CHANEL, Photoshop und Vanessa Paradis präsentieren Rouge Coco Shine

Das Pendant zum dem Rouge Coco Shine, der Dior Addict Lippenstift, ist bereits auf meinen Schreibtisch zum testen. Die Verpackung ist schön, aber eine massive Plastikorgie. Mal sehen was die inneren Werte so halten!

Und da fällt mir ein: Die Zielgruppe für Glanzlippenstifte MUSS älter sein – Vanessa Paradies und auch Kate Moss sind nicht gerade die üblichen fünfzehnjährigen Mädels, die sonst für solche Kampagnen abgelichtet werden.

Ist das nicht wieder eine klasse Photoshop Arbeit? Wie würde ich aussehen nach stundenlang Make-up, perfekter Beleuchtung und noch ein Happen Bildbearbeitung? Sagt es laut: BESSER!

CHRISTIAN DIOR Electric Tropics Summer Collection 2011

Wie sie aussieht? Bunt! Mit vielen Gesichtsprodukten zum Mischen, wie wie es von dem Giorgio Armani Fluid Sheer kennen. Und zwei Paletten in “Nude” und “Bronze” – bloß, bis Mai sollten wir uns schon gedulden.

Nun ja, wir können etwas Summerfeeling gebrauchen – und Dior kann positive Presse brauchen, nachdem sie Galliano los sind.

Eines muss man Galliano lassen – er ist ein sehr guter Couturier. Und da Jean-Paul Gaultier vermutlich nicht für Galliano einspringen wird, ist es fraglich was mit dem Modehaus nun geschieht. Es geht eine Ära zu Ende, die der Mode und des Stils. Yves Saint Laurent ist tot, Dior wird mit ein bisschen Pech den Bach runtergehen, Lagerfeld ist auch schon steinalt… Und Valentino wird nur noch von seinem Fake-Tan zusammengehalten.
Armani ist auch schon lange im Rentenalter, man fragt sich was mit seinem Imperium passiert. Immerhin gehört ihm als einiger Modeschöpfer tatsächlich alles! Und er ist gut.

Was soll da kommen – Tom Ford? Carine Roitfeld? Behüte Gott!

Hier ein paar Bilder der neuen Kollektionen von Kenneth Soh, Musing of a Make-Up Artist
http://musingsofamakeupartist.blogspot.com/2011/02/no-rest-for-wicked-part-deux.html

Mes Jardins de Hermès

Unglaublich, jetzt bekomme ich sogar vor dem offiziellen Erscheinungstermin einen wundervollen Flakon Un Jardin sur le Toit mit noch viel schönerer Pressemappe (ein Bilderbuch, um genauer zu sein…) und? Ich bin so erkältet, dass ich kaum etwas riechen kann!

Gehüllt in Wolken von Zitrone (Un Jardin sur le Nil) hatte ich heute dennoch einen schönen Tag. Die Sonne scheint, ich koche heute Abend meine Lieblingssuppe und Gutti hat den Hut genommen. Eine nicht repräsentative Umfrage unter Doktoranden hat ergeben – gut so, Gutti! Guttbye!

Ich habe Euch mal die Daueraustellung von Hermès photographiert – auf den Bild fehlen allerdings die Kelly Caleche Flakons. Derzeit verhandle ich den Kauf von Kelly Caleche als Parfum. Wenn man einmal einen Extrait hatte, ist man wirklich verdorben. Es wäre sogar ein passender Hochzeitsduft für mich, weil ich den Duft von meinem Kerl bekommen habe. Selbst von ihm in tagelanger Schnüffel-Arbeit ausgewählt.

Hörst Du Schatz? 🙂

Alle meine Gärten baden in Licht!

CHRISTIAN DIOR Miss Dior Cherie Eau de Parfum mit Natalie Portmann

…und hierfür hat sich Sofia Coppola ins Zeug gelegt – das Werbefilmchen kann man nur ironisch verstehen. Die Musik ist überspannt und überkandidelt, die Bilder sind überspitzt, Natalie Portmann hat für diesen Duft keinerlei Glaubwürdigkeit. Doch man soll sich nicht täuschen lassen, der Duft verkauft sich in Amerika wie warme Semmeln und selbst ich bin zutiefst verstört dass mir die zuckrige, klebrige Teenager-Mischung gefällt.

Ihr dürft lachen wie ich oder es toll finden, voilá – aber dreht vorher den Ton etwas leiser…

HERMÈS Un Jardin sur le Toit – neuer Duft von Jean-Claude Ellena: Ein Garten auf dem Dach

Das Jahr ist gerettet: Nach dem herben Voyage, dem schönen Unisex-Duft, erscheint dieses Jahr ausnahmsweise mal kein genuiner Gartenduft, sondern ein Stadtgarten-Duft.

Apfel, Birne, Lemongras, Teerose, Magnolie und… Kompost – klingen für den Parfümeur Ellena sehr ungewöhnlich und ich bin sehr gespannt, wie dieser Duft sich in meiner ewigen Kollektion an Hermès-Düften macht. Die Düfte von Ellena sind die wenigen Düfte die ich immer “vorrätig” habe, weil sie mir einfach gefallen. Sie sind völlig unbeschwert, und sie “duften” – sind kein Parfüm im herkömmlichen Sinne.

Als Stadtkind und nach einigen Tagen in Paris habe ich immer genaue Vorstellungen von den Gerüchen, die eine Stadt ausströmt. In Paris war es Staub und Lindenbaum, in Tokyo Smog, Wasser und hervorragender Rundreis. Der Duft Voyage hatte mich in Japan begleitet und war erschreckend passend zu dieser Stadt: Klar, rein, modern, aber auch würzig und traditionell durch den Ingwer.

Der Duft soll ab April erscheinen – für mich dauert es viel zu lange! Ich werde ab sofort wahnsinnig – bis ich diesen Duft unter die Nase bekomme.

Hier bei Beautydavne könnt ihr den Pressetext lesen und den Flakon bewundern:
http://beautydavne.blogspot.com/2011/02/un-jardin-sur-le-toit.html

Das Bild kommt via Basenotes.