DR. HAUSCHKA Mandel Duschbalsam – ist leer…

Es haben ja mehrere Leserinnen nachgefragt wie der Langzeittest des Duschgels ausgefallen ist. Jo. Sacht der Hamburger…

11 Euro!! ELF EURO! Verdammte Axt, aber es wird nachgekauft. Es ist nämlich fast leer, dabei war ich ähhhhh… – nicht wirklich sparsam damit, ich habe es nämlich sehr gerne benutzt, nicht nur fürs Gesicht.

Ich kann das Produkt nur in den Himmel loben – die Verpackung ist toll, weil sie auch auf den Kopf gestellt werden kann, generell leicht zu öffnen und gut zu dosieren, der Duft ist cremig-samtig-sanft, und der Schaum eine weiche Wolke.

Das Duschgel ist sehr mild, mild genug dass ich damit auch den kleinen Teddy gewaschen habe*, der sonst kaum mit Tensiden in Berührung gekommen ist. Ich verwende es am liebsten zur Gesichtsreinigung, nachdem ich die Silikonplörre mit Reinigungsmilch abgenommen habe. Das schafft auch noch den Rest und trocknet meine derzeit sehr, sehr trockene Haut nicht zusätzlich aus.

Viele wundern sich ja, weshalb und wie ein Duschgel für die Gesichtsreinigung verwendet werden kann – aber warum nicht? Gesichtswaschgele enthalten auch Tenside, meist noch Glyzerin wegen Feuchtigkeit (pseudo…!) und sind… was? Ausser teuer? Milder? Pflegender?

Wer ohnehin etwas tensidhaltiges für die Gesichtsreinigung nimmt, wer trockene Mischhaut hat, sehr sanft Make-up loswerden will, wird hiermit sicher glücklich. Der Duft ist beruhigend und zärtlich, ein großes Plus, und der Preis ist dann auch okay.

Als nächstes wird das Rosenbalsam dran glauben müssen und dann wird nachgekauft. Wie üblich: An der Kasse fluchend, beim Waschen glücklich.


*Ja, Babys haben Käsefüße. Und selbst das ist süß.

MARTINA GEBHARDT CALENDULA Super Protect – weich, weicher…

EDIT: Aus aktuellem Anlass… das Produkt durfte nun an Teddys Poschi ran. Rein nach dem Motto:”Wehret den Anfängen” haben wir eine kleine Rötung mit Freiluft und dieser Creme behandelt (diese Pampers sind schrecklich, saugen zwar alles auf, aber schließen auch die Haut fast luftdicht ab, bäh!). Wirkung: heilend.
Natürlich kann es durch das Lanolin und den Bienenwachs hochgradig empfindliche Haut reizen, da sind Naturprodukte nicht unbedingt gefragt. Mein Kleiner ist eine Blondine mit entsprechend zarter Haut und verträgt das Zeug super, wir haben den zweiten Tiegel schon im Gebrauch.

Zum Anfang will ich gleich eins klarstellen: Das ist ein Babyprodukt. Getestet am Muttertier – oder wurdet Ihr eurem Baby etwas aufs Popo schmieren, dass Ihr selbst nicht im Gesicht haben wollt?

So geht’s mir ja mit den Feuchttüchern – die INCI Liste der Sensitiv Produkte ist ja schon erschreckend (weil überhaupt vorhanden…)

Für 12,80 Strassenpreis gibt es einen großen 100ml Tiegel. Wie gewohnt ist das Produkt extrem ergiebig, fast duftneutral, und… himmlisch! Weiterlesen…

MARTINA GEBHARDT Sensisana Gesichtscreme Kalmus – nach sechs Wochen

Eine Leserin fragte jüngst, warum es so wenig Naturkosmetik hier gäbe – nun mehr. Gute Frage, dachte ich, und überlegte – es gibt so viele neue Firmen, neue Produkte, und ich? Ich habe meine “sicheren” Dinge im Schrank stehen und kaufe die einfach nur nach. Immer. Sowas von “immer”, dass ich erst über ein Probenset, das mir eine allerliebste Bekanntschaft einfach so zuschickte, eine neue Pflege entdeckte und auch dabei blieb.

So wenig Naturkosmetik hier auf dem Blog? Ja, denn die vielen Anbieter haben den Trick raus: “Öko” ist gut und das lässt man sich was kosten. Nach der Bodylotion für fast 40 Euro (hier entlang…) muss ich gestehen, eine gewisse Preisschwelle erreicht zu haben. Das Zeug ist gut, aber es kann halt auch nicht staubsaugen. Das wäre was… Au ja, so in etwa das Sortiment, das die Naturdrogerie online bereit hält, das wäre was, da könnte ich mich mal richtig durchtesten, aber für try&error sind die produkte einfach zu teuer. Da will man schon vorher dran schnuppern, weil gerade in diesem Bereich (Pflege) kann man viel, äh, riskieren.

Apropos Duft – und da wären wir schon bei der Superdupercreme (Danke Anna!)

Sie ist nicht gerade ein olfaktorischer Orgasmus. Nicht mal ein Genuss. Nein, eher nicht. Weiterlesen…

MARTINA GEBHARDT Calendula Massage Oil – zum Abschminken entfremdet

An und für sich ist das ein unsexy Produkt: Es riecht intensiv nach Sonnenblumenöl (bäh! ich hasse Sonneblumebrot, -kerne, -öl…) und hat als zweiten Bestandteil Calendula, auch bekannt als Ringelblume.

Bei dem Duft, jedenfalls was mich betrifft: Da hilft kein Demeter Siegel…

Als Körperöl ergo nur was für Hartgesottene. Ich habe es als Teil der Baby&Kids Serie zum Hintern abwischen gekauft. Ja, das klingt etwas, äh, harsch, aber tatsächlich ist ein probates Mittel für Babys Po.
Reinigung. Sanft, schonend, nachhaltig – und ohne die von mir verhassten feuchten Reinigungstücher. Küchenpapier, sagte die Hebamme, tut es hier und da auch… ansonsten gibt es schön weiche, trockene Papiertücher (so Kleenex-mässig, bloss besser und günstiger – mein Tipp zum Abschminken!) oder eben die Ökovariante mit Tuch (benötigt abkochen und trocknen – ob die Energiebilanz da besser ist?)

Wenn ich das so sagen darf: Für’n Arsch ist das Produkt nicht. Nur.

Es entfernt auch Augen-Make-up, das sonst nicht abgeht. Mit nichts anderem abging. Und dann tut es noch etwas: Es lässt die Augen nicht anschwellen. DAS, meine Lieben, ist das eigentliche Wunder – natürlich wird es individuell sein und bei der einen oder anderen doch zu Triefäuglein führen, aber bei mir: Nada.

Dabei bekomme ich schon bei der Sicht von Abschminkprodukten, die ölig sind, Triefaugen! Deshalb nutze ich keine wasserfeste Wimperntusche, da ich sie mit meinen üblichen Ökomittelchen nicht abbekomme.

Sehr sparsam im Gebrauch, kann ich mir dieses Öl durchaus auch als Solokünstler für hartnäckiges Make-up vorstellen, auch Camouflage oder sonstige wasserfeste Schweinereien.

Aber zunächst kommt’s auf Babys Wonnepo, auf das er so weich und heile bleiben möge wie eine Butterblume. Oder so.

Der Einwand mit dem “Boah, da kannste doch gleich ein billiges Küchenöl nehmen!” müsste ja nun kommen. Lasse ich NICHT gelten. Aus Gründen: Öle, die zu kosmetischen Zwecken verwendet werden, sind anders (besser) gereinigt als Lebensmittel, per gesetzlicher Vorgabe.

LAVERA Orange Feeling Duschgel – oder Gesichtswaschgel

Warum viel Geld für ein teures Gesichtswaschgel ausgeben? Oder warum ein schlechtes Duschgel benutzen?

Zum Ende der Tube muss ich sagen, dass das ein schönes Produkt ist, dass ich statt meines üblichen Weleda Duschgels ausprobiert habe und statt zum Duschen fürs Gesicht genommen habe.

Zarter Schaum, zarter Duft, zarte Reinigung.

Es gibt auch eine Handcreme und eine Bodylotion, die ich nicht ausprobiert habe, weil ich die Lavera Texturen nicht gerne mag. Doch bei den Duschgels spreche ich gerne eine Empfehlung aus – für Mischhaut unbedingt geeignet.

Ich reinige damit übrigens mein mit konventionelles Makeup vollgeschmiertes Gesichtchen ab – erst Reinigungsmilch von Hauschka, dann dieses Duschgel.

Sauber.