Konsumnachten naht!

Halleluja. Ich bin krank, ich muss krank sein – Weihnachten erledigte ich mit einer Liste und zwei Online-Bestellungen. Von überall her regnet es “Sale!” und Versandkostenfreiheit, es gibt Weihnachtseditionen und -kollektionen und ich. Ich will nix.
Ich will schlafen, um genauer zu sein, gerade just in diesem Moment. Trotzdem sitze ich hier und haue auf die Tasten, aus einem selbst mir nicht bekanntem Grund. Alles ist so määääähhhh… Oder? ODER?

Nein!

Ist es nicht!

Natürlich bin ich enttäuscht: Es gibt keinen politisch oder ökologisch korrekten Konsum. Diese Einsicht muss ich spätestens bei meinem Glas Leberwurst haben – so Demeter es sein mag, die Schweine haben geschrien und geweint, als man sie tötete. Harte Fakten.

Der Teppich einer großen deutschen Spielzeugmarke? Ist “Made in India” und die Kinder oder Erwachsenen, die das Ding zusammengeflickt haben, werden recht bald an einer Lungenkrankheit sterben, so wie die Wolle da runterkommt. Dagegen ist Asbest ein Witz.

Wieder und wieder packt mich Frust und gleichzeitig auch Lust – ich surfe endlos im Netz und schaue mir reichlich unerschwingliche Dinge an. Immer wieder sage ich mir, jetzt aber, du brauchst doch eine neue Hose, und warme Schuhe, und und und UND ich will unbedingt noch was von… und den einen anderen Lidschatten/Lippenstift wollte ich auch mal testen. Wie wäre es mit diesem sagenhaft schönen XXX?
Es wird allmählich beliebig, in dem Augenblick wo man es haben kann. Ich hole die Kreditkarte hervor, bestelle es, es ist übermorgen da.

ABER… Ich kann auch anders.

Da ich weiß, dass mein Ehemann keine Zeit hat hier mitzulesen, erzähle ich Euch, dass ich doch was gekauft habe. Und wie! Und WIE ES SICH ANGEFÜHLT HAT. Weiterlesen…

GIORGIO ARMANI BEAUTY Eyes to Kill 1 Blast of Blue – Tipps und Tricks für die ETK Lidschatten

Was soll ich sagen – es gibt die Eyes to Kill Lidschatten, es gibt die Dr. Hauschka Lidschatten, es gibt Tom Ford und es gibt Serge Lutens. Und dann hört es auf. Der Olymp der Lidschatten!
Natürlich sind nicht alle Farben gleich genial in Konsistenz und Farbe; bei jedem Hersteller gibt es gelegentlich mal ein Produkt, das in der Qualität stark abweichen kann – es gilt die besten der Besten ausszusuchen, die zu benutzen und damit happy zu sein!

Gleich zu Anfang die Ernüchterung: Dieser Lidschatten gehört definitiv nicht zu den besten seiner Zunft. Aber die Farbe ist genial und der Mono hat für mich eine komplette blaue Lidschattenpalette abgelöst. Man kann einiges damit machen…

Was nicht gut daran ist? Krümelt, ist nicht cremig genug, für die eigentliche Farbe muss man den Pott regelrecht aufkratzen und nach dem Abschminken glitzert frau frölich und munter weiter. Und das bei dem Preis?!

Es gibt einige geniale Tipps und Tricks, um mit dem Lidschatten zu spielen – und ich meine damit nicht nass auftragen *gähn*.

Dafür muss man am Counter um eine Probe des Fluid Sheer bitten. Freundlich und bestimmt.

Also – frau nehme Fluid Sheer, Pinsel und einen ETK. Rühre vorsichtig um… Weiterlesen…

Outfit of the day – das wahre Leben

Meine Leserinnen… sie sind immer wieder gefesselt von meinen schlechten Bildern, und sie lieben meine Outfits! Welche Outfits, frage ich mich da, denn ich habe schlanke 1m Schrankbreite (aber knallvoll und bis zur Decke) und habe kein SCHTAILING und kein FÄSCHN Blog sondern zeige tatsächlich womit ich gleich aus der Tür gehe. Oder gerade reinkam.

Als angehende Möchte-gerne Wissenschaftlerin (ich bin eine, aber das ist eine Lebenseinstellung, kein Titel) muss ich mich natürlich möglichst häufig selbst zitieren. Daher… Weiterlesen…

SERGE LUTENS Un Bois Vanille – Parfum Tage!

Zu Beginn gleich mal der dezente Hinweis, dass es im Netz die Möglichkeit gibt, den Duft erheblich unter der unverbindlichen Preisempfehlung zu kaufen.

Duftnoten: Irgendwas mit Vanille, Kokos, und ein Hauch Sandelholz; Tonka-Bohne und Moschus.

Und jetzt ich…
Meine Lieblingsspeise ist seit jeher Vanille-Pudding gewesen. Das Geheimnis von einem Vanille Pudding, das nicht aus der Tüte kommt? Beste Zutaten und Geduld. Was ich bis heute liebe und trotz starker Laktoseintoleranz trotzdem gelegentlich mal esse (und immer bereue…), sind die Blätterteigtaschen meiner Mutter, gefüllt mit ebendieser Sünde, die mit Butter angedickt wurde.

Soviel zur Assoziation. Es duftet lecker und süß, aber gleichzeitig auch herb und überhaupt nicht zuckrig. Vanille an sich ist auch eher bitter, und sie ist schwarz. Die schwarze Vanille, oh so süß, die auf die dunkle, ach so helle und fettige Kokosfrucht trifft. Das ist der Duft nämlich auch – irgendwie fettig. Reichhaltig.

Bekleidet mit Un Bois Vanille hat viel davon, sich wie ein Weihnachtskeks zu fühlen. Zumindest für mich, die sonst keinerlei süßlichen Düfte trägt oder mag.

Es ist eine tröstende und warme, verspielte und verschmitzte Umarmung. Ein schwarzer Kaschmirpullover mit einem ecrufarbenen Schal; ein warm-roter Lippenstift zu eiskalten, rosigen Wangen bei minus fünf Grad; ein Kinderlachen, eine Gute-Nacht-Geschichte und ein Kaminfeuer.

Der Duft ist von Christopher Sheldrake aus dem Jahre 2003.

Parfumwoche in der Beautyblogosphäre

Ist das genial oder was? Alle unten genannten Bloggerinnen werden Düfte vorstellen, was das Näschen aushalten kann. Ich für meinen Teil habe nur zwei bescheidene Neuzugänge, die allerdings nicht weiter entfernt voneinander sein könnten…

  • http://www.chamy.rockt.es
  • http://www.fashion-fee.com
  • http://www.hibbyaloha.de
  • http://www.ineedsunshine.de/
  • http://www.jadebluete.com/
  • http://www.jenseitsvoneden.de
  • http://www.lipglossladys.com/
  • http://www.kalterkaffee.at/
  • http://www.lullabees.de/
  • http://www.lookslikevalerie.de
  • http://www.lipsticklove.de
  • http://www.mackarrie.com/
  • http://www.mel-et-fel.com/
  • http://www.mrspetruschka.blogspot.com/
  • http://www.mykosmetikblog.de
  • http://www.ninatuerlich.de
  • http://www.schminkwiese.de
  • http://www.talasia.de
  • http://www.thelipstick.net/blog
  • http://www.yourssabrina.de/

Damit Ihr wisst, ob es sich lohnt: Un Bois Vanille von Serge Lutens. Ja, ich habe meinen ersten süßen Duft!
Und der erste wirklich zitrische, Bergamot von The Different Company.

Beide sehr gegensätzlich, beide besonders und trotz ihrer Einfachheit als monothematische Düfte auch besonders gelungen.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich aktuell den Duft vom Ehemann nutze – Un Jardin aprés la Mousson. Ein Duft, der mich seit nunmehr fünf Jahren begleitet… So wie der Ehemann (ja, wir waren fix, zack zusammen, verlobt, geheiratet, Nachwuchs – was kommt als nächstes?! ein bisschen Ruhe hoffentlich!…).