Schwangere essen Regenbögen und pupsen Schmetterlinge – gelegentlich tatsächlich

-Endlich Teil 4 der Serie zur sehr subjektiven Berichterstattung zum Tabu-Thema “bescheidene” Schwangerschaft.
Teil 1
Teil 2
Teil 3

Hey, ich warte heute mal mit guten Nachrichten auf! Wer hätte das gedacht? Zum einen weil mein Hirn vermutlich total Grütze ist unter den Hormoneinfluss, oder aber weil es doch im Verlauf der Schwangerschaft besser wird. Selbst der “spontane”, nicht freiwillige Besuch des Kreißsaals kann meine aktuell rosige Stimmung nicht trüben. Hierzu mehr… Weiterlesen…

OotD – maternity wear ohne maternity wear

Sprach ich nicht äußerst dankbar über Pullover mit Fledermausärmeln? Eine Nummer grösser gekauft (bei Hess-Natur) und zack, reingewachsen. Das Bild ist schon etwas älter, zeigt aber sehr eindrucksvoll, welche Opfer ich für die Schwangerschaft aufbringe: Unlackierte Zehen. Weil ich micht nicht bücken kann. Und für machen lassen zu faul bin (mir zu umständlich, müsste schon ins Haus kommen…).

Sehr gut kombinierbar ist der Jeansrock, der statt S in Größe L gekauft wurde und unter Umständen nicht mehr lange passt. Liegt an meinen Dehnungsstreifen, sie haben sich so zur Seite gedehnt (HA!!) Weiterlesen…

Schwangere essen Regenbögen und pupsen Schmetterlinge – Teil 3

Teil 1:
http://www.mybeautyblog.de/wahrheit/schwangere-essen-regenbogen-und-pupsen-schmetterlinge-tabuthema-schwere-schwangerschaft/

Teil 2:
http://www.mybeautyblog.de/boulevard-klatsch/schwangere-essen-regebogen-und-pupsen-schmetterlinge-teil-2/

Weiter geht’s…

“Stell Dich nicht so an!!”

ODER

“Das war die beste Zeit meines Lebens!”

Arschlecken zwo fuffzig, wie ich zu sagen pflege. Demnächst werde ich jede Frau (der erste Spruch kommt NUR von Frauen…) mit einer Ohrfeige bedenken. Oder gleich zwei. Weiterlesen…

Yohan Blake (23) und ich (34) teilen mit: Wir haben Dehnungsstreifen!

Was haben Yohan Blake, knackiger, junger Weltmeister in 100m Sprint und meine Wenigkeit, knackige, junge 34 mit Baby an Bord gemeinsam?

DEHNUNGSSTRIEFEN!

Und wisst Ihr was? Ich lebe noch. Ich habe keine Depressionen, ich benutze kein Bi-Oil, und ich habe trotzdem Sex. Und ich wette, Yohan Blake auch. Doch doch, jede Wette!

Während Frauen in Depressionen verfallen, weil sich das Gewebe gelegentlich mal ausdehnt und zurückdehnt, und da feine Streifen bleiben, wird ein Mann das als physikalische Tatsache abtun und nicht weiter darüber nachdenken. Das natürlichste der Welt – übrigens bei schlanken, dünnen, dicken, MENSCHEN. Nicht dass alle MENSCHEN unter den Druck stünden, einer gewissen medialen Photoshop-Ästhetik ausgesetzt zu sein, was mitunter zu leichten Störungen der Selbstwahrnehmung oder des Selbstbewusstseins führen kann.

Ich fürchte, es ist etwas ganz normales. Ich fürchte noch viel mehr, man kann trotzdem Sex haben. Selbst wenn die Dehungsstreifen am Hintern oder auf den Hüften sind. Man kann sogar Sex bei Licht haben. Ja, das ist die Wahrheit.

Die Kosmetikindustrie verarscht Dich

Ich will gar nicht erst vom Frauenbild, Geschlechterclichés oder Photoshop anfangen – denn dann müsste ich bei den mindejährigen, hungernden Models weitermachen und irgendwo beim Krebs aufhören.

…ich schwinge eine kleinere Keule und frage mich: Merken wir noch was? Ich bin ja auch “nur” ein Konsument, aber ab wann werde ich zu 90% verarscht, und kaufe nur noch zu 10% Ware???

Jüngst gesehen: Coloeur Caramel hat eine Palette mit 4 Farben für 50 Euro. Umweltfreundlich (sic!) in lackierter Pappe. Die Produkte habe ich hier mal vorgestellt, sie gehören nicht zu den Glanzleistungen der Naturkosmetik. Ich würde sogar sagen, sie sind schlecht – die Lippenstifte sind uaaahh, und die Puderprodukte stauben höllisch. Da hilft auch kein Zertifikat.
Dafür 50 Euro zu verlangen ist – ja… können die ja machen! Irgendeine Idiotin findet sich immer. Allerdings prophezeie ich, dass die Marke vom Markt verschwinden wird – sobald der Hype um die niedliche Verpackung um ist, wird man doch das Produkt sehen.

Irgendeine Idiotin? ICH. Hier bin ich. Ich bin Du, Du bist Ich.
Ich hasse diese LE (Limited Edition) Getue und bin Firmen wie Shiseido sehr dankbar darüber, dass sie sich auf so etwas kaum einlassen. Kleineren Herstellern wie Dr. Hauschka sehe ich es nach, dass sie die LEs gleichzeitig als Versuchsballon nehmen, und das was gut geht immerhin im festen Sortiment aufnimmt. Zudem sind deren LEs erhältlich und das auch recht lange.
Doch der Gipfel der Frechheit ist die Produktpolitik von der mir geliebten Firma Giorgio Armani. Guckt bei Google nach, ich bin diejenige, die alles hat, alles kennt – und für lau alles beworben hat. Doch nun kommt wieder eine LE, die ich nett finde – und die ich nicht bekommen kann.
Nebst 70 Euro für das Produkt muss ich entweder rumtelefonieren, einen Online-Shop überwachen (es gab scheinbar nur ein, zwei Produkte?!) oder liebe Leute bestechen, einen Laden aufzusuchen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um ein schlechtes Produkt handelt, angesichts der letzten Versionen leider sher hoch. Sttaistik ist beileibe nicht alles… aber SEHR hoch ist hoch.

Ja, ich ließ mich verarschen, und ja, ich möchte Dinge haben, die schwachsinnig sind (ich meine, so richtig schwachsinnig). So sehr bin ich gesellschaftlich angepaßt, da kann ich doch stolz auf mich sein!

Nur – wo ist der Sinn eines Unternehmens, das dem Kunden sein Produkt vorenthält? …ist das Verarschung oder nicht? Limitierung oder Rationierung? Sind wir im kommunistischen Kosmetik-Reich gelandet, wo nur mit einem Schein was zu holen ist?!