Wüstentrockene Haut dank Minusgrade – und nun?

Gestern habe ich mir das halbe Gesicht mit abgeschminkt – die Haut so trocken und schuppig wie es nur geht, reif für einen Auftritt als Werbestar in der Reptilienabteilung zur Häutungszeit.

Wenn man sich nun für den Valentinstag *gähn* schön machen möchte? Nein, das ist nicht korrekt-ich möchte mich einfach in meiner Haut wohlfühlen. Und ein Schuppenmonster-Dasein gehört nicht dazu, zu einem schlechten Teint kann ich zudem schlecht knalligen, roten Lippenstift tragen. Hat was von Auffahrunfall – man muss hinschauen, aber es ist nicht schön.

Also – viel trinken. Das ist und bleibt die Maxime. Gele, Seren, alles schön und gut, aber nur unter einer weiteren, reichhaltigen Pflege. Mir persönlich hat gestern das La Mer Serum (ein Tropfen!) das Gesicht über Nacht wieder “repariert”, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nun jede LeserIn losrennt und mal eben einen pinken Schein für Pflegeprodukte latzt. I would!

Daher – trinken. Schminken ist übrigens gar nicht schlecht, am besten Flüssig- oder Creme-Make-up. Wer ölige Haut hat, kann sich nun freuen, darf aber ebenfalls nicht auf Pflege verzichten – und auf… ja! TRINKEN!

Das sind meine persönlichen Favoriten, die im Bad gerade als Extra so rumstehen:
La Mer The Radiant
Primavera Rose Sanddorn Bodylotion
Weleda Calendula Babylotion zum waschen…

Mr Mybeautyblog schwört auf die Weleda Malvenpflegemilch.

…und auf dem Schreibtisch: Lebensbaum “Bärchentee” und Leitungswasser.

Viel interessanter wäre jetzt aber für mich zu erfahren, welche äußerlichen Tinkturen in Eurem Haushalt zum Einsatz kommen – es muss ja keine Creme sein, vielleicht ist es einfach nur Lieeeeebbbeeeee…

Roter Lippenstift – eine Frage der Ehre?

Liebe LeserInnen, ich will Euch mal einen Schwung aus meinem Leben erzählen.

Heute verbrachte ich meine Mittagspause in der Mensa (ich arbeite an einer Universität). Adrett gekleidet, Jeans, Bluse, Halstüchlein, dazu meinen neuen Lippenstift.
Gegenüber starrt mich eine Frau an. Weitere Blicke von hie und da. Ich lächele freundlich in die Richtung und esse meine Kartöffelchen. Sobald ich hochschaue – noch mehr verstohlene Blicke.

Ich drehe mich um. Ich schaue mich um. Ich zähle Personen, zähle Tische, schaue den Leuten ins Gesicht.
Eine Minute lang nehme ich meine Umgebung sehr sehr aufmerksam wahr. Und?

In einem Raum mit über 200 Personen, mindestens die Hälfte (geschätzt) weiblich, bin ich die einzige, die Lippenstift trägt.

DAS ist mein Leben, das ist Provinz, da wird ein banaler Lippenstift zum Statement. Eine Frage der Ehre. Dass ich immer noch nicht so recht traute, rote Signalfarbe zu tragen, kann man jetzt vielleicht besser nachvollziehen.

Ich tue es jetzt – Es ist eine Frage der Ehre. Wo ich auch immer bin – ich bin MYBEAUTYBLOG.

*Ich finde es okay, dass die Leute gucken. Manchmal stört es mich, manchmal ist es toll, je nach Tagesform.
**Ich finde es schade, dass so viel graubraune Uniformität herrscht.
***Ich finde Menschen einfach wunderbar, ob mit oder ohne Lippenstift. Ich verbiege mich jedoch nicht mehr um mich anzupassen, ich gehöre eben zu den wunderbaren Menschen… mit Lippenstift.

Don’t look back in anger… 2011!

Wie viele andere BloggerInnen wollte auch ich einen Produkt-Rückblick wagen.
Was mein privater Rückblick für 2011 betrifft, kann ich es in einem Wort zusammenfassen: Freundschaft ist eine Form von Liebe, die ich endlich zu schätzen weiß.

Fangen wir mit den Marken, die sagen wir Mal unter ihrer gewohnten Performance waren:

Diors neue Paletten haben in der Qualität enttäuscht, die Preise wurden abermals erhöht. Die Verpackung reicht nicht! Dafür hat Dior unglaublich schöne Lippenstiftfarben herausgebracht. Da die neuen (Lippenprodukt-)Verpackungen jedoch immer geschmackloser werden (bombastisch viel Plastik, genau wie YSL) – habe ich verzichtet.
Meine persönliches Fiasko: Eine 5er Palette, die schlichtweg nicht verwendbar ist, obwohl es ganz gängige Töne sind.

Chanel bringt wundervolle Farben heraus, doch die Qualität wird immer unterirdischer. Die Rouge Coco Lippenstifte trocknen aus, die Coco Shine verursachen Halsschmerzen, die Lidschatten werden immer trockener.
Mein persönliches Fiasko: Zwei Rouge Coco Shine (beide verschenkt); das Chanel Prelude, das zwar zu den besseren Chanel Quads zählt, aber im Verhältnis zu anderen Herstellern nur verlieren kann, trotz der sehr schönen Farben.

Dr. Hauschka enttäuschte mit den Augenpaletten (langweilig) und erhöhte wieder die Preise.

Giorgio Armani hat eine miserable Informationspolitik, die dreckigsten Counter und zwar sehr schöne, aber leider qualitativ schwache LEs. Alles ist ständig ausverkauft, leer – die VerkäuferInnen haben keine Ahnung, grauenvoll.

So, nun die guten! Weiterlesen…

Frohes neues Jahr!

Irgendwelche Vorsätze?

Ich werde jedenfalls diäten.

Jedes Mal, wenn ich kurz davor bin, mal wieder ein Stück dekorative Kosmetik einzukaufen, wird der Betrag in einem Sparschwein landen. Natürlich werde ich Dinge wie Wimperntusche und Pflege nachkaufen, aber neues Make-up wird nicht gekauft.
Es geht nicht so sehr ums sparen, sondern um die Wertschätzung der Dinge. Bewußter leben. Aufs wesentliche konzentrieren…

Und natürlich wird es damit einen leichten thematischen Umschwung auf dem Blog geben – mehr Beauty im und aus dem Leben und weniger aus dem Schminktopf.

Ich wünsche uns allen ein frohes, gesundes und glückliches Jahr 2012!

Die Winterbraut sagt…

…danke!

Kurzfassung: Das “davor”.

Wie hätte es auch anders sein sollen – am frühen morgen dirigierte mich die Trauzeugin ruhig, aber bestimmt, ins Bad, nachdem ich eine Stunde sinnlos umherflatterte. Dazu gab es klein geschnittene Butterbrote, die ich mit Mühe runterwürgte. Dank des selbstlosen Einsatzes von Frau Z., die am Abend mein Kleid perfekt bügelte, musste ich nur eines tun: Hübsch aussehen.

Das Make-up geriet jedoch völlig unerwartet zum Gau. Warum? Ich hatte die perfekte Grundierung (Shiseido sei Dank!), die mir aber unnatürlich erschien – zu perfekt. Also zerstörte ich das Gesamtkunstwerk mit zwei Ampullen Dr. Hauschka Gesichtskur – das Make-up löste sich vor meinen Augen innerhalb einer Sekunde zu einer traurigen, schuppigen hot mess auf. Ich pinselte verzweifelt drüber, puderte, puderte und puderte und – es hielt. Der Lidstrich dauerte geschlagene halbe Stunde, da meine Hände unglaublich zitterten. Der Lippenstift war das einzige, das ruckzuck ging – vier Schichten, die den ganzen Tag hielten (na gut, ein bisschen was klebte am Ehemann!).
Hier eine weise Empfehlung: Auch Profis sparen sich Stress, wenn sie sich schminken lassen!
Meine Haare benötigten hingegen exakt 40 Sekunden: Gel, Fön, Haarspray, done. Danke an dieser Stelle an den einzig wahren Kaiser, meinem Haarkünstler!

Natürlich regnete es in Strömen, doch das erwies sich als Glamourfaktor: Der Mann meiner Trauzeugin rannte die ganze Zeit aufgeregt mit einem weissen Regenschirm hinter mir her und ich spazierte stets in Begleitung eines großen, breitschultrigen Regenschirmträgers königlich beschirmt umher. Aitaitai!

Vor dem historischen Gebäude des Standesamtes stand dann ein weiterer gutaussehender Mann im dunkelblauen Anzug und hielt einen kleinen Blumenstrauss in der Hand. Nervös beugte sich dieser immer wieder unter dem Regenschutz hervor und linste nach links und nach rechts, während ich just vor seiner Nase versuchte, unfallfrei aus dem Auto zu steigen.

Und dann ging es los! Weiterlesen…