HERMÈS – Voyage d’Hermès Parfum

Zu den beliebtesten Beiträgen meines Blogs gehören übrigens die Duftrezensionen – umso verwunderlicher, dass ich nicht mehr davon habe. Düfte zu beschreiben bedeutet auch einen intimen Moment seiner Empfindungen zu teilen, die weitaus über Duftnoten hinaus geht.
Empfindungen und Bilder, gemeinhin das Werk eines Parfümeurs genauso wie das eines Malers oder Schriftstellers, bleiben zwar der Neu-Interpretation des Interpretierenden überlassen, eröffnen jedoch auch ein Blick auf die “Seele” des Dinges.

Sehr selten schreibe ich also auch mal eine rasche Rezension, in der Regel jedoch beschäftige ich mich mit Düften mindestens so intensiv wie… mit meinen Rezepten, die ich wochenlang zu Tode perfektioniere.

Natürlich ist ein Duft aus meinem Lieblingshaus und von meinem Lieblingsparfümeur ein Ereignis, immer wieder, und ich freue mich wenn ich erriechen kann, wie er bestimmte Sujets immer wieder aufnimmt, neu interpretiert und aus einer Duftsammlung eine Kunstreihe zu erstellen vermag. Alle Düfte des Parfümeurs Jean-Claude Ellean haben eine Verbindung zueinander… hier ist es der Ingwer. Und ein Hauch Ambra.

Nicht nur der Ingwer… Weiterlesen…

LOGONA Colours Concealer Cream light beige

Die PR hatte scheinbar noch einen ganzen Haufen Logona Produkte über, die ich hier auch noch zu verlosen gedenke. Nachem ich nun vier Wochen auf dem Fußboden auf einer Isomatte schlafe – wegen Rückenschmerzen… kann ich nun mit Augenringen aufwarten, die jeglicher Beschreibung spotten.

Nun kann es durchaus auch an den mangelnden Farbpigmenten dieses Produkts liegen, dass ich selbst geschminkt aussehe wie Väterchen Tod. Totzdem – so schlecht ist das Zeug nicht. Weiterlesen…

Vegan, weil ich kann – Gemüseallerlei mit Kichererbsen

Ich habe diese Suppe in 4 Variationen gekocht, und es gab sie eine ganze Woche lang hintereinander. Fazit: Sie ist es wert, als Rezept weitergegeben zu werden.

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, die recht wenig Aussage haben – aber voller Eiweiß und sehr gesund.
Dazu kommt getreu dem Motto “Billig Bio” Gemüse der Saison nach Gusto, und sogar Kartoffeln, wieder Eiweiß, was ich früher gar nicht gemacht hätte. Dabei zeigt die arabische Küche, dass Nudeln mit Reis super sind, oder eben Kichererbsen mit Kartoffeln.

Heute entfällt die Mehlschwitze, denn die Konsistenz wird erreicht, indem man die Kichererbsen und verhasstes Gemüse wie (mein persönlicher Horror:) Karotten vorab kocht und püriert.

1 Glas Kichererbsen (Alnatura)
Brühe/Brühpulver
Gemüse: Zucchini, Brechbohnen, Möhrchen, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Brokkoli…meine Auswahl der Saison: Brechbohnen, Zucchini, Kartoffeln)
2-4 Tomaten
Zitronensaft
Salz
Gewürze: Curry (z.B. Lebensbaum indischeS Curry, Herbaria Good Old Mild Curry)
DER CLOU: gemahlene Vanilleschote (gibt es als Gewürz in der Dose ohne Zucker)

Also – Kichererbsen und ein Teil vom Gemüse, das vielleicht eh weg muss / matschig wird, verkochen, pürieren. Ja nach wieviel Wasser/Brühe man zugibt, kann man die Konsistenz variieren. Nicht zu dick, sonst brennt sie an!

Dann das kleingeschnittene Gemüse reinschmeissen und mitgaren – Brechbohnen brauchen recht lange, dann die Kartoffeln kleingeschnitten, unbedingt die Tomaten. Wer zu viel Zeit hat, kann sie vorher häuten. Die Tomaten geben der Suppe durch die zarte Säure eine schöne Grundfrische.

Mit dem Currygemisch würzen, dazu eine gute Prise Vanille, dann mit Zitronensaft abschmecken.

Da die Suppe ein wenig Fett brauchen kann, sollte man beim Servieren Olivenöl oder ein anderes Öl drüberträufeln.

Variation: Gelbe Erbsen statt Kichererbsen.

DR. HAUSCHKA Limited Edition Slow Mood – Swatches und Bewertung

Ich bin ein bisschen spät dran mit der “Neuigkeit” – allerdings muss ich sagen, da die limitierte Edition erst Mitte August erhältlich sein soll, grenzt es an Folter, wenn man jetzt schon die ganzen Bilder sieht. Ich zumindest bin froh im Presseverteiler zu sein, denn als weltgrösster Hauschka-Fan sterbe ich regelrecht tausend Tode, wenn etwas angekündigt wird, bis ich alles in meinen Patschehänden halten kann. Nur einmal habe ich eine limitierte Edition verpasst – die ich irgendwann spontan doch noch aus Neugierde gekauft habe, und natürlich ist die Palette zu einem absoluten Favoriten geworden!

Bilder gibt es reichlich im Netz – mit Swatches – von mir ein paar echte Swatches, die mehr der Realität entsprechen, Eine gute Kamera mag ja viel Wert sein, doch sie verfälscht durch bspw. mehr Licht etc. die Farben. Bloß sehen die Bilder ja so viel besser aus! Mein Motto hier lautet allerdings Wahrheit, denn ich denke stets an die, die Shopping nach Internetbildern betreiben müssen. Da helfen mir echte Swatches mehr als aufgehübschte Dinge.

Zum Gucken wiederum sind die hier wesentlich besser, ich gebe es gerne zu – guckst Du:
http://beauteplantureuse.blogspot.de/2012/07/dr-hauschka-limited-edition-slow-mood.html

Wie sind denn die einzelnen Sachen im Tragetest denn so? Weiterlesen…

DR. HAUSCHKA Fichtennadelbad

Da ich als Zwilling ein Luftsternzeichen bin, hat mir mal eine Eso-Tante geraten, Fichtenbäder zu nehmen, das würde mich “schön erden”. Das rief ich mir ins Erinnerung, als ich eine Entschuldigung respektive Begründung mir gegenüber suchte, um mal wieder Geld auszugeben.

Der typische deutsche Sommer hieß auch dieses Jahr für mich dass ich überwiegend Wollsocken trage – immerhin zwar nur ein Paar davon, dennoch… die zarte Bräune aus dem Urlaub ist so gut wie weg und die Aussicht, meine Zehen in Sandalen zu sehen, wird von Tag zu Tag blasser.

Aber überhaupt – ich solle mich ja erden. Ab nach Hause mit dem giftgrünen Zeug, ab ind ie badewanne. Zum Glück tat ich recht wenig vom Badezusatz rein, denn der Duft haute mich schon ziemlich aus den Latschen. Latschenkiefer. Und es soll ja auch wärmen.

Und mein Gott, das tut es!! Leider bekam ich regelrecht Herzrasen – nun bin ich ja jemand, der erst mit kochendem Wasser so recht glücklich wird, was meinem Kreisluaf natürlich gar nicht gut tut. Das Bad regt zusätzlich die Druchblutung und den Kreislauf an, und so taumelte ich bereits dreimal aus der Badewanne, um anschliessend festzustellen,d ass dieser Badezusatz für mich dann doch zu sehr auf dem Kreislauf geht.

Doch der nächste Winter kommt bestimmt – für Fußbäder wird das Zeug einfach genial sein. Wer genauso wie ich immer eiskalte Füße hat, wird hier endlich eine gute Lösung finden. Erfrischend, wärmend, nicht zu ölig und sehr sparsam in der Anwendung.

Derweil wünsche ich mir das Citronenbad von Hauschka und den Sommer herbei!