVA einfach obendrauf und macht TSCHING! WACH! SCHÖN! LEUCHTEND!

Dazu mein Liepblingslippenstift Scarlet Rouge, ein bisschen Lidschatten in braun, auch auf den Augenbrauen, fertig.

Don’t believe the hype – Produkte, die ich nicht gut finde

Das sind mal hippe Marken – SUQQU, in Deutschland gar nicht erst erhältlich, dann Guerlain mit der berühmten Foundation Parure Gold und zuletzt die wirklich gute Marke Charlotte Tilbury mit ihren Lippenstiften, in Deutschland derzeit ebenfalls nicht erhältlich.

Ich bin natürlich neugierig und kaufe hier und da auch etwas, was ich nicht kenne und probiere aus. Vieles entsteht, und das kennt ihr, aus dem digitalen Rauschen der Beauty-Blogosphäre: Lust am Kauf, Neugierde, Jagdtrieb. Und so sammeln sich natürlich auch einige Dinge an, die nicht den Erwartungen entsprechen. MEINE ERWARTUNGEN SIND HOCH.*

Hier sind meine Looser des Jahres – falls jemand Interesse hat, ich verkaufe oder tausche die SUQQU Palette gerne!

Weiterlesen…

TROMBORG Baked Minerals – Silk und Earth

INSTAGRAM ist ätzend!! Weiterlesen…

TROMBORG Baked Minerals – Highlighter und Eye Shadow

Das Zeug ist mir aufgefallen, weil ich es zum einen als Sample bekam, zum anderen in der Biziness Vogue (lest Ihr doch auch?!) ein langer Bericht über die Gründerin der Marke drin war. Lektüre beim Friseur bildet eben.

Neben der tollen Geschichte einer Weltenbummlerin, die eigentlich malen wollte und dann Visagistin wurde, bis sie auf einen Biotechniker traf und häuslich wurde, bla bla bla und so weiter und so fort – wurden die Produkte kurz vorgestellt. Sie sind “organic” aber nicht weiter zertifiziert und mithilfe ebendiesem Ehemann, der das notwendige technische Know-How mitbrachte, wohl sehr ausgetüftelt.
Während das Make-up die regulären Preise für Parfümerieprodukte hat, kosten die Hautpflegeprodukte gleich ein wenig mehr. Um die 200€ sind die Seren angesiedelt, die Cremes ab hundert.

Zumindest für die Baked Minerals Produkte hier kann ich nur lobende Worte finden.

Der Highlighter namens Silk gibt der Haut exakt jenen Glow, der dieses Strobing Dingsi, der Schminktrend des Jahres, so verlangt. Die Haut glänzt, leuchtet-ein durch und durch geiles Ergebnis, das sich auch sehr von meinen mir sonst bekannten Highlighter Produkten von Chanel, Kevin Aucoin oder Tom Ford unterscheidet.
Es gab mal vor einer Million Jahren eine Weile sehr viele Werbeaufnahmen, wo die Haut ölig erschien. Kann sich da noch jemand erinnern? Aber natürlich nicht ölig, sondern besonders glatt und glänzend. Sicherlich ein Photoshop Filter, oder aber tatsächlich auch mit (Körper-) Make-up erzielt.

Jener fantastische Glow ist es, mit einem Hauch Wärme, der im Gesicht an der richtigen Stelle fantastisch aussieht.

Zusätzlich habe ich den Mono namens Stone ebenfalls sehr gerne verwendet bzw tue es, wenn es nicht ganz so nackig am Auge sein soll. Der Ton ist ein aufhellender Grau – ein Widerspruch, aber treffend. Minimal betont, wunderbar leuchtend, fein schimmernd und überhaupt nicht langweilig.

Die Texturen sind minimal staubig und sehr pflegend, dazu sehr ergiebig. Es ist mir schleierhaft, wie jemand so ein Mono je aufbrauchen soll… Strassenpreis Mono 34€, Highlighter 64€.

Die Verpackungen sind auch cool, irgendwie, sehr passend zur Marke. Reduziert, aber nicht schrabelig.

Es hat was von den schon tausendfach gesehenen Geschichten bei MAC, aber die Texturen sind anders, pflegend ist übertrieben, aber doch sehr weich und geschmeidig. Nicht ganz so pflegend wie ALVA, die auch in Italien produzieren (vermutlich im gleichen Werk^^) – anders eben. Gerade ältere und trockenere Haut ist hier Profiteur, und das Ergebnis ließ mich tatsächlich an ein Profiprodukt denken.

Was sagt Ihr dazu? Ansprechend? Und Die Preise?

CHANEL Coco Mademoiselle Parfum – Extrait

Extrait.

Das Zauberwort…

Reines Parfum, in einer kleinen Flasche, mit geschliffenem Glasstopfen, die einzig wahre Art Chanel zu genießen. Da es bereits meine zweite Flasche ist, wird es Zeit den Duft vorzustellen, denn natürlich und Gott sei Dank ist er anders als die schwächeren Konzentrationen. Als Extrait kann man sogar Chanel No. 5 ertragen, und ich wäre neugierig, ob Chanel Chance immer noch so eine Plattitüde ist. Chanel Allure als Extrait ist schön, aber nicht überragend – Coco Mademoiselle schafft es tatsächlich, das gewisse Etwas von Chanel hervorzubringen.

Eines vorweg – auch dieser Duft riecht leider an jeder Frau gleich. Entwickelt sich auch nicht wirklich großartig. Dafür ist es relativ günstig zu bekommen, wenn ich an Extrait von Guerlain denke (mein großer Reinfall: L’Heure Bleue, den ich einfach nicht tragen kann.) Ach – ich wünsche mir L’Instant als Extrait! Opulenz, weiße Blüten, Vanille, Sexiness!

Zurück zu Coco Mademoiselle in all ihrer Schönheit. Weiterlesen…