Jede zweite Leserin wird sich jetzt denken – hä? UND?!
Eine ganz kurze Erläuterung kann ich hierzu geben: Im August haben alle Bundesländer Schulferien, parallel hierzu haben die Kindergärten auch geschlossen. Ergo müssen Eltern Urlaub nehmen, und zwar nacheinander, um die 3-wöchige Schließzeit zu überbrücken. Richtig lustig wird es in den Schulzeit während der Sommerferien, die bekanntlich sechs Wochen dauern. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich glaube in der Zeit ketten manche berufstätige Eltern ihre Kinder an einem Brückenpfeiler fest, mit Essen und Trinken versteht sich, weil sie weder Großeltern noch eine anderweitige (bezahlbare) Kinderbetreuung und/oder -aufsicht haben.
Also haben alle im August Urlaub und wer jemals einen Reisekatalog aufschlug, weiß, um in diesem Zeitraum zu reisen muß man a.)dumm sein oder b.)Kinder haben. Es ist schlichtweg die teuerste Reisezeit!
Daraufhin Ehemann so:
“Wo kann man denn im August hinfahren?”
Ich so:
“Man kann Zuhause bleiben!”
Zu blöd nur, dass es der einzige Zeitraum ist, wo wir als Familie länger als eine Woche am Stück zusammen sein können. Wir erinnern uns daran, dass in DE der Urlaub 5 Wochen beträgt. Nach Gesetz. Manch einer hat mehr (die Schulferien sind meine ich etwa 12 Wochen über das ganze Jahr, was zum Teufel machen Eltern?!…).
Ich kam auf die gloriose Idee, an die deutsche See zu fahren. Wie wäre es mit einem Kinderhotel, das war doch nett? All Inclusive und garantiert mit Kindern, die miteinander spielen könnten. Die nervigen Erwachsenen muss man in Kauf nehmen. Spa Angebot ist auch da, inklusive Babyphone. Also eine Sauna und irgendeine Kosmetikerin, die ein Vermögen für Maniküre-Pediküre-irgendwas nimmt. Wo sollen die Mütter denn sonst hin? Eben.
Nach einem kurzen Verfügbarkeits-Check stellte ich fest, dass sehr. viele. andere. Leute eben dieselbe Idee hatten. Und auch bereit sind, knapp 300 Euro am Tag (!!!!!!!!) dafür zu bezahlen. Und jetzt mal auf 14 Tage hochrechnen. Okay, meinetwegen 10. Scheiße. Scheiße!!
Bekanntlich ist Deutschland das teuerste Urlaubsland.
Alternativ fiel uns Portugal ein, und auch wieder aus, nachdem wir feststellten, dass wir dafür leider ebenfalls kriminell tätig werden müssten.
Zusammenfassung von “Urlaub in August”:
PRO: Ähm, Urlaub?!
CONTRA: Und was haben die Eltern davon? Nichts. Hinterher braucht man in der Regel Urlaub, denn so eine trubelige Atmosphäre fordert ihren Tribut. Alles ist auf die Kinder ausgerichtet, das ist toll, aber das habe ich ja schon den ganzen gottverdammten (All-)tag. Ich will lecker essen, ich will eine Hauschka Kosmetikerin endlich mal wieder, und ich will Ruhe. Und ich will dafür keine Niere verkaufen und einen halben Lungenflügel dazu! Weiterlesen…