GEEK & GORGEOUS A-Game 5 – Retinal, geeignet für empfindliche Haut

Retinol und ich sind keine Freundinnen, aber Retianl und ich schon – wobei auch hier der Start schwierig war.

Das Produkt habe ich definitiv bei Instagram empfohlen bekommen, leider weiß ich gerade nicht von wem. Und das es nicht so teuer ist, habe ich es mal beim bösen A bestellt (ich habe die bösen Links auf der Seite, und verdiene 8 Cent an Deiner Bestellung LOL) und es mal ausprobiert.

Nur ein bisschen nehmen! Joa, aber das bisschen war tatsächlich nur ein Reiskorn und es hat nix gemacht. Ein bisschen mehr – also eine Erbse, eine ordentliche, und vorsichtig auf das trockene!!! Gesicht auftupfen, Hals und Nacken nicht vergessen. Mein Nacken sieht alt aus, da ich kurze Haare habe und nie drana gedacht habe, da LSF drauf zu packen, jetzt wird halt rumgedoktort.

Anschließend kann man sich noch ein bisschen was drauf klatschen oder es lassen.

Und wenn man das Zeug auch NICHT jeden Tag verwendet, ist es super! Am nächsten Tag sah ich frische gebügelt und gebleicht aus. Wahnsinn. Aber einen zweiten Abend auf gar keinen Fall, dann rächt sich meine Haut und zeigt mir alle Mittelfinger, die sie hat.
Todesmutig habe ich das auch auf die Augenfältchen drauf gepackt, und ja, auch da gibt es einen Effekt.

Alle vier Tage ist okay, mehr nicht – und natürlich nur Abends. Als Wudnermittel gegen alles taugt es nicht, ich habe weder alle meine Rötungen, Unreinheiten noch Falten wegbekommen, aber man sieht einen Effekt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der nicht durch ein mildes Säurepeeling ebenfalls mittelfristig erreicht werden kann. Sei es drum – ich empfehle es für empfindliche Haut.

Und ab einer gewissen Faltentiefe – präventiv halte ich solche Bomben für nicht sinnvoll, es ist besser, die Haut gut zu pflegen als mit solchen Keulen zu schwingen, zumal in jungen Jahren. Wie es sich auf Akne auswirkt kann ich nicht sagen, dürfte zu reichhaltig sein. Wie gesagt, für wenig Geld ein wirklich gutes Produkt!

HERMÈS Jour d’Hermès Absolu – können Düfte nachreifen?

Im Juli 2014 schrieb ich meine Rezension dazu. heute sind die Hermès Düfte bei dem Kosmetikkomzern PUIG und die Parfümeurin hat gewechselt, die Qualität ist geblieben, der Stil ist allerdings jetzt anders.

Und für alle, deren Duft-Kollektion zu groß ist – es gibt Hoffnung. Bei richtiger Aufbewahrung sind Düfte lange haltbar aufgrund ihrer hohen Alkoholkonzentration, und sie können und Umständen sogar besser werden.

Dieser hier ist tiefer geworden, ansonsten wie bereits beschrieben:

https://www.mybeautyblog.de/hermes-jour-dhermes-absolu-absolut-schoen/

Da momentan alles anders ist – ich komme ja im Herbst meines Lebens an, gell, habe ich einen süßen Zahn entwickelt und das nicht nur aufs Essen bezogen. Auch süße oder holzige Düfte finde ich mittlerweile ganz angenehm, was ich früher verabscheut habe. Nun habe ich Parfüms, die 20 Jahre alt sind und immer noch gut (Serge Lutens!) und da sind zwei, drei süßere Sachen, die ich ertauscht habe, dabei. Momentan benutze ich das Absolu hier sehr gerne und finde es wundervoll herbstlich, golden, aromatisch und gute Laune verbreitend.

Der Honigton nervt mich aber immer noch. Ohne Honig ist es dann einfach Chanel Gabrielle (gut geklaut ist halb gewonnen)

ROUND LAB 1025 Dokdo Lotion – leichte, milde Feuchtigkeit

Koreanische Kosmetik ist sehr verwirrend: Es gibt eine Million Marken und zwei Millionen Empfehlungen. Jeder findet etwas anderes gut und wie so oft sind die Produkte sehr individuell, was Verträglichkeit betrifft.

Viel recherche hilft viel – wenn etwas als Holy Grail ausgerufen wird, checke ich verschiedene Plattformen, checke die Inhaltsstoffe und dann entscheide ich mich für den Kauf. Warum? Ich will einmal Zeit investieren und wissen, dass ich das beste habe; danach brauche ich mich nicht mehr kümmern, sondern einfach nur nachkaufen.

Diese Lotion ist super gut und super unsexy: Eine dicke, milchige Konsistenz, kein Duft, und eine etwas nervige Verpackung, wo ein Pumpspender fehlt. Aber das kostet alles extra, also… einfach ausschütten, und sehr großzügig anwenden, um die Augen herum, aufs Dekolleté, Hals nicht vergessen. Es basiert auf Macadamiaöl, und da ich Macadamianüsse sehr liebe, habe ich zugeschlagen.

Hier sind die Pros: Klebt nicht, brennt nicht, enthält viel Glyzerin und etwas Squalan, und die Fettalkohole wurden sehr sparsam eingesetzt – von denen bekomme ich Pickel.
Weiterer Pro-Punkt: 16 Euro für 200ml – das ist wirklich preiswert.

Kons: Es könnte etwas mehr… mehr Mehr sein?! Es ist für meine mittlerweile trockene Haut nicht ausreichend, was aber okay ist, denn es kommt eh noch was drauf.

Warum ich das Produkt überhaupt gekauft habe? Meine alte Lotion mit Ceramiden ist nicht mehr erhältlich, entweder ist der Hersteller pleite gegangen oder reformuliert und verpackt wieder wild herum.

Fazit: Kann man nix mit falsch machen, sehr gute Veträglichkeit, und ein super Preis.

Ich habe beim bösen A eine Liste mit meinen Produkten auf der Website eingebettet, weil Kapitalimsus: Round Lab 1025 Dokdo Lotion

Review: Das ZARA Oxfordhemd

Vermutlich bin ich der letzte Mensch, der quasi das erste Mal bei ZARA einkauft. ZARA ist das Synonym für günstige und modische Kleidung, die man mit Highstreet Labels mischt.
Soweit das Internet. Es sieht auch alles gut aus – an den schlanken und jungen Frauen, die zum ZARA Outfit ihre zehn Tausend Euro Handtasche schwingen.

Und weil ich das Oxford-Hemd bei jemanden gesehen habe (jung, schlank, hübsch, die Zielgruppe halt) und ich mich vermutlich auch jung, hübsch und schlank fühlen wollte, also bin ich, bin ich!! – bestellte ich heuer nicht eine, sondern gleich drei Blusen. Kann natürlich auch sein, dass ich vom Preis verführt wurde, denn für knapp 25 Euro bekomme ich nicht mal ein vernünftiges T-Shirt.

Bestellt habe ich aus dem Bauchgefühl heraus die Größe M, ich trage sonst häufig XS oder maximal S. Passt wie angegossen, der Schnitt ist wirklich super und das Design ist ausgegoren: Weiter Rücken, Manschetten, die sich umfalten lassen, überschnittene Schultern.

ABER.
– Die weiße Bluse war weiß, die zweite weiße Bluse war gräulich, was an dem Polyester-Anteil liegt und darauf hindeutet, dass diese Bluse gewaschen und weiter verkauft wurde. Mir war es egal, eine weiße Bluse überlebt bei mir eh nicht lange – und ja, die andere, eigentlich weiße Bluse ist nach der ersten Wäsche auch so latent gräulich.

– Dazu kommt eine Vielzahl von losen Fäden und unsauber genähten Nähten.
Man sieht, es entsteht im Akkord und ja, ZARA ist Fast Fashion und vor allem ein riesiger Müllproduzent aufgrund ihrer großen Auswahl und permanent neuen Kollektion.
Also, die Qualität ist mau.

– Bügeln braucht man die Blusen nicht versuchen, sie knittern zudem beim anschauen.

– Der Kragen ist eine Katastrophe, weil viel zu weich. Man hat ein Stück der Knopfleiste eingespart und so läßt sich die Bluse nicht komplette schließen. Die Bluse bekommt einen zwar schmeichelhaften V-Ausschnitt dadurch, nicht zu tief, aber der Kragen gibt dem Ganzen Buchhalterinnen-Vibes der 90er Jahre (und ich weiß leider wovon ich rede…).

Wie gesagt, der Schnitt ist top, die Umsetzung ist miserabel, und es gibt leider wenig Auswahl in einem angemessenen Preisbereich bei anderen Firmen. Entweder es ist superbillig und naja, oder es ist viel zu teuer, weil irgendein Label drin klebt, der gerade bei klassischen Kleidungsstücken und -schnitten irrelevant ist.

Allerdings empfehle ich das Oberteile für kleine Budgets, die im Büro sowas tragen müssen; als Notlösung im Sommer statt T-Shirt, und für alle kleineren Frauen, die ihrem Bauch Luft gönnen wollen. Wer keine Taille mehr hat, sollte hier zuschlagen – oder was meint ihr, warum ich zugeschlagen habe? Richtig!

Bestellt also eine großzügige Größe, denn die Bluse lässt sich sehr schön als Oversize Piece entweder lose geknotet oder klassisch eingesteckt tragen. Und fühlt euch jung, schön und schlank (AUCH OHNE FAST FASHION). Ganz ehrlich, jemand anderen passen diese Sachen nämlich eh nicht!

Post Scriptum: Und nochmal möchte ich betonen, und hier sieht man es wieder, Bekleidungsgrößen sind Schall und Rauch, bestenfalls ausgewürfelt, und sagen nichts aus. Tragt, was passt und bequem ist.

Cheap thrills – Billige und gute Pflegeprodukte

Wie können Kosmetikprodukte eigentlich so große Preisunterschiede haben??
Zwischen 1 und 100 Euro für das gleiche Produkt. Man zahlt für Formulierung, Wasser, Verpackung, Marketing und somit das subjektive Luxusgefühl durch den Preis. Hier und da sind die Produkte nicht so wässrig und halten länger. That’s it.

Meine Schwachstelle: Formulierung. Seidige, nicht klebende Texturen locken mir definitiv das Geld aus der Tasche!

Was sofort wieder im Waschbecken landet wie Shampoo, Duschgel und Geischtsreiniger, kaufe ich daher grundsätzlich so günstig wie möglich.
Da bleibe ich Fan von Alverde Shampoos, die sich immer wieder neue Namen und Inhaltsstoffe einfallen lassen, aber im Grunde ein Produkt iterieren: Waschzeug mit milden Tensiden, mal mehr, mal weniger pflegend. Faves habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich, ich wasche täglich Haare und das überleben die nur durch eine sündteure Spülung und regelmäßiges Haare schneiden.

Bodylotions habe ich weniger im Bad stehen gehabt, aber durch den Winter und die Perimenopause bekomme ich trockene Haut. Ich habe wahllos Produkte mit Urea gekauft, um sie mir auf die Füße zu schmieren, und hatte keine großen Erwartungen. Die DM Eigenmarke Balea bietet eine nett parfümierte Bodylotion an, die nach Gummibärchen riecht, und knapp 2 Euro kostet. Enthält ausreichende 5% urea. Und ich meine: Zwei!! Euro!! Zieht schnell ein, klebt kaum, ist absolut okay für den täglichen Einsatz, zumal zu diesem Preis. Sexy? Naja. Erkennbar an dem pinken Verschluss, mehr muss man nicht wissen, Namen und Verpackungen werden sowieso permanent geändert.

Und nachdem ich bei Aldi eine leider parfümierte, dennoch sehr gute und günstige Pflege für das Gesicht gefunden habe, warf ich todesmutig die Lacura (Aldi Eigenmarke) Urea Med Bodylotion ins Körbchen. 15% Area sollte selbst einen toten, trockenen Baum befeuchten können, und so ist die Lotion als Pflege für Neurodermitis ausgelobt, was mir seltsam vorkam, da Urea auf verletzter Haut wie die Hölle brennen kann. Dieses Produkt tut das nicht. Es zeichnet sich allerdings durch einen widerlichen Duft aus, was angesichts des Preises und vor allem der Pflegewirkung zumutbar ist. drei oder vier Euro?! Ich meine, hallo? Ich verwende es auch gerne für die Hände, wo es wahre Wunder wirkt.

Was ich noch nicht gefunden habe, ist eine Reinigungsmilch, die parfümfrei und tensidfrei ist, und ebenfalls spottbillig. Allerdings bin ich was mein Gesicht betrifft weniger probierfreudig – da haben meine Füße schon eher so manche überteuerte Creme kennenlernen dürfen.