Chanel?! Chanel!

Da stehe ich nun – der Chanel Counter, die Verheißung von Luxus und erfüllbaren Träumen in Form eines kleinen Lippenstiftes oder einer kleiner Puderdose. Wenn Tom Ford Qualität in Chanel Verpackung auf den Markt käme, wäre es das Ende der Beautyblogs. Doch doch, da bin ich mir recht sicher. Gekauft habe ich nix, die gewünschte Farbe war ausverkauft.

Was macht Chanel derzeit? So richtig läuft es nicht, habe ich den Eindruck. Nachdem 2014 vollmundig gesagt wurde, es würde das Jahr der Blogs werden, gab es ein paar PR-Samples und fertig. Der eingeschränkte Kreis, der davon profitiert, muss allerdings auch mit der Sperrfrist leben, die auferlegt wird. Und ist diese erst vorbei, sind die Beiträge und Produkte kalter Kaffee.
Die Looks werden auch nicht gerade mehr oder besser oder – gibt es überhaupt welche? Früher Trendsetter, heute Nachahmer – wie schnell die Branche sich wandelt…
Wie lange kann Chanel noch vom Nimbus Chanel profitieren? Was passiert, wenn Karl Lagerfeld, der die Marke maßgeblich bestimmt, abtritt? Was passiert mit der Beautysparte? Wo bleiben die guten Parfums, wo es doch einen neuen Parfumeur gibt?

Ich habe meine Chanel Schätze zwar stets zur Hand, aber so recht begeistert mich die Marke nicht mehr. Was ist passiert, Chanel?
Chanel? Chanel!

P.S.: Der neue Look (chanel-look-herbst-autumn-2015) sieht genauso aus wie das, was ich nunmehr seit einem Jahr trage: Starke Braune, nackte Augen und roter Lippenstift. Danke Chanel, dass ich Deine Ikone bin! 😛

DR. HAUSCHKA – neue Bodylotions, neue Verpackungen, neues Make-up, neu, mehr neu…

Veränderung ist de einzige Konstante.

Mag ja sein, aber meine Lieblingsbodylotion zu ändern? Zugute einer viel besseren Verpackung, zugegeben. Die Tuben sind schon länger im Regal, meine brachte der Nikolausi und seitdem dümpelt das Produkt im Schrank vor sich hin.

Der Duft ist minimal anders, die Konsistenz ist anders, die Formulierung deutlich anders meinem Empfinden nach: Die Lotion fühlt sich kühl an bis der Alkohol verflogen ist, dafür zieht sie entsprechend schnell ein.
Vielleicht bin ich zum empfindlich, aber mir gefällt das Produkt nicht mehr. Wird nicht mehr nachgekauft.

Was gibt es sonst neues? Reformuliert wurde ja schon einiges – nun musste auch die Foundation dran glauben.

Die Tuben sind nun dunkel und die Textur ist… anders. Die Farben sind besser, eines davon sogar leicht oliv, allerdings fehlt ein heller Ton. Getestet habe ich bereits eine Farbe, die mir aber immer noch zu dunkel ist – da muss ich noch auf den Sommer warten, dann wird sie passen. Und für mich überflüssig sein, da ich gerade im Sommer kaum Foundation verwende. Aber halt! Was kann ich denn jetzt dazu sagen? Weiterlesen…

SHISEIDO Cream Concealer Stick – neu neu neu

So recht weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wie das Teil hieß, aber es war Liebe auf den ersten Blick.

Ein Abdeckstift. Nein! Foundation? Nein. Concealer? Nein.
Aber alles das zusammen in einem kompakten, kleinen Stift.

Was kennen wir und lieben wir an SHISEIDO? Die guten Farben und die geilen Texturen.

Auch hier kann man nach seinem üblichen Farbschema vorgehen. Die Textur ist gut deckend, cremig und pudrig, aber ein wenig dünner und pigmentierter als die Foundation-Sticks.

Gekauft habe ich keinen, weil ich derzeit mit einem Hauch Camouflage und Puder zurechtkomme. Ich empfehle das nichtsdestotrotz für den Einsatz in begrenzten Arealen, weil ich die helle Farbe sehr schön im Einsatz zum Kaschieren von Nasolabialfalten bei glänzender oder öliger Haut sehe.

TOM FORD BEAUTY Lips & Boys – kleine Lippenstifte, großer Preis

…aber die Idee ist geil. So kann man Geld machen! Statt einfach nur neue Farben herauszubringen, hat man die Dinger ein wenig eingeschrumpft, was ich durchaus vorteilhaft finde. Besser in der Tasche, schneller aufzubrauchen und somit die perfekte und willkommene Entschuldigung ein paar Farben mehr zu horten.

Werbung dazu und darüber gibt es hier:
http://we.tl/ZKtqbCk63h

TOM FORD Christmas 2014 – matte Lippenstifte!!

Leck.mich.fett.
Matte Lippenstifte!!

Zwei davon sind limitiert: FIRST TIME (ein softer Beigeton) und BLACK DAHLIA (ein sattes Aubergine). Die übrigen sechs Nuancen werden in die permanente Kollektion übernommen: ein sanftes Pink (PINK TEASE), ein rosiges Mauve (PUSSYCAT), ein heller Pflaumenton (PLUM LUSH), kräftiges Rot (FLAME, RUBY RUSH) und ein tiefer Burgunderton mit braunen Untertönen (VELVET CHERRY).

Egal. Ich nehme alle.

BADABING:
“Die Kollektion ist ab November 2014 ausschließlich am Tom Ford Counter im KaDeWe, Berlin, Karstadt Oberpollinger, München und Breuninger, Düsseldorf erhältlich.”

Gebt mir nicht die Schuld…