BOBBI BROWN Lip Color Ski Slopes 36

Braun? Rot? Heißt der überhaupt Ski Slopes? Beim Hersteller auf der Homepage ist er jedenfalls als Slopes gelistet.

Der Zufall wollte, dass die per Pi-mal-Auge bestellte Farbe sich bislang nicht in mein Repertoire findet. Sehr natürlich, doch auch recht düster – mehr braun als rot.
Hier fällt der deutliche EDIT:Bitter!Mandelduft mehr als bei den anderen Lippenstiften, allerdings rieche ich Mandelaroma zehn Meilen gegen den Wind. Ein K.-O. – Kriterium, aber die Farben sind einfach zu schön.

Leider leider gibt es von Bobbi Brown nicht mehr die wundervollen, schimmernden bzw. “Metallic Lip Colors”, die nicht nur duftneutral waren, sondern von meiner mit Chanel verwöhnten Mutter zu den besten Lippenstiften gekürt wurden. Zumindest nicht in Deutschland, was ich hiermit bitter beklagen möchte!

B wie Bobbi wie Basic wie Business – wie Note B.

Abzüge gibt es für den Duft und weil der Lippenstift erst antrocknen muss, um zu halten. An und für sich ist er mir sogar zu pflegend, wobei das beides meine persönlichen Macken sind – ich mag Texturen mit Schimmer, die etwas cremiger statt feucht sind, und ich kann Mandeln immer noch nicht ausstehen.

Der Duft verfliegt sofort wenn meine seine Nase nicht in die Lippenstifttube reinhält – und die YLBB Farbe macht alles wieder wett. Und sieht natürlich-edel aus. Weiterlesen…

MARTINA GEBHARDT Calendula Massage Oil – zum Abschminken entfremdet

An und für sich ist das ein unsexy Produkt: Es riecht intensiv nach Sonnenblumenöl (bäh! ich hasse Sonneblumebrot, -kerne, -öl…) und hat als zweiten Bestandteil Calendula, auch bekannt als Ringelblume.

Bei dem Duft, jedenfalls was mich betrifft: Da hilft kein Demeter Siegel…

Als Körperöl ergo nur was für Hartgesottene. Ich habe es als Teil der Baby&Kids Serie zum Hintern abwischen gekauft. Ja, das klingt etwas, äh, harsch, aber tatsächlich ist ein probates Mittel für Babys Po.
Reinigung. Sanft, schonend, nachhaltig – und ohne die von mir verhassten feuchten Reinigungstücher. Küchenpapier, sagte die Hebamme, tut es hier und da auch… ansonsten gibt es schön weiche, trockene Papiertücher (so Kleenex-mässig, bloss besser und günstiger – mein Tipp zum Abschminken!) oder eben die Ökovariante mit Tuch (benötigt abkochen und trocknen – ob die Energiebilanz da besser ist?)

Wenn ich das so sagen darf: Für’n Arsch ist das Produkt nicht. Nur.

Es entfernt auch Augen-Make-up, das sonst nicht abgeht. Mit nichts anderem abging. Und dann tut es noch etwas: Es lässt die Augen nicht anschwellen. DAS, meine Lieben, ist das eigentliche Wunder – natürlich wird es individuell sein und bei der einen oder anderen doch zu Triefäuglein führen, aber bei mir: Nada.

Dabei bekomme ich schon bei der Sicht von Abschminkprodukten, die ölig sind, Triefaugen! Deshalb nutze ich keine wasserfeste Wimperntusche, da ich sie mit meinen üblichen Ökomittelchen nicht abbekomme.

Sehr sparsam im Gebrauch, kann ich mir dieses Öl durchaus auch als Solokünstler für hartnäckiges Make-up vorstellen, auch Camouflage oder sonstige wasserfeste Schweinereien.

Aber zunächst kommt’s auf Babys Wonnepo, auf das er so weich und heile bleiben möge wie eine Butterblume. Oder so.

Der Einwand mit dem “Boah, da kannste doch gleich ein billiges Küchenöl nehmen!” müsste ja nun kommen. Lasse ich NICHT gelten. Aus Gründen: Öle, die zu kosmetischen Zwecken verwendet werden, sind anders (besser) gereinigt als Lebensmittel, per gesetzlicher Vorgabe.

Vegan, weil ich kann: Buschbohnensuppe mit Liebstöckel

Das Rezept stammt von meiner Mutter, und hat in unserem Haushalt eine erstaunliche Karriere hingelegt. Zum einen recht schnell, zum einen sehr mild, zum anderen ist Liebstöckel weiss Gott nicht das geläufigste Kraut auf der Welt. Altmodisch – und auch bekannt als Maggi-Kraut.

Doch der Ehemann liebt sie!

Billig bio ist es übrigens auch, da die Bohnen aktuell (noch?!) Saisonware sind.

Man nehme:
Buschbohnen (frische…)
Passierte Tomaten
evtl. Tomatenmark
Olivenöl & Mehl für Mehlschwitze
Brühe(-pulver)
Liebstöckel
Pfeffer
Wasser

Die Mehlschwitze kann man auch mit Butter machen, aber eben auch mit einem schönen Öl. Dieses leicht anwärmen und das Mehl (1-2 EL) drübersieben, mit einem Schneebesen anrühren. Langsam passierte Tomaten und Wasser unterrühren.
Brühe und Bohnen (diese von den Ende befreien und in kleinen Stücken brechen, dabei auf Fäden achten!) reinwerfen. Liebstöckel und Pfeffer können schon mit ran.

Die Bohnen garen meist in zehn Minuten, dabei dickt die Suppe leicht an.

Ich bin ja immer sehr versucht, solche Rezepte zu “pimpen”. Nein, braucht es nicht – hier kommen die drei Hauptkomponenten (die Säure der Tomate, die grüne Fruchtigkeit der Bohne sowie die krautige Würze des Liebstöckels) hervorragend zusammen – es braucht tatsächlich nichts mehr!

LIVING NATURE Nourishing Handcream – kühlende Handcreme zum stolzen Preis

In der pseudo-seligen Zeit der Schwangerschaft hat das Wort “trockene” Haut mir so manche Ausrede beschert, mich mit überteuerten Produkten einzudecken und diese ausgiebig zu testen. Darunter diese Handcreme, die stolze zehn Euro für 50ml kostet.

Warum mitgenommen? Der Duft: klinisch sauber.

Warum gemocht? Die kühlende Wirkung.

Warum kein Nachkauf? Die geringe Pflege.

Trotzdem – eine schöne Creme. Gerade abends, wenn ich mit heißen und geschwollenen Händen herum laufe, empfinde ich die Creme als kühlend und angenehm. Die Pflegewirkung ist mehr als nur leicht – zumal ich regelrecht Schwielen auf den Fingerknöcheln habe. Sie kommen davon, dass ich mich beim aufstehen oder aufsitzen aufstützen muss. Das stolze Gewicht, das ich nun erreicht habe, lässt sich nicht mal eben aus einer Ecke in die andere hieven.

Gegen wirklich trockene Haut hat hingegen die grüne, pastöse Weleda Creme geholfen: Skinfood. Beim um7rum7aufräumen fiel sie mir wieder in die Hände, buchstäblich, also schmierte ich mir die auch noch drauf. Die Füßchen sicherheitshalber gleich mitbehandelt, erweist sich dieses Produkt als Sieger auf der ganzen Linie, vorausgesetzt man hat wirklich sehr trockene Haut. Und interessiert sich weder für Bio noch für Preise noch für Produkt-Sexiness.

Zurück zu Living Nature: Ich würde ja gerne mal wieder einiges benutzen, gerade die Gesichtspflege ist toll, aber die harschen Preissteigerungen lassen mich jedesmal vor dem Regal zögern. Eine Zeit lang war die Marke irgendwie total hipp – benutzt das eigentlich noch jemand? Ich schwöre nach wie vor auf das Gel gegen Pickel, aber das war es auch schon. Die Bodylotion für 33 Euro werde ich vermutlich auch nicht nachkaufen…

SISLEY Phyto Lip Gloss Nr. 6 Rouge

Dieses schöne Exemplar bekam ich freundlicherweise von Sisley direkt zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür!

Da ich nicht gerade Gloss-Fan bin und dachte, die Farbe (ein klares, helles Rot) würde ich eh nicht tragen, überlegte ich, wer das schniecke Ding zu schätzen weiß bzw. wem es stünde. Nicht lange – meine Freundin A., die nicht gerade an Kosmetik-Armut leidet, fiel mir sofort ein. Sie ist ein dunkler Typ mit wunderschöner Haut und klaren Gesichtszügen. Sie trägt sehr gerne Gloss (check!) und sie kennt Sisley (check !) und wird das Zeug nicht bei Ebay verkaufen, sondern bei Gefallen nachkaufen können und wollen (check !). Ich habe ja auch so meine Kriterien, ha! Weiterlesen…