THE LAB Prebiotic Cera Liquid Review

Ehrlich gesagt weiß ich nicht was das ist: Ein Gesichtswasser? Ein Serum? Fluid? Sperma?
Es ist ein… TONER!!

Egal, ich habe mich dermaßen überzeugen lassen, dass ich es weiter empfohlen habe und vor allem auch selbst nachgekauft habe, nach einer Reise/Probegröße von stolzen 30ml. Der Test wurde an mehreren Personen durchgeführt, und ist nicht nur mein alleiniges Urteil. Das Zeug ist gut, Punkt.

Das Produkt wurde sicherlich auf Instagram schon gehypt, aber es wird jede Woche eine neue Kreatur durchs Dort gejagt. Überzeugt hat mich bislang wenig, aber meine feine Nase hat schon ein paar gute Dinge ausgemacht. Also gute, unparfümierte Pflege, natürlich unsexy as hell, und nicht ganz billig, wenn auch nicht überbordend teuer. Dieses hier gehört definitiv dazu, hat mich allerdings auch drei, vier weitere Produkte gekostet, die ich bis zu diesem heiligen Gral für nicht überzeugend befunden habe.

Wichtig: Es soll nicht kleben. Dafür kann ich in der deutschen Drogerie 5 Euro ausgeben, und gut is’. Meine Ansprüche sind da definitiv höher. Ain’t got time for this shit.
Wichtiger: Das Produkt darf die Haut nicht durch Alkohol und Parfümstoffe reizen und dadurch Pickel fördern. Letzteres entsteht tatsächlich auch durch kaputte Haut, nicht nur hormonell, und da kann eine Allergie (ICH! HIER!) genauso reinhauen wie eine chronische Krankheit und die damit verbundenen Medikamente. Vom Rauchen und Solarium wollen wir mal gar nicht reden, aber ja, es gibt noch Menschen, die das tun. Vade retro!

Die milchige Lotion hat kein Silikon, das bedeutet die ganzen Cremes drüber können auch gut einziehen. Ich habe mal vier verschiedene Seren und Cremes drüber geknallt und sah am nächsten Morgen frischgebügelt aus. Das kann man mal machen, wie gut man es veträgt, sollte jede*r individuell ausprobieren. Wer einen Zyklus hat, wird gut tun, sich auch mit der Hautpflege danach zu richten, und während PMS das Risisko minimieren, neue Produkte auszuprobieren.

Jedenfalls lässt sich dieses Produkt sehr gut mit allem kombinieren. Mit Squalanöl, mit Sonnencreme, mit Silikonpampe, mit Foundation, alles machbar. Preis/Leistung erachte ich auch für okay, da es lange hält und im Gegensatz zu den ganzen Blabliblub-Seren tatsächlich viel Pflege liefert.

Die Verpackung ist naja. Den Pumpspender hat man sich gespart, das ist super, aber wer einen über hat, wird sich vermutlich freuen und sollte ihn auch benutzen 🙂


Wertschätzung zeigen:
P A Y P A L ❤️ M E

CeraVe Feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion

Dieses Produkt ist ungelogen das unsexieste, was mir je untergekommen ist. Natürlich machen solche Produkte wenig Spaß, sie sind bei mir auf der Ebene von Klopapier und Zahnpasta: Muss ja. Überhaupt ist gute, vernünftige Hautpflege maximal unsexy – dafür dürfen wir uns ja an Parfüms und Schminke ergötze. Weswegen ist es so gut?

1. Unparfümiert
2. Nicht zu reichhaltig
3. Billig af
4. Reinigt gut

Ja, der Pumpspender und ich sind keine guten Freunde, trocknet nämlich immer an und das Produkt verteilt sich bei der Entnahme über das komplette Badezimmer oder wahlweise über meine Kaschmirpullis, die eh schon unter Zahnpastaflecken zu leiden haben.

Was ist Reinigungsmilch eigentlich? Es handelt sich dabei um eine stark verdünnte Pflege, die Fett und Farbpigmente aufweicht und somit auflöst. Bisschen einmassieren, kurz warten und dann mit einem waschbaren Tuch abnehmen – wir schonen schließlich die Umwelt! Oder wie ich das tue: Direkt mit viel lauwarmen Wasser ins Waschbecken spülen. Je nach Geschmack und Hautzustand kann man noch mit einem milden Tensid hinterher.

Das Produkt kommt auch in verschiedenen Größen, es lohnt den großen Eimer zu kaufen, sobald man sich mit der kleinen Größe heran getestet hat. Diese Marke finde ich nicht sonderlich sympathisch (gehört zu L’Oréal) und wie gesagt, maximal unsexy, aber die Qualität der Produkte überzeugt. Ich mische ab und an etwas in die Hautpflegeroutine, was fancy ist, wie eine parfümierte Pflege, dann kann man damit schon leben.


Wertschätzung zeigen:
P A Y P A L ❤️ M E

ALLIES OF SKIN Peptides & Omegas Firming Eye Cream

Die Meinungen sind bei dieser Creme gar nicht gespalten, sie sei top! Und so viele tolle Inhaltsstoffe drin! Ja, der Preis sei hoch, aber es lohne sich.

Nö. Sag ich jetzt mal.

Ich habe keine Ahnung was diese Creme macht, kann oder bewirkt. Sie pflegt leidlich die Augenpartie, das sollte sie auch, und das war es dann auch schon. Eine abschwellende, eine straffende oder aufhellende Wirkung oder gar irgendeine Wirkung über die leichte Pflege hinaus? Nö. Und das in gut drei Monaten Anwendung. Absolut top ist der Pumpspender, den ich gerne bei allen Produkten hätte. Man kann damit perfekt dosieren. Rechtfertigt das einen Straßenpreis von knapp 90Euro? Auch nicht.

Positiv ist zu vermerken, dass sie sofort einzieht und nicht fettig ist. Ich gehe mit einer zweiten Augencreme mittlerweile darüber, um überhaupt meinen sehr cremigen Sisley Concealer auftragen zu können. Vielleicht ist die Creme besser bei einer anspruchslosen Haut, und ungefähr da ist die Frage, ob es denn prophylaktisch wirken könne. Ja, besser als keine Pflege, aber Sonnenschutz ums Auge herum wirkt mehr, genauso wie eine Brille mit passenden Dioptrien und genug Schlaf (gähn, müde!).

Interessanterweise wird die Creme durchweg gehypt und da frage ich mich, ob nicht ein Hauch Psychologie im Spiel ist: Wer so etwas teures kauft, wird hinterher kaum sagen, dass es sich leider nicht gelohnt hat. Könnte sein, könnte sein.

Für mich ist das ein nettes Gimmick, aber keine superduper Augencreme.
Einzig: ich habe gerade tatsächlich kein besseres Produkt auf den Schirm, das ich kaufen würde. Paula’s Choice ist zu fettig, Naturkosmetik zu wenig pflegend oder eben richtig fettig, und konventionelle Produkte habe ich die Auswahl zwischen La Prairie für 900 Euro (kein Scherz!) und weiteren 300 Produkten. Mindestens. Das einzige was man da als Auswahlkriterium nehmen kann ist die Bekanntheit der Marke und der Preis. Ergo: Habe ich schon ein paar überzeugende Produkte dieser Firma im Schrank? Und erachte ich den Preis als angemessen?

Nach wie vor befürchte ich, dass eine Creme einen miesen Lebensstil (den ich mindestens einmal im Monat gehörig pflege, mit Chips und möglichst wenig Bewegung, PMS sei Dank…), nicht wirklich auffangen kann. Sei es drum, wenn es für das subjektive Gefühl was tut, dann tut es auch für die Haut was. Ansonsten: Morgens viel Wasser trinken und Abends Finger weg vom Handy. Ich weiß wie es geht – aber keine Sorge, ich tue es auch nicht LOL!


Wertschätzung zeigen:
P A Y P A L ❤️ M E

Dr. Hauschka Cremepackung

EDIT:
Those were the times! Ganze 14 Jahre ist es her, dass ich die Cremepackung das erste Mal in den Händen hatte, und heute morgen und die letzten Tage habe ich sie wieder in Benutzung. Sie ist mittlerweile regulär erhältlich.

Als Gesichtstcreme würde ich sie nicht mehr verwenden, und so sehr ich den Duft auch liebe und die Textur, die Haut wird zu sehr gereizt von den Inhaltsstoffen. Bin auch empfindlicher geworden. Und aus Sicht moderner Inhaltsstoffe ist das auch nichts, drinnen sind keine Ceramide, kein Niacinamid, kein nüscht. Trotzdem, und ich nenne es Nostalgie, ist das eine brauchbare Öko-Nivea (und das zu einem teuren Preis!) und so verwende ich die Creme mittlerweile auch: Auf die Lippen, auf den Hals, auf den Handrücken. Auf keinen Fall auf Allergiker*innen-Haut.

Nennt sich “dazugelernt”. Und ja, Naturkosmetik ist bei mir tatsächlich aus dem Pflegebereich komplett raus. Denn ich habe dazu gelernt.


Veröffentlicht am: 25. Mrz. 2008 um 13:52 Uhr

Ich möchte Euch heute die Cremepackung vorstellen. Dieses weitere Wundermittel aus dem Hause WALA ist allerdings nur bei Kosmetikerinnen erhältlich, die eine Dr. Hauschka-Behandlung anbieten.
Gekostet hat die 30 ml Tube stolze 30 Euro.

Dabei handelt es sich um eine ganz fette Creme, die reichlich Lanolin enthält, allerdings nicht das künstliche erzeugte, das Pickel macht, sondern das gereinigte Schafwollfett. Lecker!
Natürlich gibt es allerlei wertvolle schöne Öle und Wachse darin.

Inhaltsstoffe: Wasser, Auszug aus Quittensamen, Sonnenblumenöl, Glycerin, Mandelöl, Avocadoöl, Olivenöl, Alkohol, Sheabutter, Wollwachs, Polyglycerin-Fettsäureester, Bienenwachs, Jojobaöl, Lecithin, Zucker-Fettsäureester, Rosenwachs, Ätherische Öle, Candelillawachs, Propolis.

Man kann sie als Maske benutzen, dick eincremen, entspannen, Reste abnhemen. Die Haut ist wunderbar frisch und fest.

Man kann sie aber noch besser als Gesichtscreme nutzen, indem man sie ganz dünn aufträgt oder über die Tagespflege aufträgt.
Damit hat man einen extremen Schutzschild im Gesicht und glänzt wie blöde, wenn man keine trockene Haut hat. Dafür ist die Haut perfekt vor Wind und Wetter geschützt, weshalb sie sich für Outdooraktivitäten bestens eignet.
Da sie aber ohnehin bei trockener Haut empfohlen wird, gibt es in diesem Falle kein Fettglanz, sondern eine schöne pralle Haut.

Sie eignet sich aber für die uns bekannte “Sandwichhaut”, wenn auch sparsam. Trotz ihrer reichhaltigen Rezeptur enthält sie keine komedogenen Stoffe.
Fazit: Ganze 10 Punkte mit Abzug für den Preis, der sich aufgrund der Ergiebigkeit zwar relativiert, aber erstmal doch ganz schön wehtut.

PSA THE MOST Hyaluronic Super Nutrient Hydration Serum ist super

Dieses Serum hat eine Preisspanne von 26 bis 46 Euro, also googelt vorsichtig vor dem Kauf, denn das Produkt lohnt sich, aber nicht “um jeden Preis”! Es ist nur Kosmetik, und kein Zaubermittel. Aber gut isses.

Das Serum nutze ich derzeit als alleinige Abendpflege. Es mir wichtig zu sehen, wie es alleine wirkt und vor allem, ob es die Haut reizt. Meine Haut reagiert auf irrwitzigste Dinge, Reinigungsmilch, Gesichtswasser, lauter Dinge, die ich als harmlos abtun würde. Zack, kleine Hubbel und Unreinheiten, rote Flecken und spannende Haut. Neue Produkte beobachte ich mißtrauisch über längere Zeit, und auch äußere Faktoren wie Alltag und Hormone versuche ich mit einzubeziehen, denn ich will mir nicht VIEL ins Gesicht schmieren, sondern das Beste. Für mich das Beste, versteht sich.

Und ich finde dieses Serum superduper gut! Es riecht sogar angenehm, sehr schwach, es ist nicht zusätzlich beduftet. Die Leistung hinsichtlich Feuchtigkeit ist spitzenmäßig und gereizte Haut bleibt aus. Besonders dünne, trockene und faltige Haut wie am Dekolleté, zumindest bei mir, sieht sofort besser aus und kann relatov lange die Feuchtigkeit speichern. Mehr Fett darüber (eine Creme oder ein Öl) macht absolut Sinn, je nach Hautbeschaffenheit; kann aber sein, dass frau damit als einzige Pflege klar kommt. Und: Es klebt nicht.
Am Mann getestet: Ja, wurde angenommen.

Warum ist dieses Produkt einen (großen?!) Hauch besser als alle anderen? Die Textur ist nicht wässrig wie sonst, klebt nicht, ist nicht irrsinnig parfümiert und kostet keine 150 Euro (wobei ich da auch nichts gutes kenne…). Endlich ist der Effekt merklich sichtbar und ich bekomme trotzdem keine schlechte Haut davon. In jeglicher Hinsicht ein Volltreffer!

Die Inhaltsstoffe für alle Puristinnen:

Aqua (Water), Glycerin, Carthamus Tinctorius Seed Oil, Propanediol, Dimethyl Isosorbide, Glucuronolactone, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Bisabolol, Polysorbate 20, Hyaluronic Acid, Sodium Hyaluronate, Sodium Hyaluronate Crosspolymer-3, Sodium PCA, Panthenol, Saccharomyces/Xylinum/Black Tea Ferment, Euterpe Oleracea Fruit Extract, Madecassoside, Glycyrrhiza Glabra Root Extract, Chondrus Crispus Extract, Allantoin, Hydrolyzed Jojoba Esters, Gluconolactone, Sodium Lactate, Sodium Gluconate, Hydroxyethylcellulose, Sodium Benzoate, Sclerotium Gum, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Potassium Sorbate, Phenoxyethanol.

tl;dr Falls ihr gerade jetzt Richtung Herbst und Winter ein neues Produkt ausprobieren wollt, das sich gut kombinieren lässt, dann dieses. Feuchtigkeit UND Pflege für einen guten Preis. Und ja, es ist etwas besser als das Transparent Lab Ceramide Repair Moisturizer , weil es etwas MEHR Feuchtigkeit ist und auch einen Hauch besser in der Textur.