DR. HAUSCHKA Lippenkosmetikum – mal wieder ausprobiert
Es gab doch diese Sets mit dem Kosmetikum und einer Sondergrösse Handcreme – musste ich haben. Das Set “Samtig weich” für einen Zehner brachte der Ehemann brav aus dem Bioladen mit, nachdem ich es auf den EInkaufszettel schrieb. Drumherum schleichen und seufzen hatte ja nichts gebracht… tz tz tz.
Neben Handcreme-Sucht habe ich nämlich exakt zwei weitere paranoide Ängste: vor Lippenfältchen und Augenfältchen. Warum? Es gibt ein paar Dinge, die man NICHT zurecht schnippeln kann, und an denen Alter bzw. mangelnde Pflege erkennbar wird: Faltige Hände, Raucheroberlippe, Krähenfüsse. Und nein, man kann nicht alles unterspritzen und botoxen…
Das Lippenkosmetikum ist eines der Produkte, das man immer mal kauft und scheiße findet und vergammeln lässt, dann wieder kauft, weiter verschenkt, immer noch naja findet – vielleicht bis man im richtigen Alter ist oder aber den richtigen Hautzustand hat. Nämlich furztrocken.
Die beste Lippenpflege aller Zeiten ist natürlich vom Markt genommen worden – für 25 Euro hatte Laveré ein wirklich wundervolles Produkt im Tiegel, der zwei Jahre gehalten hat. Es hilft sofort und pflegt die gesamte Mundpartie – und nichts weniger erwarte ich. Außerdem kriegte ich davon keine Halsschmerzen.
Mittlerweile habe ich mich mit dem Lippenkosmetikum angefreundet – man muss es hauptsächlich um den Mund herum schmieren und zwar am besten abends und morgens.
Tagsüber unter einem Lippenstift dann Weleda Everon nehmen – zack, fertig.
Es macht mich aber nicht so richtig an – der Bienenwachs ist nicht so toll darin, das macht das bekannte Kratzen im Hals nehme ich an… Mangels Alternativen auf dem Markt (zumindest bessere…) habe ich mich mit diesem Produkt angefreundet und bin recht zufrieden über die Pflegewirkung bei regelmäßiger Nutzung. Sparsam ist es auch, wie alle Hauschka Produte – es wirkt besser wenn man wenig nimmt. So ist das.