TOM FORD BEAUTY Lip Color Twist of Fate – believe in orange!

Orange!

Aber ich liebe Orange!

Das ist übrigens die EINZIGE Farbe, die ich in keinerlei Variante tragen kann. DER Trend 2014 waren orangene Lippen. Was soll ich dazu sagen… ich bin gerade erst bei roten Lippen angekommen; orange ist schon wild, wohingegen Pink oder Fuchsia bei mir ganz und gar okay ist und nicht sonderlich grell wirkt.

Korall?! Nicht ganz, nein – Twist of Fate ist ein gedämpfter Ton, der zwischen orange und korall oszilliert, und das äußerst erfolgreich. Nicht zu viel weiß, aber ausreichend um meine Lippenfarbe auszugleichen; bloß nicht zu orange, was zu grell wirkt oder einfach nicht ins Gesicht passt; kein greller koralliger Ton, der “omig” wirkt.

Ich muss betonen: Nie.im Leben. hätte ich so einen geilen Ton, der auch voll ab von meinem Beuteschema ist, dahinter vermutet. Weil es weder auf den Bildern noch beim auspacken das ist, was es dann IST.

Achtung – der Farbton ist limitiert! Exklusiv in der herbstlichen Kollektion 2104 erhältlich, dessen Lippenstifte für mich das Must Have sind, das man auch tatsächlich verwenden wird und blind bestellen kann. Weiterlesen…

CLINIQUE Chubby Stick Intense Mightiest Maraschino und ein Outfit

Ich habe vor laaanger Zeit einen Chubby Stick verlost, den mir Clinique als Sample geschickt hat. Super Inhaltsstoffe, aber ich war grad so gar nicht auf rot. Heuer habe ich mir einen bestellt, weil ich den echt billig ergattert habe und eigentlich den (nicht mehr neuen) Bobbi Brown Art Stick haben wollte. Und weil rot gerade so RICHTIG meine Baustelle ist, habe ich blind den klassischen Rotton Mightiest Maraschino bestellt, der sich als kühl-pinker Ton herausstellte.

Und hier ist der erste und auch beste Versuch meine neue Kette zu kombinieren… Weiterlesen…

Geht Modeschmuck?

Ja. Nein. Ich halte nichts von Modeschmuck, es sei denn, er sieht auch aus wie Modeschmuck. Doch heute habe ich mich spontan in ein Stück verliebt, das beides und nix ist: Markenschmuck, Modeschmuck, Echtschmuck.

Selten habe ich das Gefühl, das ist es! Dieses Ding da, da steht mein Name drauf; es ist mein Geschmack, es sieht aus als ob es aus Versehen im Laden wäre, denn eigentlich gehört es in meinen Schrank.

Eine lange Kette aus vergoldetem (pfui!!!) Silber mit Lapislazuli. Catherine Weitzmann, handgemacht in den USA und ehrlich gesagt völlig überteuert. Allerdings hatte ich mal eine ganz ähnliche Kette, und habe sie innig geliebt. Zack – Hirn aus, Karte hinhalten, freuen. Was mich betrifft, gibt es kaum spontane Entscheidungen bei solchen Anschaffungen. Hier habe ich nicht groß überlegt ob und zu was es passt, sondern zugegriffen. Ich denke nach und nach wird sich drumherum einiges anfinden, derzeit passt es zu wenig Sachen in meinen Schrank: Es fehlen die schlichten Blusen und Shirts, die Blazer mit schmaler Silhouette und schmalem Kragen. Aber immerhin ein Anfang. Ein bisschen weg vom konservativen Preppy, mehr hin zum… zu was eigentlich? Zu meinem neuen ich?!

Egal – ich freue mich ja so darüber! Weiterlesen…

Rahmengenähte Schuhe – eine Investition wert

Heute will ich Euch etwas verkaufen: Schuhe. Gute Schuhe. Ich habe viele Schuhe, ich trage Birkenstocks, HanWag Trekkingschuhe, die so scheußlich wie bequem sind, Fratelli Rossetti, Pollini, bodenständige Lloyd, sogar Laufschuhe, deren Häßlichkeit kaum zu überbieten sind (dachte ich, bis der Ehemann mit dem Herrenmodell davon nach Hause kam). Olle abgelatschte Stiefel. Dianetten (schon seit knapp zehn Jahren, als die noch nicht in waren…). “Bömps” oder auch Businesspumps, Sandaletten, Abendschuhe. Ballerinas (nur ein einziges Paar!).

Da ich immer noch den Besitz eines KFZ verweigere, gehe ich viel zu Fuß. Schuhe sind daher wichtig. Sie müssen bequem sein, gut aussehen, und sie müssen halten. Sie dürfen nicht zu viel Geld kosten (ich finde 450 Euro indiskutabel, das kann ja jeder!!) und sie müssen das Outfit aufwerten. Meine stets etwas männlich angehauchten Schuhe dürften zwar Geschmackssache sein, stiltechnisch sind sie jedoch eine sichere Bank. Zeitlosigkeit zahlt sich aus. Und ja, kann frau heute auch zum Kleid tragen. Sollte sie sogar unbedingt!!

Sie müssen passen – und sie müssen tatsächlich eingelaufen werden. Durch die Körperwärme weiten sie sich und passen sich dem Fuß an, deshalb sollte die Ledersohle nicht sofort besohlt werden, sondern erst nach einer Weile. Ein (leider auch teures) Accessoire dazu darf nicht fehlen – gute Schuhspanner aus Holz.

Ich trage gerne bunte Socken dazu. Da ich allerdings keine Stoffhose besitze, mag das auch im Zusammenspiel mit den Jeans gehen. Zu einem vernünftigen Hosenanzug (pfui! ICH NIEMALS!) kann man zwar auch mit Farbe punkten, dann aber mit blickdichten Kniestrümpfen oder sehr feinen Socken. Sieht sonst ramschig aus.

Seitdem ich meine zwei paar Quarvif habe, trage ich kaum noch etwas anderes. Wenn ich mir meine Schuhleichen im Schrank anschaue, ist höchste Zeit sich damit abzufinden, dass weniger und besser mehr ist.

Viele Outfits, eins davon ohne Sauerstoff und die Frage: Ab wann ist Frau unsichtbar?

Ich bin schlank, aber nicht so schlank wie man denken könnte. Ich kann jedoch den Bauch einziehen und für eine Sekunde die Luft anhalten. Beweis weiter unten.

Das Kleid trug ich früher, noch schlanker als jetzt, zu irgendwelchen Anlässen, mit den dazugehörigen Dianetten (prollig-protzige Teile von Armani, wenigstens waren sie billig… Geschmack ändert sich!). Flache Schuhe und ein Wallewalle Kleid inmitten von Kaufhaus-Plastik-Satin-Ball-Kleidern, inmitten von alten Frauen mit zu vielen OPs und zu viel echten Schmuck, inmitten von völlig underdressed Mädels, die man mit einem Kellner (männlich…) häte verwechseln können. Heute ist das Outfit bestenfalls normal schick und wurde so schon tausendfach gesehen, vor zehn Jahren gab es ein Rauschen und Tuscheln. Ich habe es damals sehr genossen.
Neulich holte ich den Plunder raus und zog das Outfit zum Einkaufen an. Weiterlesen…