CHANEL Rouge Coco Orchideé 17 – aber nicht gut genug!

Ich habe Blumen bekommen. Sort of – nachdem ich anderthalb Stunden lang in der Parfümerie meines Vetrauens die neuen Rouge Allure durchprobiert habe (uhhhhh, hat Chanel es aber bitter nötig, die müssen jetzt sogar Fernsehwerbung für ihre neuen Lippenstifte machen! Die armen… *ironie off*), griff ich wahllos nach einer bestimmten Farbe – Koral mit Pink, Rot mit Pink, wie man es auch immer nennen mag. Ich wollte was himbeeriges, frisches, leichtes… oder doch was rotes? Femme fatale?

Jedenfalls kaufte ich nix. Am MO hatte ich das ganze Wochenende schon so traurig geschaut, dass der Ehemann seine Mittagspause opferte um mir statt Blümchen einen Lippenstift mitzubringen. Er hatte übrigens ebim verlassen der Parfümerie schon zart angedeutet, dass ich wohl am Nachmittag 8wenn alles zu hat) anfangen werde zu jammern, nichts gekauft zu haben. Verdammt. Warum bin ich so? Er hatte natürlich recht. Und ich hatte das erste Mal in meinem Leben ein schlechtes Gewissen wegen dem Preis!!

Weiterlesen…

HERMÈS – L’Ambre des Merveilles ist ein zarte, süße Umarmung

Dieser Duft kommt als limitierte Edition bald in den HandelEDIT: Ist nicht limitiert und auch schon erhältlich!, und ich lege ihn Euch ans Herz. Ich mag weder Eau des Merveilles (und zwar keinen von denen) noch Amber. Diesen Duft benutze ich aber nun seit Wochen in rauhen Mengen, und er ist… geradezu perfekt.

Einer der jüngeren Klassiker aus dem Hause Hermès ist mittlerweile Eau de Merveilles, wo sich Amber und Orange treffen. Fast jedes Jahr gibt es einen Flanker, der limitiert ist und dem Sammler eine neue, olfaktorische Perspektive eröffnet. Die Flakons werden unterschiedlich gestaltet, und sind ästhetisch immer ansprechend, so auch dieses Mal. Trotzdem – bislang konnte ich dieser Duftreihe absolut nichts abgewinnen.

Wie wir wissen, ist ein guter Duft nichts, was man in 5 Minuten kauft – zwar werden die Mainstream Düfte so angelegt, aber mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass man da mehr erwarten darf.

Die ersten Eindrücke waren Hustensaft, Orange, Leckerei. Der zweite, der dritte… ich kann es kaum in Worte fassen – es ist wie eine weiche, zarte Haut, wie eine warme Umarmung, und wenn der Zwischenhauch von Orange verflogen ist, bleibt unendliche Zärtlichkeit zurück. Für mich ist das der Duft zur Schwangerschaft schlechthin, eine schützende, cremige, karamellige Hülle. Gerade jetzt bin ich Düften gegenüber sehr empfindlich, und beschränke mich auf eine kleine Auswahl meiner Sammlung.
Diese zauberhafte weiche Note von Karamell, Gewürze und Hälzern habe ich jedoch in keinem Duft bislang entdeckt. Sollte der Duft mit Ambre Narguilé Ähnlichkeit haben, einer der wenigen Hermessence Düfte (exklusive Linie, nur in der Boutique erhältliuch), die ich NICHT kenne?

Hier stimmt alles – die Würze, die Wärme, die süße Komposition ist nicht zuckrig-pappig süß, sondern einfach nur weich. Mich erinnert sie sehr an die sehr weiche Haut meines Traummannes (der diesen Duft übrigens nicht so toll findet). Komplimente habe ich dafür nicht geerntet, dabei ist sowohl Sillage als auch Haltbarkeit sehr gut. Doch verbleibt der Duft dezent, und obwohl das überhaupt nicht meine Richtung ist, kann ich nicht mehr darauf verzichten. Ade ihr Blümchen, ihr Zitrusfrüchte, ihr rosigen Gefährten – für eine Weile finde ich hier Schutz und Sinnlichkeit zugleich.

Der Duft ist ab sofort erhältlich und kostet 88 Euro für 50ml. Wer bei Douglas online bestellt, kann mit einem 10% Rabatt ein paar Teuronen sparen.

Ich danke der PR aus ganzem Herzen, die mir diesen Duft vorab zugesandt hat. Ich hätte dieses Juwel von alleine nicht gefunden!

HERMÈS – Voyage d’Hermès Parfum

Zu den beliebtesten Beiträgen meines Blogs gehören übrigens die Duftrezensionen – umso verwunderlicher, dass ich nicht mehr davon habe. Düfte zu beschreiben bedeutet auch einen intimen Moment seiner Empfindungen zu teilen, die weitaus über Duftnoten hinaus geht.
Empfindungen und Bilder, gemeinhin das Werk eines Parfümeurs genauso wie das eines Malers oder Schriftstellers, bleiben zwar der Neu-Interpretation des Interpretierenden überlassen, eröffnen jedoch auch ein Blick auf die “Seele” des Dinges.

Sehr selten schreibe ich also auch mal eine rasche Rezension, in der Regel jedoch beschäftige ich mich mit Düften mindestens so intensiv wie… mit meinen Rezepten, die ich wochenlang zu Tode perfektioniere.

Natürlich ist ein Duft aus meinem Lieblingshaus und von meinem Lieblingsparfümeur ein Ereignis, immer wieder, und ich freue mich wenn ich erriechen kann, wie er bestimmte Sujets immer wieder aufnimmt, neu interpretiert und aus einer Duftsammlung eine Kunstreihe zu erstellen vermag. Alle Düfte des Parfümeurs Jean-Claude Ellean haben eine Verbindung zueinander… hier ist es der Ingwer. Und ein Hauch Ambra.

Nicht nur der Ingwer… Weiterlesen…

LOGONA Colours Concealer Cream light beige

Die PR hatte scheinbar noch einen ganzen Haufen Logona Produkte über, die ich hier auch noch zu verlosen gedenke. Nachem ich nun vier Wochen auf dem Fußboden auf einer Isomatte schlafe – wegen Rückenschmerzen… kann ich nun mit Augenringen aufwarten, die jeglicher Beschreibung spotten.

Nun kann es durchaus auch an den mangelnden Farbpigmenten dieses Produkts liegen, dass ich selbst geschminkt aussehe wie Väterchen Tod. Totzdem – so schlecht ist das Zeug nicht. Weiterlesen…

Vegan, weil ich kann – Gemüseallerlei mit Kichererbsen

Ich habe diese Suppe in 4 Variationen gekocht, und es gab sie eine ganze Woche lang hintereinander. Fazit: Sie ist es wert, als Rezept weitergegeben zu werden.

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, die recht wenig Aussage haben – aber voller Eiweiß und sehr gesund.
Dazu kommt getreu dem Motto “Billig Bio” Gemüse der Saison nach Gusto, und sogar Kartoffeln, wieder Eiweiß, was ich früher gar nicht gemacht hätte. Dabei zeigt die arabische Küche, dass Nudeln mit Reis super sind, oder eben Kichererbsen mit Kartoffeln.

Heute entfällt die Mehlschwitze, denn die Konsistenz wird erreicht, indem man die Kichererbsen und verhasstes Gemüse wie (mein persönlicher Horror:) Karotten vorab kocht und püriert.

1 Glas Kichererbsen (Alnatura)
Brühe/Brühpulver
Gemüse: Zucchini, Brechbohnen, Möhrchen, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Brokkoli…meine Auswahl der Saison: Brechbohnen, Zucchini, Kartoffeln)
2-4 Tomaten
Zitronensaft
Salz
Gewürze: Curry (z.B. Lebensbaum indischeS Curry, Herbaria Good Old Mild Curry)
DER CLOU: gemahlene Vanilleschote (gibt es als Gewürz in der Dose ohne Zucker)

Also – Kichererbsen und ein Teil vom Gemüse, das vielleicht eh weg muss / matschig wird, verkochen, pürieren. Ja nach wieviel Wasser/Brühe man zugibt, kann man die Konsistenz variieren. Nicht zu dick, sonst brennt sie an!

Dann das kleingeschnittene Gemüse reinschmeissen und mitgaren – Brechbohnen brauchen recht lange, dann die Kartoffeln kleingeschnitten, unbedingt die Tomaten. Wer zu viel Zeit hat, kann sie vorher häuten. Die Tomaten geben der Suppe durch die zarte Säure eine schöne Grundfrische.

Mit dem Currygemisch würzen, dazu eine gute Prise Vanille, dann mit Zitronensaft abschmecken.

Da die Suppe ein wenig Fett brauchen kann, sollte man beim Servieren Olivenöl oder ein anderes Öl drüberträufeln.

Variation: Gelbe Erbsen statt Kichererbsen.