SHISEIDO Luminizing Face Color Starfish OR308 – Frische & Glamour

…nicht, dass es bei mir was helfen täte – aber sehe ich nicht gut aus? So ein paar Tage nicht schlafen (auf diesen Bildern bin ich seit einer Woche in etwa dauerwach, dank Post-Geburt-Glückshormone, die garantiert besser als Kokain wirken) und auch dank ein paar Tage nicht essen, was ich aber reichlich die letzten neun Monate tat. Dank Ehemann und dank Shiseido konnte ich aber ein paar freie Minuten für mich nutzen und mich schminken, mit lauter neuem schönen Zeug.

Der Neuzugang unter der Shiseido Blushes!

Während die Farbe im Tiegel less than spectacular aussieht, täuscht es nur Bescheidenheit vor. Das ist typisch Shiseido – denn die Magier von Glanz und Gloria sind endlich wieder da, mit großartigem Ergebnis. Bei diesem Rouge könnte man in Beautysprech sagen: Wenn NARS Orgasmus (DER Blush!) einen Künstler als Zwilling hätte: Hier ist er.

Ein dezenter Peachton mit sattem Gold, den man allerdings nur beim Overblushing als Effekt deutlich sichtbar machen kann. Dann aber oho – wie vergoldet scheinen die Wangen, ohne dass Poren und Rötungen betont werden. Also genau meins. Das Rouge enthält ausserdem keinen fiesen Rotstich, der ebenfalls Rötungen betont. Ich würde ihn sogar gerne großflächig aufgetragen sehen, wie einen Bronzer, denn der ungemein schmeichelnde Glanz bricht so gekonnt das Licht, es ist die reinste Freude! Textur klar, perfekt, der Pinsel ist sogar benutzbar, habe ich sogar mitrumgewerkelt auf den Bildern (hatte es eilig, ne…)

Warum Shiseido immer so lange mit neuen Sachen wartet, ist mir schleierhaft, aber wenn sie endlich da sind – GEIL. Wie immer total unterschätzt, dabei erfüllt Shiseido das A und O meiner Kriterien: Bekommt man fast überall, die Qualität ist ein Traum, und die Sachen sind so basic als auch sophisticated gleichzeitig, lassen sich immer kombinieren und sind für jedes Alter (besonders jenseits von äh… 40-50) schmeichelhaft…

Bitte achtet nur auf die Farben, ja… Weiterlesen…

LAVERA Orange Feeling Duschgel – oder Gesichtswaschgel

Warum viel Geld für ein teures Gesichtswaschgel ausgeben? Oder warum ein schlechtes Duschgel benutzen?

Zum Ende der Tube muss ich sagen, dass das ein schönes Produkt ist, dass ich statt meines üblichen Weleda Duschgels ausprobiert habe und statt zum Duschen fürs Gesicht genommen habe.

Zarter Schaum, zarter Duft, zarte Reinigung.

Es gibt auch eine Handcreme und eine Bodylotion, die ich nicht ausprobiert habe, weil ich die Lavera Texturen nicht gerne mag. Doch bei den Duschgels spreche ich gerne eine Empfehlung aus – für Mischhaut unbedingt geeignet.

Ich reinige damit übrigens mein mit konventionelles Makeup vollgeschmiertes Gesichtchen ab – erst Reinigungsmilch von Hauschka, dann dieses Duschgel.

Sauber.

Giorgio Armani Rouge d’Armani 600 – Fehlkauf kann ich auch!

So eine schöne Farbe, ein tragbarer Fuchsia Ton, transparent, und überhaupt – Armani. Bestellt, ausgepackt, gejauchzt.

Ich besitze diese Farbe hier:
nars_funny_face_swatch_daylight

…die aber sehr viel krasser ist als im Bild, gerade im Winter. Da war eine Light-Version angesagt, warum auch nicht.

ABER: Bäh! Die Textur ist schmierig und feucht, meine Lippen trockneten im Nu aus und zerfetzten wie vom guten, alten Labello-allesGutevonderTankstelle-Mineralöl-Schwein.
Die Farbe ist für mich zwar schön, aber mich deucht ich hätte diese auch aus einem Drogerie-Labello rausgekitzelt.

Deshalb: 600: Ich habe heute kein Photo für Dich (Zitat Heidi Klum).

Wer es glossy und feucht und pseudo-pflegend mag: Schöne Farbe.
Noch besser: Ein Chubby Stick von Clinique – sieht gleich aus, pflegt und hat vernünftige INCI und kostet einfach auch nicht so viel…

Das Vier-Finger-Make-up – schnell, schneller…

Ein Blogeintrag aus dem Mutterschutz:
Ich bin total im Eimer – nachts wird gestillt, oder beruhigt und dem Gebrüll zugehört, und am nächsten morgen ist alles wieder gut, das Baby ist supersüß am lächeln oder schläft selig. Die Nacht sitzt einem zwar in den Knochen, aber hach! frau ist ja so glücklich! und sieht SO scheiße aus!

Wenn Besuch kommt oder wenn wir uns für zehn Minuten rauswagen, versuche ich mich zurecht zu machen. Ich bräuchte noch einen dritten, vierten und fünften Arm, so dass ich mich während des Abtrocknens nach dem Duschen eincremen, kämmen und schminken kann. Und Zähne putzen, was hartgesottene unter der Dusche können (ich muss mich da aber schon schruben, shmaponieren, lalala – also doch nur was für Männer, dieses unter der Dusche-Zähneputzing).

Ich habe es aber einigermassen raus – die BB Creme von Shiseido ist schwupps verteilt und braucht nicht allzuviel Genauigkeit. Unverzichtbar ist vermeintlich Concealer – ehrlich? Bringt bei mir kaum noch was, betont die dicken Augenringe sogar noch mehr. Aber es mag auch an meinem Ökokram liegen…

Dann schmiere ich mit einem Finger einen Lidschatten oder Highlighter auf: In meinem Arsenal vorhanden und immer wieder gerne genommen sind Shiseidos weiß-güldener Mono, Armanis Eys to Kill in Lila oder neuerdings der Chanel Highlighter, der gerne als Lidschatten fungiert.

Dazu ein bisschen Lippenstift aufgeschmiert, etwas was frisch macht, cremig genug ist um Ungenauigkeiten zu verzeihen, und die Lippenpflege erspart. Siehe da, kein 50 Euro Produkt, sondern ein unspekatkulär verpackter Öko-Lippenstift, den mein Ehemann ausgescuht hat: SANTE No. 9, ein schimmernder, pflegender, cremiger und nicht zu pastiger Lippenstift in einem Erdbeerton, den ich gerade jetzt sehr gerne trage. Der alleine reicht auch schon fast aus…

Ergo: Teint ausgleichen (mehr aber auch nicht…), bisschen Augen pimpen, je nach Baustelle (Blondies werden ihre Wimperntusche un-be-dingt! drauf machen wollen), und ein bisschen Farbe ins Gesicht (Rouge oder Lippenstift, Gloss, getönte Lippenpflege…) – zack zack.

…jetzt trinke ich dann noch in Ruhe meinen Stilltee (aus Liebe zum Kind macht man ja so einiges! Ekelhaft das Zeug!) und höre meinem Sohn beim Pupsen zu. Herrlich!