Wie wähle ich Farbsteine aus, die mir richtig gut stehen?
Was ich am liebsten in der Stilberatung mache, sind Accessoires, denn die kosten zwar häufig eine Menge Geld, halten aber dafür sehr viel länger als Kleidung und machen 80% des Outfits aus. Und sie passen immer, auch wenn man zu- oder abnimmt.
Ja, es ist sinnvoller 800 Euro für Schmuck auszugeben als für ein paar Klamotten, die früher oder später kaputt gehen.
Nun steht mensch im laden und alles glitzert und ich zumindest bin so hin und weg, da achte ich gar nicht so darauf was mir steht und zu mir passt. Am liebsten bunt, bitte! Deswegen muss ich mich immer selbst zurück pfeifen und vor allem hole ich mir immer noch zwei weitere Meinungen ein. Denn: Wir brauchen schon einen Spiegel, ein Außen, damit wir aus unserer Sehgewohnheit rausgelöst werden. Als Beispiel: Wenn man immer dunkel trägt, ist es schwer, etwas helles zu nehmen, weil es erstmal außerhalb der Sehgewohnheit ist – wenn es aber viel besser für einen ist, warum nicht dann etwas helles tragen?
Farbsteine können glitzern oder auch nicht, die Fassung ist natürlich wichtig, und ganz wichtig: Wie wirken die Steine auf der nackten Haut?
Glitzern sie immer noch oder wirken die Farben stumpf?
Brauche ich einen hohen Kontrast zwischen Farbe und Haut? Das erkennt man daran, ob man selbst als Farbtyp einen hohen Kontrast braucht/hat, wie zum Beispiel Wintertypen. Die kommen allerdings in hell und in dunkel – auch da sollte man schauen, wie man aussieht und ein bisschen danach gehen.
LaberRhabarber – ich habe natürlich ein Beispiel mit Bildern. Werbebanner wegklicken LOL und weiter lesen…! Weiterlesen…