TOM FORD Shade and Illuminate Peachlight – Highlighter Duo


Das Produkt ist super sparsam, es ist super viel drin, aber es ist am Ende zu teuer – es ist Tom Ford, gel. Aber es ist geil!

Und ich werde es mal erklären, warum: Der Highlighter schafft eine ganz ebenmäßige Fläche, ohne zu glitzern. Der dunkle Ton ist bei mir bestenfalls ein natürliches Rouge und glättet den Teint optisch um 100%. Der helle Highlighter ist da schon fast bunter. Fällt das Licht schräg drauf, leuchtet er in einem gesunden pinken Ton. Tatsächlich bekomme ich das mit keinem anderen Produkt hin. Am besten sind beide gemischt und würden auch über oder unter cremigen Produkten gut funktionieren.

Das beste daran ist: Es ist völlig unauffällig und man sieht es nur aus nächster Nähe. Hält es? Ja, inklusive Maske tragen, in der Wärme, und einen langen Tag. Wird die Haut darunter schlecht? Nein. Das ist bei Puderprodukten für mich leider häufig ein KO-Kriterium, da sie austrocknen und die Haut reizen.

Insgesamt ein wirklich gutes Teil, wenn man vom hohen Preis absieht.

Bilder? Bilder! Video! Weiterlesen…

BYREDO Fantôme Liquide Vinyl glasklarer Lippenstift

Glasklarer Lippenstift reviewen ist denkbar undankbar. Was soll das sein? UND WARUM??
Ja, also ich muss gestehen dass ich völlig irrational gehandelt habe und außerdem der Werbung erlegen bin. Die stolzen 45 Euro, die ich dafür ausgegeben habe, lassen mich etwas beschämt zurück. Einen unsichtbaren Lippenstift?
Un fantôme?!

Nun, ganz so unsichtbar ist der nicht und ich liebe diesen flüssgen Lippenstift, wenn ich immer noch keine Idee habe, wie ich den kombinieren soll, und das passiert mir nie. Seltenst.
Natürlich habe ich damit meine legendären Ungeschminkt-Looks gemacht. Natürlich. Da muss aber doch noch mehr gehen??
Ja, tut es auch.
Es ist keine Frage ein sehr nettes Teilchen, ob man dafür Geld berappen muss… der Effekt ist klasse und ich sehe den auch in Kombination mit Smokey Eyes und einem schwarzen Business Outfit, mal etwas anderes als roter Lippenstift.
Was man damit nicht machen sollte: Den Applikator verwenden, um damit ÜBER eine andere Farbe zu gehen. Damit verschmutzt man den Applikator und hat nicht mehr dieses unglaublich makellose Gesamtkunstwerk, das dieses Teil einfach ist. Denn die Verpackung ist sehr schön und organisch.
Die Textur ist angenehm und nicht klebrig, außer auf den Augen, aber das ist echt fortgeschrittene Anwendung und ich bin sehr empfindlich. Es klebt, aber es kann durchaus am Auge wie ein Highlighter verwendet werden. Sehr schön für Fotos, muss ich zugeben. Und es ist ein krasser Highlighter im Gesicht, wenn man etwas davon nimmt und auf die Wangenknochen schmiert. Aber wieder etwas klebrig.

Nun, auf den Mund damit, wo er hingehört, es hat KEINE Schimmerpartikel, es ist einfach klar und glänzt. Aber nicht so wie Lippenpflege oder ein Chanel Gloss. Nein, es ist wie Zellophan. Vinyl im Namen ist schon richtig.

Ja gut, ich gebe es zu: Es ist einfach schön! ICH HABE ES GEKAUFT WEIL ES KUNST IST. Seht selbst.




Gefallen Dir die Texte?

Hier ist die Lippenstiftkasse:
P A Y P A L ❤️ M E

HERMÈS Rouge Hermès 66 Rouge Piment Review – #deinfluencing

EDIT zwei Wochen später:

Ich gebe zu, ich habe mich blenden lassen.

Die schöne Farbe, die schöne Verpackung, und der Preis – etwas Teures ist ja etwas Gutes. Mintnichten! Weiterlesen…

BYREDO Eyes Closed

Und wieder ein Volltreffer aus dem Hause BYREDO, diesmal sogar mit dem Namen des Parfumeurs, Jérôme Epinette. Der Hat den Duft von Daniela Katzenberger gemacht. LOL. Im Ernst, er ist ein Industrie-Parfumeur und dazu ein erfolgreicher, und zeichnet sich für ein paar andere kommerzielle Erfolge aus, wie Ariana Grande aber auch Byredos Bal d’Afrique. Er war auch bei Vilhem Parfumerie dran mit vielen Düften, falls jemand den sündteuren Kram kennt (gelbes Etikett??).

Eyes Closed wird wieder als romantischer Duft vermarktet, und ich frage mich langsam, ob Kokain zu billig ist oder was zur Hölle nehmen die Kreativen in solchen Texterbuden? Und sollte ich dort nicht auch arbeiten?! Ich kokse nicht, mit einer Flasche Cola laufe ich bereits zur Höchstleistung auf und wenn ich genug Zucker intus habe, halluziniere ich auch solche Textpassagen… bitte sehr:

Die Kopfnoten Zimt und Kardamom, zwei der ältesten Düfte der Menschheit, verströmen eine elementare Unmittelbarkeit, die Männern wie Frauen ein Gefühl der Geborgenheit und Wärme vermittelt. Karotte, Irisbutter und Ingwer ergänzen die Kopfnote in unaufdringlicher Frische – und stehen im Grunde für eine zeitgemäße Beziehung unter Gleichen. Eine mystische Kombination aus Papyrus und Patschuli bildet die Basis, die in ähnlicher Weise ursprünglich und doch unerwartet und modern in ihrer Komplexität ist. Verankert ist die Komposition mit einer Gemessenheit von fesselnder und umhüllender Wirkung. 

Zeitgemäße Beziehung unter Gleichen, mystisch, fesselnd, modern – das ist die Streuobstwiese der Adjektive.

Anyway, der Duft öffnet mit einer stechenden Note nach Gewürzen und ist sofort wunderbar und anders, pfeffrig und zimtig, herb und süß, und zeitgleich ist der Duft eher kühl in der Wahrnehmung. Die Gewürze haben keinerlei Küchen-Note, es gibt keine Gourmet Komponente, und ich hätte den Duft fast sofort gekauft. Er ist herb, ohne männlich zu sein, und ledrig meines Erachtens. Der/die/das Patchouli ist dominant im Auftakt und dadurch schon recht speziell. Das organische des Papyrus kommt irgendwann auch durch und die Karotte/Iris Kombo ist für meine Nase eher süßlich butterig als Pferdestall, woran mich Irisdüfte immer erinnern. Stabilisiert werden die ja eh gerne mit Leder.
Toll!

But wait… in der langen Phase wird der Duft platt wie ein Kürbisschnitzel aus dem Backofen und duftet auch ungefähr so. Zum einen ist der Anfangs viel zu intensiv,und dann ist er viel zu sehr “Drogerie-Parfum” but make it zimtig-teuer.
Sarkastisch würde ich sagen: Kommt bestimmt gut in feuchter Hitze, genial in der Weihnachtssauna als Duftaufguß… obwohl die Patchouli Note schon arg an Batiktüchern erinnert.

Allerdings gebe ich sehr ungerne zu, dass der Duft bei mir irgendeinen Nerv trifft. Patchouli??
Die Beschreibung als Unisex Duft trifft auf alle Fälle zu und ich würde ihn tragen und teilen. Komischerweise sind solche Düfte für mich viel interessanter im Sommer, obwohl die Gewürzmelange jetzt gut unter dem Tannenbaum passt. Einfallsloser geht es kaum zu Weihnachten, würde ich aber definitiv als Geschenk nehmen… ich trage und liebe nach wie vor Black Saffron, der schon halb leer ist und tja – ich bekomme dafür übrigens keine Komplimente weil ich sehr wenigen Menschen so nah auf die Pelle rücke!! CORONA PANDEMIE!

Das wiederum hat den großen Vorteil, dass man herrlich viel ausprobieren kann, was sonst seinen Mitmenschen nicht zumutbar wäre, den kleinen Duftbanausen.

tl;dr Ein zum Ende etwas flacher und nerviger Duft, daher erstmal testen; für Liebhaber*innen von Unisexdüften, Gewürzkuchen und von Patcohuli.

HERMÈS Hermessence Muguet Porcelain

EDIT:
Ich habe aus diversen Gründen angefangen, diesen Duft nun öfter zu tragen und muss sagen, er passt unglaublich gut in die kühlere Jahreszeit hinein, da er sonst eher zu süß und klebrig-pappig wird.
Nach einigen Jahren in der Schublade ist der Duft vielleicht auch gereift, denn er ist weniger melonig und wesentlich runder, weniger beißend, und das Maiglöckchen deutlicher im Vordergrund, ohne stechend zu sein.
Das grün-grasige daran, das zarte Element der Blume und die unglaubliche Härte des Duftes GLEICHZEITIG machen den Duft für mich gerade sehr faszinierend. Obwohl es so weiblich ist, ist nichts daran soft oder weich. Klar, hart, leuchtend, hell.

Ich liebe es!

———————–
18. Mai. 2021
Die Preissteigerung von fast 30 Prozent in fünf Jahren?! ist symptomatisch für die gesamte Industrie. Soll man sowas überhaupt noch bewerben? Ist das Luxus oder Schwachsinn… oder ist es einfach Kunst? Für mich sagen wir mal letzteres, und weil man immer mal eine Probe schnorren kann, oder sich ein kleines Set kaufen würde, soll an dieser Stelle auch dieser ungewöhnliche Duft vorgestellt werden.

Ungewöhnlich weil – Melone. Honigmelone. Wer packt in einem Maiglöckchenduft Melone rein?! Jean-Claude Ellena!

Der Duft ist ungewöhnlich laut und zuweilen harsch, obwohl Maiglöckchen zart und romantisch sein sollten, aber der Name suggeriert es schon: Porzellan ist zart und durchsichtig, aber sehr hart und resistent. In einigen Krimis werden die Leute mit monströsen Porzellanfiguren erschlagen, weshalb ich mich niemals mit einem Meißenerporzellan-Sammler anlegen würde LOL.

Die Honigmelone bestimmt ziemlich durchgehend den Duft und geht dann in eine organische, grasige und leicht modrige Note über. Wie immer ist die Haltbarkeit nicht großartig, aber definitiv besser als bei Rose Ikebana, meinem unangefochtenen Lieblingsduft.

Maiglöckchen ist ja sehr speziell und in der Parfümerie-Welt durchaus vertreten, aber so richtig schocken tun die wenigsten. Penhaligon’s hat natürlich einen sehr klassischen Duft mit Lily of the Valley, und auch Atkinson mit den gruseligen Flakons, aber wirklich guten Düften präsentiert mit dem Hochzeitsduft The Legendary Collection – The Nuptial Bouquet eine feine Version.

Natürlich gibt es aber einen Geheimtipp: Floraïku Sleeping on the roof von Alienor Massenet und Sophie Labbé. Super schöner weißer floraler Duft mit guter Sillage, super teuer, aber es gibt ein Travelspray für ca. 70 Euro auf 10ml.

Tja, und wo sind jetzt hier die echten Maiglöckchen draußen?! Vermutlich ersoffen… erfroren…