SENSISANA Kalmus Maske – meine Tagespflege

Nachdem meine letzter Tiegel Sensisana Creme irgendwie brannte und komisch aussah, griff ich beherzt zur Maske, die ich bis dato zwar im Schrank, aber kaum in der Benutzung hatte.

Die Maske basiert auf Mandelöl und hat eine weichere und softere Konsistenz als die Creme. Sie zieht sehr schnell ein und hinterlässt die Haut geschmeidig und matt. Vorausgesetzt, man geht damit sparsam um.

Eines Tages griff ich in meinem Schrank nach dem Deo, stieß es um, und das Schicksal nahm seinen Lauf. Die kleine Flasche kickte aus dem Regal darunter meinen Sensisana Tiegel und ließ ihn in tausend Teile zersplittern.

Das wäre dann auch meine leise Kritik an diesem Artikel.

Die Creme bzw. die Maske habe ich nachbestellt und verwende sie jetzt zum Winter täglich als reguläre Creme. Obwohl ich gesundheitlich grad nicht auf der Höhe bin, sieht meine Haut aus so gut wie sonst nie, ist relativ ausgeglichen und vor allem nicht trocken.

Also – unreine, trockene Haut? Give it a go!

Mütter reiten auf Einhörner durch’s Kita-Land – Gebt dem Kind keinen Zucker

Jeder macht es anders und gut auf seine Art und Weise. Zumindest immer gut gemeint. Das mit seinen Kindern…

Eine winzige Sache sticht mir aber immer wieder ins Auge: Kinder, die “auf Zucker” aufwachsen.

Letztens wurde ein unserem Kindergarten gebeten, den Kindern keine süßen Sachen mehr zum Frühstück mitzugeben. Keine Obst-Quietsche-Tüten, keine Schoko-Pops-Riegel-Pudding irgendwas.
Dabei sind die da beileibe nicht öko!

Diabetes ist die verbreiteste Zivilisationskrankheit der Welt, und sie nimmt auch in Entwicklungsländern rapide zu. Zuckerkrankheit heißt sie nicht umsonst.

Und Vorsicht – die Bio-Label sind kein Garant für Gesundheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zucker: In Säften, in Schorlen, in diesen Quietscheobst-Tüten. Ganz schlimm in Müsli-Riegeln, in Obstgläschen, in Kinderprodukten allgemein. Auch wenn es kein Kristallzucker ist, sind Dinge wie Apfeldicksaft oder Agavensirup nichtsdestotrotz süß und – Zucker.
Gerade die Biobranche ist leider ein schwarzes Schaf, da es mit den Siegeln Gesundheit suggeriert. Kinderprodukte wie Säfte und Kekse sind meist viel zu süß, Bio hin oder her – einfach mal probieren.
Fertigprodukte sowieso, Fabrikbrot usw. Die ganzen Joghurts! Warum können Kinder kein Naturjoghurt essen?! Ein bisschen Müsli rein, fertig.

Kinder brauchen aber viel Zucker bzw. viel schnell verfügbare Energie!
– Ja, und die gibt es in Bananen, Äpfel, und in Vollkornbrot, oder in Müslis mit getrocknetem Obst. In Kartoffeln. Getreide und Reis, in Gemüse wie Karotten oder Hülsenfrüchte.

Mein Kind isst nichts anderes!
-Scheiße, dein Kind ist schon zuckersüchtig. Es wird essen, wenn es wirklich Hunger hat, das braucht allerdings einige Tage Entwöhnung/Entzug. Das Kind wird drei-vier Tage schrecklich sein, schreien, Essen verweigern aber irgendwann lieber eine Banane essen als gar nichts. Du bist der Elternteil, du trägst die Verantwortung (und es kann nicht schaden, mal bei Dir selbst auch mal zu gucken…).

Du spinnst – Du bist ein Zucker-Nazi!
-Nein, ich habe auch Marmelade im Schrank und es gibt auch Schokolade oder ein Keks bei uns. Verboten ist nichts, aber die Menge macht es. Apfelschorle gibt es bei Anlässen, aber nicht jeden Tag. Obstgläschen pimpen gelegentlich Joghurt mit Müsli auf, und Schokolade oder ein schöner Keks können einfach so mal zelebriert werden.

Als Eltern ist man nunmal in der Ausbildung. Sein Leben lang. Machen wir das Beste daraus!

Favoriten!

Ich klinge wie eine gesprungene Platte, aber das sind meine momentanen Lieblinge, gerade bei diesem Wetter. Da mein Teint gerade gut ist – es wird Winter! Allergie weg! kann ich mal auch Dinge wie Highlighter tragen.
Neben Tom Ford Moonlight, der wirklich meine Erwartungen übertraf und den ich ebenfalls sehr gerne nutze – und niemals aufbrauchen werde… ist Tromborgs Baked Mineral Highlighter SILK meine liebste Geschichte derzeit. Lippenstifte wechsele ich täglich, dieses Püderchen hingegen kommt auf die Grundierung von ALVA einfach obendrauf und macht TSCHING! WACH! SCHÖN! LEUCHTEND!

Dazu mein Liepblingslippenstift Scarlet Rouge, ein bisschen Lidschatten in braun, auch auf den Augenbrauen, fertig.

Don’t believe the hype – Produkte, die ich nicht gut finde

Das sind mal hippe Marken – SUQQU, in Deutschland gar nicht erst erhältlich, dann Guerlain mit der berühmten Foundation Parure Gold und zuletzt die wirklich gute Marke Charlotte Tilbury mit ihren Lippenstiften, in Deutschland derzeit ebenfalls nicht erhältlich.

Ich bin natürlich neugierig und kaufe hier und da auch etwas, was ich nicht kenne und probiere aus. Vieles entsteht, und das kennt ihr, aus dem digitalen Rauschen der Beauty-Blogosphäre: Lust am Kauf, Neugierde, Jagdtrieb. Und so sammeln sich natürlich auch einige Dinge an, die nicht den Erwartungen entsprechen. MEINE ERWARTUNGEN SIND HOCH.*

Hier sind meine Looser des Jahres – falls jemand Interesse hat, ich verkaufe oder tausche die SUQQU Palette gerne!

Weiterlesen…

TROMBORG Baked Minerals – Silk und Earth

INSTAGRAM ist ätzend!! Weiterlesen…