LA MER The Concealer Light 01

Ihr könnt Euch sofort entspannen: Gut, aber man kann auch ohne leben. Aufgepasst Schneewittchen: Der hier ist verdammt hell!

Unfassbar sparsam (3,5Gramm), mit Spiegel und Pinsel. Gekauft habe ich diesen Concealer aus zwei Gründen, nein, drei: Es ist La Mer, es ist schwer zu kriegen, und es hat einen Lichtschutzfaktor von 35. Wem diese Punkte humpe sind, sollte bei Estée Lauder vorbeischauen und den Concealer in Stiftform mitnehmen. So warm wie der mir von einer Freundin vom Fach empfohlen wurde (für’s gesamte Gesicht!) muss das Ding Wunder wirken.

Schön ist die recht pastige Konsistenz, aber der Concealer ist für mich schlichtweg zu hell. Ich benutze ihn trotzdem regelmässig um die Augen herum, denn der Panada-Bär Effekt wird durch die Brille vertuscht; sehr dünn aufgetragen ist das zeug aber Bombe, aber nur mit einer gut pflegenden Unterlage, damit es nicht bröckelt.

Sind wir ehrlich? Mit einem Pöttchen Kryolan Camouflage in der richtige Farbe hat man ein recht ähnliches Produkt, aber La Mer schafft es auch hier wieder doch zu überzeugen: Nicht ganz so trocken, nicht ganz so fest, und somit nicht so umständlich. Der Lichtschutzfaktor tut sein übriges.

Und doch, doch kann ich sagen – kann man haben, aber die geforderten Kaffeekochkünste & Orgasmen bekommt man hier auch nicht. Dafür muss man eben doch heiraten… 😉

FARFALLA Intense Frangipani Körperbutter

Wieso? Wieso nur? Jede Blindbestellung an Körperpflege gerät bei mir zum Desaster. Martina Gebhardt Körperbutter – uaaaah! Grausam!

Auch diese Bodybutter trieb mich zunächst am Rande der Verzweiflung – bis auf den netten Duft eine reichlich schmierige Angelegenheit, auf die ich schon aufgrund der INCI hätte vorbereitete werden sollen. Für mich ist Körperbutter Sheabutter, Kakaobutter + X aber sicherlich keine Fettalkoholmasse, die ich teuer bezahle!

Eine Lippenbutter für 25 Euro – okay, das ist echt überteuert, die hatte in mir die Vorstellung geweckt dass es so etwas feines und kostbares auch für meinen Astralkörper gäbe. Nö. Möp. Gibbet nicht.

Trotzdem, im hundertsten Versuch habe ich diese Körperbutter als Handcreme für mich erobert. Nach dem Händewaschen in die feuchte Haut, gut verreiben, zwei Minuten warten, freuen.

Aber hey, 15 Euro für? Was? Sich nicht anziehen können nach dem eincremen? Für schmierige (aber weiche) Füße? Für:

Aqua, Helianthus Annuus Seed Oil*, Butyrospermum Parkii Butter*, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Lauryl Laurate, Alcohol*, Glycerin*, Parfum (Natural Essential Oils), Copernicia Cerifera Cera*, Caprylic/Capric Triglyceride, Sodium Stearoyl Glutamate, Xanthan Gum, Calophyllum Inophyllum Seed Oil*, Cocos Nucifera Oil, Gellan Gum, Tocopherol, Glycine Soja Oil, Plumeria Alba Flower Extract, Plumeria Rubra Flower Extract, Gardenia Tahitensis Flower, Benzyl Benzoate**, Citral**, Geraniol**, Limonene**, Linalool**. * certified organic, ** part of natural essential oils

Ich schätze was mir vorschwebt an Inhaltstsoffen wäre sehr teuer und somit schwer verkäuflich. Ob ich bereit wäre 50 Euro für einen kleinen Tiegel zu zahlen? Hm.

Was mir nochmal komisch vorkommt – auf der FARFALLA Seite steht 100 ml, auf meinem Döschen stehen 50ml. Aha, es gibt zwei Größen?! Augen auf beim Butterkauf…

Fazit? Keine Ahnung. ich jedenfalls beschränke mich auf Primavera und Dr. Hauschka bei Körperpflege und hoffe, dass mir irgendeine PR Firma durch viel Zufall was ganz tolles schickt, so dass mir solche Experimente für den Blog erspart bleiben. Trotzdem: Das Produkt ist astrein – ich komme generell mit solchen Sachen mittelmässig klar (KIBIO fand ich da besser…).

GIORGIO ARMANI BEAUTY Maestro No. 5 reloaded – My name is Sophia Sophisticated

Keine Ahnung, warum ich mir dieses Quint nachgekauft habe. Ich war so sauer, dass so wenig drin ist; die helle Farbe war schnell alle, die dunkle voll, die Pigmentierung lasch, aber der Effekt einfach zart, seidig… ein Traum! Ich kann nicht ohne!

Ich habe dazu noch meine alten Armani Schätze rausgekramt wie den Bronzer No. 1 zum Konturieren und das zarte rosa Rouge 02. Momentan verwende ich Armani rauf und runter. Und finde es toll. Man sieht es irgendwie nicht, aber es ist da.

Klicken, Bilder glotzen: Weiterlesen…

FARFALLA Granatapfelshampoo – jeden Tag gut!

Ein Shampoo für die tägliche Haarwäsche – wie langweilig! In der Tat, wäre ich nicht eine der Damen, die sich dauernd am Kopf kratzen. Ein bisschen wie in der dämlichen Werbung.

Aber ich wasche mich!

Und das vermutlich zu häufig (täglich) dazu kommen tonnenweise Haarstylingmittel. Die lassen sich meist durch ein Öko-Shampoo nicht so gut auswaschen, daher sollte frau gelegentlich (spätestens beim Friseur) einen Peeling-Shampoo nutzen. So alle 6-8 Wochen. Ich nutze ehrlich gesagt einfach “nur” ein konventionelles, das reicht auch schon um alles auszuwaschen… auf deren aggressiven Tenside kann man sich meist verlassen, ha!

Keine guten Bedingungen, um als Shampoo in meinem Bad zu glänzen. Weiterlesen…

ELLIS FAAS – göttlich und tödlich

Ich könnte hier etwas tausend Kritikpunkte abliefern, und die hätten nichts mit den Produkten zu tun. Die sind astrein.

Aber – Patronen? Ernsthaft? Wollt Ihr mich verarschen? Warum nicht gleich Schwänze? Das ist wenigstens etwas politisch korrekter als kleine Schminksachen, die aussehen wie eine Cruise Missile oder eben Großwildpatronen. Pfui.

Das finde ich am schlimmsten – mag sein dass ein Profi-Make-up-Artist seine Kundin am liebsten tot sehen möchte, das wäre (k)eine subtile Ironie mit der Verpackung, ist es aber wohl nicht.

Die Produkte sind spitze – sie sehen großartig aus, und sind genau für die Kameralinse konzipiert.

Im Tragetest? Der Lippenstift schmiert sonstwohin (das kann einem in einem Photoshooting nicht passieren). Lidschatten, feucht schimmernd, einfach perfekt! Hält etwa 20 Minuten, aber was für ein Look! Das Farbkonzept ist gelinde gesagt genial und schafft es so sophisticated zu sein wie es eben nur ein Profi-Produkt schafft.

Einzig der Concealer ist alltagstauglich und auch sehr gut, wenn es nicht hundert gleiche Produkte auf dem Markt geben würde, die etwas leichter zu handhaben sind.

Seufz.

Ein Bild sagt mehr als tausend Wörter:

Wie Magi-Mania schon wesentlich freundlicher schrieb: Nichts für Normalverbraucher.

Wäre ich ein Profi, müsste ich das Zeug nicht selbst bezahlen, würde ich für Kamera schminken, ich würde mir alles kaufen, in den Patronengurt stecken und damit rumsauen. Tatsächlich kann man alles mischen und alles mit Fingern schminken. Die nächste Fashionweek wäre meins! 20 Minuten Laufsteg, das war’s, mehr muss das Zeug nicht können aber hey – probiert es doch einfach selbst aus.