GIORGIO ARMANI BEAUTY Eyes to Kill – Must haves

Rennt los und kauft euch… einen. Die richtige Farbe, Wimperntusche hat frau eh im Haus und das war’s. Mein Test geht ja nun schon seit mehreren Wochen und ja, die letzten Wochen wurde nicht experimentiert: Eyes to Kill 06 Bronze auf’s Auge geklatscht, manchmal noch ein Kajal, Wimperntusche, Grundierung/Renovierung, fertig.

Das sind sie, meine Schätze – ja, der Hype ist berechtigt, und ich habe glücklicherweise zwei davon sogar geschenkt bekommen, wodurch sie quasi heilig verehrt werden (dennoch in Benutzung, natürlich!).

Nummero acht ist ein leicht kupferner heller Ton, der ein wenig krümelt. Der geht aber immer zu allen Augenfarben und allen Teints und ist ein super Kombinationspartner. Passt zu rotem Lippenstift oder als Highlighter zu schmierig-sexy Kajal-Panda-Augen (ein an sich verbotener “Look”, den ich aber total toll finde!).

Nummero 34 ist limitiert, aber hier und da noch erhältlich – ein wundervoller, changierender Blau-Türkis, der nach Bedarf knallig oder elegant wirken kann. Sommerlicher Gute-Laune-Ton und gar nicht so auffällig.

Mein Fave ist die Nummer sechs, ein neutraler Bronzeton – danke an Anonymiss, die mir den dezenten Hinweis gab. Qualitativ am besten, schimmert er sehr fein, kann schattieren und zart betonen, oder auch etwas dunkler und geheimnisvoller sanft glänzen. Ein toller Solist, der aber sowohl mit der Nummero 8 als auch 34 wunderbar harmoniert. Durch den neutralen Unterton dürfte er auch so ziemlich jeder Frau stehen. In beinah täglicher Verwendung seit fast zwei Monaten sieht man… keinerlei Gebrauchsspuren.
Das relativiert den Preis von knapp 32 Euro.

Der unvermeidliche “Lila passt zu braunen Augen” Nummero 3 ist ebenfalls ein hervorragender Solist. Macht richtig was her, hält bombenfest, und ist dabei nicht allzu auffällig. Harmoniert wunderbar mit zarten Lippenstiftfarben.

Wie immer bei mir sind das alles relativ sichere Farben und gute Kombipartner. Einen kann man sich definitiv gönnen oder gar mehrere: Weil sie sehr gut und lange halten, weil sie mit wenig Aufwand (Fingermalerei!) viel hermachen und weil sie unglaublich ergiebig sind.

Übrigens ist das ein toller Nikolaus oder Blumenstraussersatz für eine “devoted” Schminkuschi. Hm, hier fehlt mir gerade der passende Begriff.

Egal, ich habe noch zwei Tageslichtbilder – es gibt ohne Ende welche im Netz, jedoch sollte frau bei der Auswahl bedenken, dass sie es tagsüber tragen muss, da ist zwar ein schnieckes Photo schniecke, hilft aber wenig bei der Auswahl der Farbe. Winterlicht ist noch anders als Sommerlicht noch anders als Kunst-Tageslicht mit ordentlich Lumen. Ach, egal… Alles egal! Weiterlesen…

Alt und neu

So, nach einer Woche so turbulent wie das ganze Jahr nicht – eine Einladung zu Dr. Hauschka nach Hamburg (YAY!!), Besuch, ein bisschen Magen-Aua und ein bisschen sehr viel Zahnaua beim kleinen Teddybären, weihe ich Euch, liebe LeserInnen, in meine neuesten Erkenntnisse ein.

Ich habe die besten und schönsten Lidschatten gefunden und getragen – welche, werde ich Euch verraten.
Es gibt im Beauty-Olymp etwas, wonach nichts mehr kommt – gutes Werkzeug. Teure Pinsel. Habe ich.
Schöne Haut ist das A und O bei dem ganzen Geschminke – dank dem Workshop bei Hauschka habe ich ein paar Fehler in meiner Hautpflege gefunden und korrigiert. Ich sehe göttlich aus (also für meine Verhältnisse). Weitere Tipps und Tricks folgen, außerdem ein ausführlicher Bericht der anderen Art, wie Ihr es von mir kennt. Keine Cupcakes-Kacke!

Und dann möchte ich mit Euch etwas teilen – ich habe eine ganz tolle Frau kennengelernt, und bewundere und mag diese sehr. Die stelle ich Euch vor – sie könnte Eure Nachbarin sein, Eure Kollegin, Eure Schwägerin, Eure Geliebte, also gar keine Berühmtheit oder “Besonderheit”, sondern einfach nur ein toller Mensch, wie es so viele gibt. Was ich von ihr gelernt habe und was wir alle lernen können… verdient einen ganz eigenen Beitrag.

Dann mal los!

CLINIQUE All About Shadow Quad Jenna’s Essentials

Großartig. Einfach großartig. Die Qualität wurde überarbeitet und die Texturen sind seidig fein, toll zum verblenden, die Farben besonders schön – der dunkle Ton hat einen leichten Stich ins Grüne, was ein toller Kontrast zu den sanften Brauntönen ist und als Liner besonders braune Augen zum Strahlen bringt.

Das erste Mal habe ich das Quad auf die Schnelle ausprobiert – bereits seit sechs Uhr morgens auf, wach die halbe Nacht, und nicht alle Sinne beisammen – ich war sehr froh über die auf dem Spiegel aufgeklebte Anleitung (lässt sich mühelos entfernen). Ich habe mich einfach mal stumpf dran gehalten und es sah spitze aus.

Clinique hat beim Schminken am Counter eine besondere Taktik: Die Beraterin schminkt die eine Hälfte, die andere Hälfte macht man selbst. Das ist für Anfänger einfach genial. So tat ich es auch. Weiterlesen…

SHISEIDO Augenbrauenpuder – wie konnte ich nur ohne…

Meine Augenbrauen sind perfekt. Nach der Sabrina Setlur Phase, damals…

Was ich allerdings nicht verstehe – wie zum Teufel kann jemand für seine verschissenen Augenbrauen berühmt werden? Wer ist Cara Delevigne? Jemand mit dicken Brauen, das ist sogar zu mir durchgedrungen. Also, wir haben Alexa Chung, die ist dafür berühmt, dünn und unglücklich auszusehen (wenn jemand bereits auf Photos zu dünn aussieht, kann man sich das Gerippe in Natura mal vorstellen, kein gutes Rolemodel!!) und dann haben wir Cara Delevigne, die halt nicht dem Schönheitsideal entspricht, das seit etwa 20 Jahren gilt, nämlich geschwungene, nicht zu dünne, nicht zu dicke Augenbrauen in zum Haarschopf passender Farbe.

Ich kratze mich immer noch am Köpfchen…

Wißt ihr, warum ich nach acht Jahren immer noch blogge über “Gedöns“? Weil ich immer noch nicht ausgelernt habe.

Immer wenn ich denke, pah, ich wüsste alles, ich kenne alles, kommt doch etwas Neues dazu. Der Zauberpuder von Shiseido hat mich überrascht, das Burberry Quad hat mich überrascht, die Clinique Lippenstifte haben mich überrascht – es gibt immer was Neues zu entdecken. Bessere Produkte, aber auch Dinge, die einem total gut stehen. Und die man nicht missen mag.

Augenbrauenpuder. Nie verwendet, jetzt nach zweivier Wochen im Einsatz geht es nicht mehr ohne. Ohne Wimperntusche, okay, ohne Lippenstift, meinetwegen. Ohne Abdeckcreme und ohne Augenbrauenpuder? NEIN.

Es macht irre viel aus!! Weiterlesen…

DR. HAUSCHKA Rougepinsel

Fluffidifluff – ein schmales Teilchen, das so gar nicht meine Beachtung fand. Und unrund. Nein, nein, nicht meine Vorstellung von Rougepinsel.

Es brauchte ein paar Anläufe, bis wir Freunde wurden. Haupstsächlich weil ich endlich den wundervollen, aber arg schwierig zu handhabenden Burberry Blush damit in den Griff bekommen habe.

Gestört hat mich anfangs wahnsinnig, dass der Pinsel Geräusche gemacht hat. Ein leichtes Kratzen. Ich hasse das… aber das gibt sich nach einigen Tagen.
Die Form war für mich ebenfalls ungewohnt. Noch besser als Blush kann man damit Highlighter auftragen, generell alles, was nicht so großflächig eingesetzt wird. Der Stiel ist dick und lang aber leicht (falls Ihr gerade was schweinisches denkt… ja… was schweinisch versautes ist immer gut!) und das mag ich nicht. Nicht an Pinseln. (Jetzt aber, hoho…)

Für 24,50 finde ich den Pinsel schlichtweg okay. Echthaar immerhin, aus dem Hause Da Vinci. Nett, funktioniert, aber zu teuer. Zugegeben, zusammen mit dem Puderpinsel, den ich schon lange nutze, sieht es schniecke aus, aber so richtig vom Hocker haut es mich nicht. Auf der anderen Seite – ich benutze ihn! Gerne! Sogar mein Dior Pinsel, der flauschipauschi ist, staubt nun rum. Trotzdem. So richtig entbrannt bin ich nicht.

Aaaaaaaaaaaber…
…ich hätte da noch ein paar Pinselchen über. Wie wäre es mit ein paar Dr. Hauschka Pinselchen für Euch? Fühlt Euch mal gebauchpinselt! VERLOSUNGSALARM!