Winter, geh weg!!

Lieber Winter, ich lade Dich hiermit aus.

Ich kann diese unendlich trockene Luft nicht mehr ausstehen, ich sehe aus wie eine Mumie; die Kälte geht mir auf den Senkel und auf die Heizkosten. Ich passe kaum in meine alte Winterjacke, in die ich mich aber immer noch hineinzwängen muss, um micht zu erfrieren (ehrlich gesagt, kriege ich sie nur zu wenn ich die Luft anhalte und die Beine überkreuze, da ich irgendwie immer noch reichlich Babyspeck mit mir herumtrage…).

Soviel Wasser und Tee wie ich saufe, und? Statt Stirnlinien habe ich nun Gräben und die Merkel-Rinne (auch bekannt als Nasolabialfalte) kann man mittlerweile als Skischanze benutzen.

Außerdem weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, was ich noch an Cremes&Cremchen benutzen soll. Meine Ellenbogen sind rissig (das erste Mal im Leben!!) und rote, juckende Stellen lassen die Frage offen, ob und wann ich mich das letzte mal gewaschen habe.

Lieber Winter, komm bald wieder, wenn es Zeit ist – aber gehe erstmal nach Hause, ja?

LANCÔME – Hypnose Paletten

…täusche ich mich, oder sehen die Farben ziemlich genau so aus wie die Giorgio Armani Teile? Immerhin stammen sie aus dem gleichen Konzern. Ob die Qualität beziehungsweise die Textur gleich ist, ist eine andere Frage. Und diese wird unbeantowrtet bleiben… ach, das Leben ist schon schwer.

Der Pastelltrend zum Nicht-Frühling: SHISEIDO BL 223 Sky

Endlich wieder Schminke! Dafür musste ich ehrlich gesagt erst einmal zum Friseur – mein Gesicht vor die Linse, ja, aber niemals mit dem zugegebenermaßen sehr gut herausgewachsenen Kurzhaarschnitt.

Zum Thema: Jedes Jahr, jeder Frühling bringt den einen, todsicheren Make-up Trend mit sich: Pastell. Ein wenig aus der Reihe tanzte Clarins in diesem Jahr, die mit einer rauchigen Palette und dunklen Lippen wohl den meteorologischen Bericht geschaut hatten, und auch Chanel, dessen Frühlingslook ein einziger Herbst war. Ist.

Wer dem Trend nacheifern möchte – nur zu. Es macht gute Laune und es macht optisch frisch. ABER: Was gibt es scheusslicheres als Babyblau am Auge? Ehrlich gesagt, rangiert es unter den Beauty-Sünden auf Platz Nummer 1.
Aller Zeiten.

Ich kann Euch auch sagen, warum: Babyblau habe ich bislang ausschließlich in der “sieht irgendwie billig” aus Version gesehen und noch viel schlimmer: Als Solist (ohne anderes Make-up) oder aber, von jemand der es besonders eilig hatte oder unter schminken so etwas versteht *brrrr*: Als Kajal am unteren Augenlid.
Ich bin nicht das Maßstab aller Dinge mit meiner Beobachtung? Doch. Ich verdiene mit genau hinschauen ja auch meine Kohle, denn wer genau hischaut, hat auch immer was zu erzählen. Ich schweife schon wieder ab…

Also – ein bisschen habe ich auch daneben gegriffen mit dem Outfit. Aber ich kann es erklären. Weiterlesen…

Mütter reiten auf Einhörner durch’s Kita-Land – …gute Dinge für die erste Zeit

…natürlich ist das nur eine subjektive Erfahrung – jedes Kind ist anders und jeder Lebensumstand sowieso. Dann ist es eh eine “Stilfrage” – ob man auf “öko”, Fisher-Price Plastikkacke oder Luxus schwört. Ich habe fast alles durch (bis auf die Plastikkacke, die kommt mir nicht ins Haus!!) und das habe ich gelernt: Nur öko ist auch nix, und teuer ist wie immer besser, und weniger geht auch nur wenn…

– man einen Wäschetrockner hat: Spart Unmengen an Kleidung, kostet aber in vernünftiger Energieeffizienzklasse und gerne von Miele leider locker ein Tausender. Beste Anschaffung überhaupt, weiche Wäsche, und alles schwuppdiwupp trocken. Die Stromrechnung muss man mit so einem guten Gerät dann auch nicht ganz so dolle fürchten.

– ein Mobile! Nicht unbedingt Plüschtiere, aber auf alle Fälle große Formen, bunt. Ich habe eins von Käthe Kruse (Alba, mit Uhus) und der Teddy liebt es heiß und innig, es geht aber auch günstiger. Bunte Pappe und Alufolie – aber wer hat schon Zeit dafür… Schön wenn das Baby was zu gucken hat – und frau ein wenig Ruhe.

– Ökokleidung? (M)Ein Reinfall. Alle Hess Natur Sachen waren ein Reinfall, ob Passform oder Qualität. Die Steiff und Petit Bateau Sachen hingegen sind für mehrere Generationen und vor allem: Sehr häufige Wäsche. Ich habe 2 oder 3 Sachen jeweils pro Größe, es reicht (Baby spuckt aber auch nicht). Da kann frau beruhigt auf Second Hand zurückgreifen.
ABER: Engel Natur ist dein Freund, und Cosilana – zwei deutsche Hersteller, die Wollsachen anbieten. Ziemlich teuer, aber sehr gut. Mit 2 Woll-Seidenbodys sind wir durch den Winter (Handwäsche, Heizung, trocken). Eine Wolldecke von Engel Natur für 40 Euro ist warm, weich und multifunktional. Meine Erfahrung: Nach Bedarf kaufen. Wie groß der Nachwuchs ist und welches Wetter grad draussen herrscht weiß Gott alleine, und so werden viele Anschaffungen (zu klein, zu dick der dünn, zu groß) vermieden, die dann neu oder einmal vorgewaschen gleich aussortiert werden. Und ach ja: Was man nicht! über den Kopf anziehen muss ist auch super.

– Gallseife. Dein Freund und Helfer und gerne von Sonett – damit habe ich wirklich jeden Fleck rausbekommen, früher schon, jetzt erst recht. Vergesst Dr. Beckmann – Sonett Gallseife ist der Fleckenkiller schlechthin! Gibt es auch in der Liter-Flasche – gerade bestellt… hilft gegen jede Scheiße. Achtung, keine Ironie.

– ein wirklich guter Still-Bh. …80 Euro – boah, ich habe geflucht! Klar, es musste schnell gehen, und im Laden hatten sie nur den. Marie Jo. Hach. Superhübsch, supergut, und superwichtig, da man sonst schlichtweg ausgeleierte Titten hat. Wie gesagt, er muss wirklich gut passen, und klar muss der nicht so teuer sein. Aber wenn nur ein teurer passt, dann einen kaufen und gut ist. Man trägt den nicht ewig, aber die kurze zeit muss er sitzen wie eine eins. Und weil man sich das Ding den ganzen Tag ja mit anguckt, ne…

– DIE Popo-Creme für Baby – und ich sage Euch: Hört auf mich. Ja, es gibt vieles, Lavera, Weleda, la la la Bübchen und dann gibt es Martina Gebhardt Super Protect. Ich habe in zwei Monaten nicht mal den Hauch von Röte auf Babys Po gesehen. Statt auszutrocknen, wie die anderen Cremes es leider dank Zink tun, hält es die Feuchtigkeit fern mit Lanolin. Ich habe zwei Tiegel auf Vorrat nachgekauft, das sagt alles…

– Spucktücher und Pucktücher. Erstere müssen nicht teuer sein (Die von Bellybutton kann ich leider nicht empfehlen, hübsch aber sehr schlechte Qualität für das, was ich da sonst gekauft habe… und sehr teuer!) und letztere habe ich von Aden+Anais für ebenfalls horrendes Geld gekauft, aber siehe da, sie taugen was, obwohl mir das Made in China Schild so gar nicht gefällt. 120cm Mulltücher mit Aufdruck – atmungsaktiv und groß genug, um den wedelnden und zappelnden Junior einzusperren (und siehe da, er beruhigt sich und schläft dann einfach ein, ein Wunder!! Hätte ich das früher gewusst…). Man kann mit sonstwas pucken, keine Frage, gerade im Winter, ein Stück Stoff tut es auch, aber wenn man schon Geld verbrennt…

– WAS GUTES FÜR DIE MUTTER – Luxus? Nein, Notwendigkeit. Ob es der Gang zum Friseur ist oder Fußpflege, Massage – frau sollte sich wenigstens einen Termin leisten. Rausgehen kann man unter Umständen nur schlecht, dafür gibt es aber genug Dienstleister, die ins Haus kommen. Einmal das Geld dafür ausgeben um zu entspannen – unbezahlbar. Ich war beim Friseur, und das wird mich jetzt noch einige Tage aufheitern. Was es auch immer ist, was sonst als Luxus erachtet wird oder eben als besonders wohltuend: Unbedingt ermöglichen. Die erste Zeit wird es Schlaf sein, das muss man sehen wie es machbar ist, aber irgendwann ist es eben ein bisschen noch was anderes.

NICHT NÖTIG:
Ratgeber. Wenn man wahnsinnig werden möchte, sollte man das Internet und ein paar Ratgeber bemühen! “Fencheltee macht Krebs” ist als zweiter Eintrag bei Google mein Lieblingsbeispiel…

Ansonsten lieber die Hebamme oder ein paar Mütter befragen und dann das, was man für das Beste hält, für sich herauspicken.

Ebenfalls eine schlechte Wahl: Fertige Feuchttücher. Okay für unterwegs, aber ich frag Euch: Schon mal gesehen, welche Inhaltsstoffe bei Pampers Sensitive (kennt man aus dem Krankenhaus…) drauf stehen? Würde ich mir nie im Leben auf die Haut schmieren. Silikon zum Beispiel.
Zuhause kann man mit Papiertüchern und Wasser, falls nötig ein wenig Öl, schonend, umweltfreundlich und günstig das Baby reinigen.

Mir fällt bestimmt noch was ein, aber für den Anfang – reicht’s…