ORIGINS Make a Difference Plus + – die Version Rejuvenating Treatment

Also das mit dem Namen – neee. Diesen Tiegel gibt es in drei Texturen, mit dem gleichen Namen, aber mit drei verschiedenen Untertiteln. Halleluja. Übrigens wurde das Produkt umbenannt und hiess vorher anders.

Wie auch immer, es mag bei den Stammleserinnen schon durchgedrungen sein dass ich bei Gesichtspflege sehr zurückhaltend bin. Eine Akne, die mit Diät und Pflege in Zaum gehalten wird ist eben keine Haut, wo man dauernd die Pflege ändert und die alles verträgt, ob Nivea oder La Prairie.

Sehr selten bin ich mal so neugierig oder aber so genervt von meiner Pflege dass ich mal was ausprobiere. Es geht rein nach Bauchgefühl und ich gestehe: Auch nach Sympathie gegenüber der Firma und auch nach Inhaltsstoffen.

Hier wusste ich die nicht, und meine Neugierde wurde durch die Frage geweckt, wer eigentlich die Zielgruppe für ORIGINS sei?

Ich. Dazu aber gesondert… Weiterlesen…

MARTINA GEBHARDT Augenfältchencreme bügelt alles glatt – und heisst heute Eye Care

Wie heißt dieses Produkt eigentlich? Auf der Umverpackung steht Eye Care, früher hieß sie wie oben. Ein einglischer Name für ein durch und durch “deutsches” Produkt finde ich eh komisch, aber das soll uns nicht stören.

Die Demeter Zertifizierung ist schon mal ein Qualitätssiegel, das ich mag. Hardcoreöko halt.

Bei Martina Gebhardt macht sich bemerkbar, dass sie kaum Wasser in den Produkten hat – wie diese Augencreme jemals alle werden soll? Weiterlesen…

CRÉME DE LA MER Weihnachten – Edel geht die Welt zugrunde!

Das ist es – der Beweis, dass es uns in der westlichen Hemisphäre viel zu gut geht. Und hätte ich nicht schon mal Damen gesehen, die so etwas kaufen, würde ich auch eine Augenbraue hochheben. Ein gutes Produkt, zweifelsohne überteuert, aber im Tiegel- und Tubenland regiert bei manch einem ja bekanntlich nicht die Vernunft. Also zumindest bekenne ich! mich schuldig.

Der Monstertiegel wie jedes Weihnachtsfest für 1460,- Euro (500ml). Ha!

Ein Einsteigerset gibt es allerdings auch: In der The Radiance Collection sind die “Einstiegsgrößen” der legendären Crème de la Mer (30ml), The Radiant Serum (15ml) und The Eye Balm Intense (5ml) für schlappe 261,- Teuronen. Das Serum ist sehr gut und sehr, sehr sparsam, die Creme ebenfalls – es sind sehr reichhaltige Produkte, die lange halten sollten.

DR. HAUSCHKA Cremepackung

Ich habe bereits vor tausend Jahren hierzu was geschrieben, jetzt tue ich es erneut. Zwischen Tube 1 und Tube 2 liegen ein paar Lenze und somit ein neuer Hauttyp. Am Hauschka Counter in der “Großstadt” mitgenommen, ist das Produkt nur bei Hauschkinen erhältlich und bei “dienaturdrogerie.de” online (heisser Tipp!)

Es ist die Lanolinrutsche des Doktors und kann zwar auch nicht Kaffee kochen oder bügeln oder Wäsche zusammenlegen aber – glätten. Wie keine zweite! Und einen passablen Wetterschutz liefern.

Die zähe Textur enthält Lanolin – nicht zu viel, nicht zu wenig. Sehr dünn auf das feuchte Gesicht aufgetragen (über der Pflege eventuell…) ist sie ein echtes Plus. Als Maske benutze ich sie aus Geiz nicht. Dabei ist die Creme sehr sparsam in der Anwendung, sie muss aber eben auch als Augencreme, Lippenpflege und “Ehemann, du bekommst heute abend eine Maske”-Tüdelüt herhalten.

Mit knapp 31 Euro ist sie ein guter Deal, und ich freue mich sie nachgekauft zu haben. Meine Haut schreit nach Feuchtigkeit, und auch wenn ich zugeben muss dass die Origins Creme diese auch tatsächlich hergab, und zwar länger als die eine Anwednung, so wie es versprochen wird, lässt sich ein reines Ökoprodukt wohl besser mit meinem Gewissen vereinbaren.

Ein richtig doller Feuchtigkeitsspender ist das Produkt aber NICHT – nicht missverstehen. Aber sie ist schön fettig-feucht – es ist Liebe!

Meine Empfehlung hier an die Herren der Schöpfung: Ein guter Wetterschutz, auch zum Outdoor-Sport. Sehr männlich jedenfalls, und es macht auch schöner als die “blaue Dose”. Hilft gegen kaputte Nasen, Fältchen, Klimaanlagen und Frauen, die behaupten man(n) würde kratzen.

Muss gute Pflege teuer sein?

-
Dank Eurer Kommentare zu meinem Text über Mode vs Make-up habe ich mir Gedanken gemacht, ob Hautpflege teuer sein muss.

Momentan benutze ich als Augencreme einen Rest SPEICK Thermal Creme, die etwa 8 Euro kostet. Sie hat meine Rötungen und Falten erheblich gemildert.
Zeitgleich habe ich dem Ehemann die dritte teure Öko-Creme zum Test in die Kulturtasche geschummelt – erfolglos. Selbst mir fällt seine trockene Haut auf und insgesamt sah er besser aus mit den günstigeren Versionen.

Nun hat er, im Gegensatz zu mir, die Akne hat, recht normale Haut: leicht trocken, leicht empfindlich, dick und eigentlich gesund.

Und so ist es: Wer normale Haut hat, braucht eine milde Reinigung (z. B. ein Öko-Duschgel) und eine! Gesichtscreme für morgens. Luxus ist da schon ein Gesichtswasser, was aber auch ein abgefülltes Mineralwasser sein kann, falls das Leitungswasser in der Gegend zu kalkhaltig ist. Morgens duschen, eincremen (ja, auch um die Augen herum!) und abends nix, außer ein bisschen waschen, wenn man viel draußen war oder Sport gemacht hat.

Eine gute Creme reicht auch als Augenpflege, ist sparsam anzuwenden und pflegt ausreichend bei normaler Haut.

Leider glaubt keine einzige Frau, die ich kenne, dass sie normale Haut hat! Während ich meine Akne super in Griff habe dank festgestellter Laktoseintoleranz und ausgesuchter Pflege, haben die meisten Frauen, die über Hautprobleme klagen, schlicht und einfach gar nichts.

Die Kosmetikindustrie hat es uns aber eingeredet: Die Haut, die gesund glänzt, soll matt sein.
Die Haut, die etwas trocken und spröde ist, soll “glühen” – da muss wieder was “druf”.
Die Haut, die Poren hat, darf keine haben.
Die Haut, die Flecken hat (oh ja! ICH! hier!) soll makellos weiß sein.

Ka-tsching, ka-tsching, ka-tsching. Weiterlesen…