SWEED BEAUTY Cloud Mascara Review

Das ist so eine Marke, die komplett an mir vorbeigegangen ist. Passenderweise wird sie derzeit bei Douglas entweder ausgelistet oder ist grundsätzlich reduziert, weshalb ich sehr spontan Mascara nachkaufte – meine musste weg, nachdem ich eine Bindehautentzündung hatte.

Ich stehe eher nicht so auf bunte Verpackungen, aber hier musste ich ein bisschen lächeln – ist süß! Türkis, mit kleinen Wölkchen, ein Farbtupfer in meiner Sammlung.

Vegan und Made in Deutschland, das finde ich auch gut, wenn auch die Inhaltsstoffe mit viel Alkohol nicht ganz so gut punkten. Und dass die Mascara zum Verlängern der Wimpern ist und kein Volumen verspricht, nun, das hatte ich wohl auch übersehen.

Die feine feste Plastikbürste ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber dafür ist man nach drei Tagen Übung mit sehr langen und sehr schwarzen Wimpern gesegnet, die ihren Schwung bewahren ohne zu schmieren. Der Effekt ist tatsächlich richtig toll, glänzend und sehr sehr schwarz – das ist zwar anders, aber auch um Meilen besser als meine bisherigen Faves von Chanel und Dior.

Nun ist es so, dass man für 4 Euro richtig gute Mascara kaufen kann. Hier reden wir von Feinheiten: Die vernünftige Pigmentierung, sie lässt sich gut entfernen, und das Produkt lässt sich sehr sauber und sparsam entnehmen, was bedeutet dass diese Mascara sehr, sehr lange halten wird, da sie 12ml enthält (Chanel hat 6ml LOL, Dior immerhin 10ml).

Weil ich gerade wieder extrem Bock auf Beauty habe, aber auch extrem anspruchsvoll dran gehe, habe ich geschaut ob die Bürste tatsächlich bis nach ganz unten im Behälter ankommt und damit auch die komplette Sauce auftunken wird. Yes, m’am.
Warum? Ich sehe momentan überall Concealer mit Applikator, wo etwas 20% der Flüssigkeit nicht entnommen werden können. Das ist eine riesige Sauerei, man schmeißt so viel Proukt, weg, dabei sind die Verpackungen auch eine Sauerei, und vom Geld wollen wir gar nicht erst reden. Außerdem tunkt man das Stäbchen mit der Sauce aus dem Gesicht immer wieder zurück in den Behälter, da muss man ordentlich konservieren, nicht so geil für die dünne und empfindliche haut um die Augen herum. Eine Plastiktube mit feiner Spitze ist vielleicht nicht so sexy, aber das einzig sinnvolle bei solchen Produkten.

Anyway, für knapp 20 Euro schlägt sie mit der doppelten Menge an Mascara alle Konkuren*innen in der Highend-Abteilung, was auch passabel auf der Ökobilanz aussieht, denn man nutzt das Produkt wesentlich länger, und hat somit weniger Impact wegen er Verpackung.

Ja, ich weiß, dafür sind andere mit dem Privatjet unterwegs oder haben eine Kreuzfahrt gebucht… aber es zählen nun mal auch die kleinen Dinge.

Mein Fazit: Sehr empfehlenswert, aber kein Volumen.

Augenbrauenstifte – von Billigheimer bis zum Dauerbrenner de Luxe

Es gibt nur eine Augenbrauenform, die in Mode ist:

DEINE.

Ob die schon zu Tode gezupft wurde und nie wieder nachgewachsen (ich hatte Glück!), ob sie drauf tätowiert wurde oder aber buschig und gegelt oder hochgeseift wird, ja richig gelesen, soap brow war mal ein Ding – die Form wird von Deinen Gesichtsknochen geprägt, und der nach sollte mensch auch gehen.

Eine Sache, die man sich anschauen sollte: Geht die Augenbraue zu weit nach außen und dann zu sehr nach unten und drückt das Auge optisch runter?

Eine weitere Binsenweisheit lautet: Augenbrauen sind Geschwister, keine Zwillinge, was leider bei den tätowierten Exemplaren nicht gemacht wird. Sieht gut aus, ist aber auch unnatürlich.

Jedenfalls habe ich viele Augenbrauenstifte ausprobiert und kann dazu folgendes sagen:

  1. Finger weg von allem, was ein Rotstich hat.
  2. Die Farbe ist eigentlich die Farbe eines Schattens auf Deiner Haut, also das, was Kontur sonst auch ausmacht: Aschige Töne.
  3. Niemals nie nicht mit Schwarz dran gehen, außer es ist für die Bühne.
  4. Immer die Augenbrauen machen, sie gebend em Gesicht einen Rahmen und sollten in die heilige Dreifaltigkeit mit Farbe und Concealer, wahlweise Wimperntusche, aufgenommen werden.

Make-up Stifte werden übrigens in so zwei, drei Fabriken hergestellt, und je nach Label zahlt man wenig oder sehr viel dafür. Die Textur ist auch wichtig, und Geschmackssache. Puderprodukte sind aufwendiger im Alltag, finde ich, Stifte sind fixer aufgetragen.

Bei Anastasia Beverly Hills findet man alles – die Rumänin ist berühmt für ihre Augenbrauenprodukte und ich bin nicht nur solidarisch und patriotisch, wenn ich meinen Favoriten aus ihrer Linie küre: Den stinknormalen Stift in der Farbe Taupe. Perfect Brow Pencil hält, er hält lange, und die Farbe passt zu sehr vielen Hauttönen, weil er eben kühl, nicht zu dunkel und aschig ist.

Ein beliebtes Produkt ist NYX und ich habe nüx verstanden, warum. Er ist günstig, enthält wenig Mine, die Plastikverpackung ist urgs und der Stift war in gefühlt drei Tagen leer. Die Farbe ist naja.

Aufgrund des Preises fand ich die Alnatura Stifte interessant, auch dort findet man eine halbwegs passable Frabe zu einem unschlagbar günstigen Preis, dazu ist die Textur sehr schön, wenn sie auch hier und da zu cremig sein könnte. Dior, Chanel, und alles was über 30-40 Euro kostet habe ich mir nicht angeschaut, weil es zu teuer ist und man die Marke bezahlt. Kann man machen, muss mensch aber nicht. Die japanischen Marken wie Shiseido und Kanebo machen ebenfalls sehr gute Produkte, die Farbauswahl ist jedoch quasi nicht vorhanden, muss man schauen, ob es passt. Tom Ford schlägt mit 70 Euro zu Buche und seriously, seriously?! Immerhin 6 Gramm Inhalt, billiger als Kokain; damit hält der Stift allerdings auch eine ganze Weile; meiner hat nur ein Gramm und hält auch schon mehrere Monate.

Und darauf sollte mensch beim Kauf auch noch achten:

Viel drin ist gut und bestimmt dann auch das Preis-Leistungsverhältnis.
Denn die meisten kommen mit so Inhalt von null Komma irgendwas, und wenn man sich dazu die Plastikverpackung und damit den Müll anschaut, hm hm.

Farbkombination für helle Sommertypen – Lippen, Wangen, Augen – mit Chanel als Beispiel

Disclaimer: Es kommt hier nicht so sehr auf die Marke an, sondern auf das Farbschema.

Ich würde grundsätzlich bei helleren Typen, die eher trockene Haut haben, mit viel Schimmer und Glanz arbeiten, aber in einem eleganten Farbspektrum bleiben, damit es nicht zu sehr Barbie wird. Was ich zeige, taugt für jeden Tag und kann skaliert werden. Ein bisschen weniger OOMPH oder ein bisschen mehr, das bietet die Chanel Lidschattenpalette durch die hellen Farben und einen fast schwarzen Ton gut an.

Hier haben wir also einen
– Blush in einem bräunlichen Altrosa wie der Chanel Joues Contraste 68 Rose Écrin,
– Dem 4er Lidschatten, die ebenfalls eher matschige, dezente Töne aufweisen mit einem Altrosa, Betongrau, einem silbernen Weißton sowie einem rauchigen Scharz-Lila wie Tisse Camélia
– den rosenholzfarbenen Lipgloss Coco Gloss 192 Bourgeoisie.

Optional dazu passt statt dem Blush oder zusätzlich ein Bronzer wie Les Beiges Healthy Glow Luminous Bronzer in Light oder in Medium.

Würde man exakt die gleichen Farben verwenden, und monochrom gehen, wäre das Ergebnis eher fad. Verschiedene Nuancen von Rosa hingegen, mal mit mehr Braun, mal mit Pink, mal mit Grau, bringen farblich etwas mehr Leben und Spannung. Matchy-Matchy ist No-No, würde man auf TikiToki vermutlich sagen.

Und so sieht das aus: Weiterlesen…

MAKEUP BY MARIO Eyes Rosy Glam

Dachte, ich klatsche mal eine völlig uninspirierte Rezension zu dieser Palette, die erfreuliche 20 Euro gekostet hat und farblich sehr schön ist.
Wenn man blaue Augen hat. Und wenn man maximal Mitte 30 ist. (Nein, ich habe keine Identitätsstörung).

Pros: Sehr gute, feine Textur, muss aufgetupft werden, verblenden ist eher schwer. Hält bombig und schmiert nicht rum. Der schimmernde Lidschatten ist ebenfalls super, haftet gut und gibt eine gute Basis für die anderen, matten Töne. Preis, neee. Die Farbstory ist schön, wenn auch nicht sehr versatil, man kann aber die Lidschatten aufeinander auftragen und dadurch neue Variationen kreieren. Die Verpackung ist gut zuhandeln und der Spiegel ebenfalls, das sind Kleinigkeiten, die mir aber bei anderen teuren Labels immer wieder negativ auffallen. Wenn es so schlecht ist wie bei Tom Ford, kann man es auch weglassen.

Cons: Made in USA, zusammengetütet in der Dominikanischen Republik, und dann in Deutschland zu verstauben. Der Impact auf die Umwelt von Schminksachen ist besonders im Luxusbereich katastrophal, hier etwas katastrophaler, aber zumindest transparent kommuniziert. Das Zeug eignet sich nicht für ein schnelles Make-up, es braucht eine sichere Hand und Können. Ja, es ist Profi-Kram und ich habe morgens halbblind dafür kein Händchen. Eher für Hobby-Einsatz und lange Disko-Nächte, die man immer noch nicht drinnen feiern sollte.

tl;dr Die Marke macht einen soliden Eindruck und bietet gute Preise, diese Palette ist ebenfalls sehr gut.

TOM FORD 03 Nude Dip Swatches und Kombis mit anderen Produkten

Blogs sind nicht tot, Blogs sind kostbare Datenbanken für alle Internet-Einkäufer*innen. Ja, Temptalia hat den Kosmetikfirmen einen großartigen Dienst erwiesen mit ihrer Datenbank, aber es gibt nicht für alles Swatches und vor allem – was ist mit Produktkombinationen und was ist mit Produkten auf unterschiedlichen Hauttönen und IIIIHHH – bei unterschiedlichen Altersklassen?

Langsam merke ich den Unterschied zwischen 30 und 40 und es sind dann auch bei Schminke Welten. Ich habe hier dieses ungeliebte Quad und jetzt denke ich HAMMER! – weil meine Haut anders ist und andere Dinge benötigt. Trockene Haut? YEAH. Haut, die Schminke regelrecht absorbiert? HELL YEAH! Nur noch ein verfluchtes Schminkteil in der Tasche, das dafür alles kann?? Nun ja, die Preise sind angezogen also sollte man genau hinschauen.

Die Töne sind schon recht rosig und fast warm, der Schimmer jedoch kalt, ordnen wir das Ganze also im Bereich Neutral ein. Und das beste daran: Mit den Fingern drauf. Und das noch bessere: Sie halten auch einen Gym-Besuch aus. Die besondere Lidschattentextur mit Fluorphlogopiten (versuch das mal bitte auszusprechen…) ist allerdings auch ein Alptraum für Leute, die gerne Dinge mit dem Pinsel auftragen und blenden. Funktioniert hier nämlich nicht. Also, Pinsel anfeuchten oder aber einen Beautyblender verwenden – wobei, so ein Finger hat man praktischerweise immer zur Hand, nicht wahr.

Und was ist noch besser als EIN Produkt? Die dazu passenden Produkte! Für die Wangen empfehle ich ebenfalls einen Haufen Schimmer – und was kommt einem sofort in den Sinn? Der Kultklassiker schlechthin, der Shimmerbrick von Bobbi Brown. Der hält auch ewig und ist auf trockener Haut einfach göttlich, geht ganz gut direkt auf eine gut gecremte Haut und ist zwar viel Schimmer, aber manchmal braucht es das. Farbe: Rose oder Pink Quartz, wenn es wärmer sein soll.
Der Brightening Brick in Pink geht gut dazu, für sehr blasse Haut.
Die matten Bronzer ebenfalls, als gute Ergänzung für bronzige Looks, die ich persönlich gut tragen kann, aber nicht mag, denn ich mag edle Blässe.

Auf den Lippen passt dazu Bobbi Brown Brownie, wer es etwas kräftiger mag. Oder In the Buff, für hellere, blonde Typen – die Frabe gibt es in vielen Produkten, Gloss und Lippi.
Zu Nude Dip passen auch rote Lippen, was allerdings etwas krass wirken kann – aber hey, go for it, einfach ausprobieren! Chanel Allure 176 Independanté ist da eine gute Wahl, oder Tom Ford Jasmine Rouge, um passend bei Tom zu bleiben. Beide Rotttöne sind hell und kräftig und geben eine sommerliche Kombi ab.
Tom Ford Lip Shine L’Amant ist bräunlich, passt super, tolle Textur, die auch als Blush verwendet werden kann.
Chanel Rouge Coco Mademoiselle ist ein kühles, bräunliches schimmerndes Rosé und passt ebenfalls wunderbar – Gimme dat Glow!

tl;dr: Ein gutes, ergiebiges, schimmerndes Produkt, das zu kräftigen, hellen roten Lippen passt oder aber dezent zu bräunlichen und warmen rosigen Tönen. Der Lidschatten eignet sich auch für trockenere Haut und hält sehr gut. #AndreeaTestUrteil: Sehr gut.


Glow – dank reichlich Somnenmilch im Gesicht, keine Foundation wie man unschwer erkennt. Wem das too much ist, kann die Stirnmite, unter den Augen und Kinn abpudern, fertig – oder aber mit einem trockenen Kosmetiktuch das überschüssige Fett absorbieren und später nochmal pudern.
Verwendete Produkte sind: Nude Dip, Bobbi Brwon Shimmerbrick Rose und auf den Lippen Chanel Mademoiselle.

Wer wie ich eine FFP” Maske trägt, kann auf Foundation und Lippenstift aber eh getrost verzichten…. und ja, die pandemie ist immer noch in Gange, auch wenn wir beschlossen haben, die Augen davor zu zu machen. Politik agiert da wie Kita-Kinder: Wenn ich die Augen schließe, siehst Du mich nicht!! Yay.