Muss gute Pflege teuer sein?

-
Dank Eurer Kommentare zu meinem Text über Mode vs Make-up habe ich mir Gedanken gemacht, ob Hautpflege teuer sein muss.

Momentan benutze ich als Augencreme einen Rest SPEICK Thermal Creme, die etwa 8 Euro kostet. Sie hat meine Rötungen und Falten erheblich gemildert.
Zeitgleich habe ich dem Ehemann die dritte teure Öko-Creme zum Test in die Kulturtasche geschummelt – erfolglos. Selbst mir fällt seine trockene Haut auf und insgesamt sah er besser aus mit den günstigeren Versionen.

Nun hat er, im Gegensatz zu mir, die Akne hat, recht normale Haut: leicht trocken, leicht empfindlich, dick und eigentlich gesund.

Und so ist es: Wer normale Haut hat, braucht eine milde Reinigung (z. B. ein Öko-Duschgel) und eine! Gesichtscreme für morgens. Luxus ist da schon ein Gesichtswasser, was aber auch ein abgefülltes Mineralwasser sein kann, falls das Leitungswasser in der Gegend zu kalkhaltig ist. Morgens duschen, eincremen (ja, auch um die Augen herum!) und abends nix, außer ein bisschen waschen, wenn man viel draußen war oder Sport gemacht hat.

Eine gute Creme reicht auch als Augenpflege, ist sparsam anzuwenden und pflegt ausreichend bei normaler Haut.

Leider glaubt keine einzige Frau, die ich kenne, dass sie normale Haut hat! Während ich meine Akne super in Griff habe dank festgestellter Laktoseintoleranz und ausgesuchter Pflege, haben die meisten Frauen, die über Hautprobleme klagen, schlicht und einfach gar nichts.

Die Kosmetikindustrie hat es uns aber eingeredet: Die Haut, die gesund glänzt, soll matt sein.
Die Haut, die etwas trocken und spröde ist, soll “glühen” – da muss wieder was “druf”.
Die Haut, die Poren hat, darf keine haben.
Die Haut, die Flecken hat (oh ja! ICH! hier!) soll makellos weiß sein.

Ka-tsching, ka-tsching, ka-tsching. Weiterlesen…

DR. HAUSCHKA Gesichtscreme Mittagsblume – neu für Allergiker

Eine Creme mit guten Inhaltsstoffen, doch stört mich der Cetearyl Alcohol, sonst hätte ich die probiert. Trocken und schuppig – au ja, davon kann ich ein Lied singen. Das Baby, das ich an Bord habe, entzieht mir so ziemlich alles…

Das Produkt ist unparfümiert, in einem Pumpflakon (also umweltfreunldich und ohne Konservierungsstoffe zu benötigen!!) und ergänzt die Linie, in der es bereits eine richtig gute, aber leider auch richtig teure Bodylotion gibt. Kosten soll es 26 Euro für 40ml.

Inhaltsstoffe: Wasser, Jojobaöl, Auszug aus Mittagsblume (Presssaft), Avocadoöl, Alkohol, Glycerin, Erdnussöl, Fettalkohole, Mandelöl, weißes Mohnöl, Sheabutter, Wollwachs, Lecithin, Hectorit, Tapiokastärke, Mangobutter, Kakaobutter, Meeresalgenauszug, Fettalkohol-Zucker-Verbindung, Xanthan, Amyrisöl, Auszug aus Rosmarin.

Bitte bitte macht diese Airless-Spender auch für andere Produkte! Es belibt immer so viel drin, es ist frustrierend, vor allemm bei den Preisen.

PRIMAVERA Revitalcreme Rose Granatapfel – yeah!

Bei dem Wort Revital muss ich natürlich an Anti-Age Pflege jenseits von 60 Lenzen denken – bzw. für Haut, die so alt ist (kann durch Rauchen und Sonne ja auch schon gut und gerne mit Mitte 30 der Fall sein…).

Durch ein Sonderangebot und dem zwanghaften Testtrieb, der mich immer noch beseelt, holte ich diese Creme, die mir von den Inhaltsstoffen sympathisch erschien. Kein Kokosöl, keine Weizenkeimöl (alles böse, böse, Pickelerreger!) und keine Fettalkohole, von denen ich bestimmte meide, da sie sich als tödlich für meinen Teint erwiesen haben.

Gegen erste Fältchen. Na dann.

Weiterlesen…

Unterwegs mit Dr. Hauschka und andere gute Urlaubsmitnehmsel aus der Naturkosmetikecke

Die gute Nachricht: Ich war im Urlaub und hatte Sonnenbrand-ergo ausreichend Gelegenheit Produkte zu testen. Die schlechte Nachricht: Ich war im Urlaub. Und er ist nun vorbei!

Mein Gepäck besteht stets aus wenig Kleidung und viel schwerer Kosmetik. Da verfluche ich Dr. Hauschka mit den Glasflakons, den bei längeren Reisen reichen die Kleingrössen/Probiergrössen bei weitem nicht aus, und zwei oder drei davon schlagen zu sehr ins Geld. Aber – wer Naturkosmetik liebt und braucht, kann nun ein paar limitierte Produkte von Dr. Hauschka bunkern (und die Verpackungen nachfüllen…).

Endlich gibt es eine Sprühflasche mit 30ml und eine Reinigungsmilch mit 30 ml (limitierte Sondergrössen,preislich aber sehr in Ordnung) – wobei man eine Flasche Gesichtsöl auch umfüllen könnte. Aber auf die Idee bin selbst ich nicht gekommen. Tuben, lieber Dr. Hauschka, wären auch langsam mal für die Bodylotions angebracht! Zum Thema umweltfreundlich und so…

Sehr empfehlenswert sind folgende Produkte, die auf gar keinen Fall in Eurem Urlaubssortiment fehlen dürfen:

– Dr. Hauschka Revitalpackung. Nach dem herrlichen Sonnenbrand, den ich mir auf den Schultern zuzog, war das die Rettung schlechthin. Überhaupt profitiert unreine Haut, die in der Sonne blüht und gleichzeitig austrocknet, gut und gerne von einer Maske am Abend. Wer dazu ein bissel Aloe Vera mischt, wird sich im Himmel wähnen.
– Dr. Hauschka Rosencreme. Ebenfalls für abends nach dem Sonnenbad eine echte Erholung für die Haut. Darunter muss unbedingt ein gutes und mildes Gesichtswasser. Mit dieser eher fettigen Variante einer Creme sollte man sich tagsüber allerdings sehr dünn eincremen, zumindest bei Mischhaut oder unreiner Haut.
– Primavera Bodylotion im Plastikspender. Zum einen leicht im Gepäck, zum anderen mit 200ml gut ausreichend für 2 Personen, die sich jeden Tag eincremen. Die sehr trockene Haut zu pflegen ist bei Hitze schwierig – alles schmiert oder ist schlicht und einfach zu wenig. Da empfehle ich die Rose-Sanddorn Bodylotion (happig mit 20 Euro!), die unglaublich schnell einzieht, und dennoch gut pflegt, ohne zu kleben. Wer eine dickere oder reichhaltigere Konsistenz nimmt, wird kleben. Bäh.
– Weleda Calendula Dusch&Waschgel. Der Evergreen in unserem Bad, reinigt sehr schonend Haut und Haar, bei Männlein wie Weiblein – ergo braucht es exakt eine Tube zum Teilen ins Gepäck.

Und weshalb solltet Ihr Euch mit dem Zeug abschleppen? Nicht nur weil die Sachen gut sind, sondern weil sie an den meisten (Urlaubs-)Orten Mangelware sind.

Wer auf konventionelle Kosmetik schwört, kann sich mit Clinique eindecken, z.B. Bodylotion mit SPF 15 (ölfrei, für Gesicht und Körper geeignet) – die Bestseller Marke schlechthin aus dem Anti-Sonnen-Sortiment. Allerdings würde ich eher auf den Rabatt in der heimischen Stammparfümerie zurückgreifen, denn Duty-Free Shops sparen wenig bis nichts ein, wenn man in der EU bleibt. Dafür findet man dort vergriffene Schätze (Chanel Nagellack!) und die eine oder andere nette Palette.

Sonnenschutz im Real-Life-Test: La Roche Posay, Ladival, Santé, Kibio, Hüte!

Ja, was denkt Ihr denn was ich sonst noch feines im Urlaub gemacht habe? Zu viel gegessen. Und natürlich an mir und Mr Mybeautyblog Sonnencremes getestet. Einmal Akne mit Mallorca-Allergie (ich) und einmal Rothaariger mit Sonnenallergie (er), das sind natürlich beste Kandidatinnen für einen echten Test.

…gewonnen hat der Hut. Für schlappe 150 Euro ein Einzelstück (Anfertigung von Loea), der bombenfest sitzt, sehr DIVA!esk ist und Gesicht, Schultern und Dekolleté perfekt vor Sonne geschützt hat. Und der Kerl? Er durfte sich eincremen… Weiterlesen…