Sei eine Mutter!

Sei eine Mutter!
Wisse alles, könne alles, reiße Dich auseinander und reiße Dich zusammen!

Neulich beim Schwimmunterricht für meine Tochter: Ich war das erste mal dort, den anderen Termin hatte der weltbeste Ex-Mann wahrgenommen. Um mich herum nur Frauen. Im Tal der Ahnungslosen fragte ich ständig “Wo ist dies?” und “Wo ist das?” und wurde mitleidig angeschaut und: Ignoriert. Richtig, ich bekam keine Antwort. Natürlich hatte man meine Frage gehört – die Frauen schauten in meine Richtung, und keine antwortete.

Da begreift man, dass Unwissen und “sich nicht kümmern müssen” ein Privileg für Männer ist. Denn jeder Mann wäre dort gefeiert worden, der sich so liebevoll um sein Kind kümmert. Als Mutter ist das scheinbar ein Pflichtprogramm, und als gute, perfekte Mutter muss ich zudem allwissend sein.
Der deutsche und angelsächsische Muttermythos ist ohnehin richtig krass, frau nehme Mutter Maria als Beispiel. Sie gebärt als Jungfrau, hält ihren toten Sohn im Arm bis er auferstanden ist, währenddessen der Erzeuger? Gott lässt sich nicht blicken. Das ist unser Maßstab. Der Maßstab für Männer ist somit auch klar: Wenn er öfter auftaucht als Gott, also überhaupt jemals, dann ist es schon der perfekte Vater.

Und ich glaube, der Grund warum es immer noch keinen #carestreik gibt, ist die Tatsache, dass wir Frauen wissen, dass die internalisierte Misogynie so tief in den Frauen drin steckt, und so fest verankert ist, dass wir untereinander niemals solidarisch wären, denn es würde stets eine Frau oder mehrere versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen.

Während uns Mutterschaft psychisch und physisch alles abverlangt (laut Studien dauert das Postpartum sieben!!!! Jahre!!!!), schaffen wir es also nicht, dieses Muttermythos zu entkräften. Warum? Es ist ein System, das sich immer wieder selbst bestätigt. Es erlaubt dem (weißen) Feminismus, neue Bücher zu schreiben, wo man darüber jammert; es erlaubt mir, diese Kolumne zu schreiben, die gepfeffert ist, aber vermutlich nur bei Nicht-Müttern Zuspruch finden wird; es bleibt demnach alles in der Logik des Kapitalismus/Patriarchats, wo frau sich Luft machen kann, aber dann weiter macht.

Und was soll ich sagen: Ich gehe heute zum Schwimmen!
Und ich erwäge gerade ein Büro-Outfit anzulegen, denn ich weiß dass frau mir dann anders gegenüber tritt, fast so, als wäre ich ein Mann, denn ich bin dann ja eine berufstätige Mutter, also fast ein Mann.
Lächerlich? Ich wette, frau wird mir anders entgegentreten. Let’s try.

EDIT: Tatsächlich wurde ich anders angeguckt, automatisch zurückgegrüßt, sowas – und eine etwas pissige Nachfrage meinerseits wurde extrem höflich beantwortet. Kleider machen Leute!


Gefallen Dir die Texte?

Hier ist die Lippenstiftkasse:
P A Y P A L ❤️ M E

Essen wir zu wenig?


Eine völlig unpopuläre Meinung, die ich allerdings auf Frauen beziehen will:
Wir Frauen™ essen zu wenig.
Und weil wir keine Zeit haben, essen wir Dinge, die nicht gut sind.
Und weil wir zu wenig essen, essen wir Dinge, die schnell Energie liefern.
Wir schlafen zu wenig, besonders Frauen kommen mit sieben Stunden nicht! aus, und müssen daher auf schnell verfügbare Energie zurückgreifen.

Überhaupt ist das Thema Essen absolutes Gift für Frauen, die ihr Leben lang gelernt haben, dass sie dünn sein müssen. Und dazu die Sprüche:
“Willst Du das wirklich noch essen?” “Iss nicht so viel!” “Trink ein Glass Wasser vor dem Essen!” “Hast Du nicht schon…”

Der Appetit auf Süßigkeiten ist häufig einfach Hunger, und nein, ein Glas Wasser tut es nicht, ein Käsebrot schon eher. Der Zyklus einer Frau bestimmt knallhart welche Nahrungsmittel benötigt werden, um die Hormone, die benötigt werden, zu bilden und den Körper adäquat zu versorgen.
Da wir Frauen aber permanent auf Diät sind, essen wir zu wenig. Zu wenig zum Frühstück, zu wenig zu Mittag, und Abends, wenn die Müdigkeit siegt und die vermeintliche Disziplin versiegt, zu viel – zu viel Mist. Ich habe zumindest von niemanden gehört, die sich an Salat überfressen hätte. Mein Mittel der Wahl sind Chips, das ist Zucker, Salz UND Fett. Das esse ich meistens tatsächlich, weil ich schlichtweg nicht satt war.

Also habe ich genau hingeschaut was mein Zyklus so macht und warum ich bei PMS eigentlich so ein Kohldampf habe, und zwar auf Fleisch, Fett, Alkohol und Zucker. Ich übersetze es mal: Energie aka Eiweiß und ZUCKER. Ich esse also vor der Periode zu wenig; der Körper braucht in der Zeit aber mehr. Richtung Wechseljahre sinkt der Spiegel der weiblichen Hormone eh, die brauchen also mehr Energie in der Produktion. Und woher? Aus dem Essen, und nicht aus einem Glas Wasser!
Esst, Ihr Lieben, esst, der Körper sagt schon Bescheid (Disclaimer: Insofern man das Privileg eines gesundes Körpergefühls hat). Ein bisschen Gymnastik dazu ist eine schwierige Gewohnheit, aber man kann es üben, denn Frauen bekommen sonst viel zu oft/schnell eine Hüft-OP “verschrieben”; und Bohnen in der Dose. Kein Scherz: Das ist eine schnelle und bessere Mahlzeit als etwas vom Bäcker oder einen Schokoriegel. Eine Dose Bohnen, Olivenöl, Zitronensaft, Gewürze, rein damit.
Esst was, macht bissi Sport, legt Geld für die Altersvorsorge beiseite (ich werde nicht müde auf dieses Thema hinzuweisen…).

Oh, und für alle, die sagen sie hätten keine Zeit: Ich weiß.
Du hast ja auch keine Zeit, ich weiß!
Du hast Deine Prioritäten: Die Kinder, der Job, der Haushalt. Du bist froh wenn der Kaffee mal warm ist.
Und Deine To-do Liste wird immer länger, mit jeder erledigten Sache kommen drei neue dazu.

Wer jetzt seufzend genickt hat: Es gibt Abhilfe.

Bitte laut aufsagen:
Ich muss schlafen und essen.

…und jetzt ein Zettel an den Spiegel:

ICH MUSS SCHLAFEN UND ESSEN.

Warum haben Frauen Angst vor dem Älterwerden?

Nun, die Geschichte der Menschheit…

Kleiner Scherz, so weit wollte ich nicht zurück gehen. Aber lasst uns mit meinem Lieblingsthema Kapitalismus/Patriarchat mal wieder anfangen. Nimm Dir ein Glas Leitungswasser, atme tief durch, und rege Dich nicht auf. Vermutlich erzähle ich Dir nichts nNeues, aber die spannende Frage “Wie können wir das ändern?” stelle ich natürlich zuerst. Habe ich eine Antwort? Ja. Aber eins nach dem anderen.

Was ich zunächst einmal begrifflich klar stellen muss:
Die scheinbare Dualität Kapitalismus/Patriarchat ist in Wirklichkeit immer triadisch, also dreiteilig, und nicht dyadisch/dichotom, also zweiteilig. Die Triade besteht aus Kapitalismus, Patriarchat und Unterdrückung.
Unterdrückung ist das eigentliche Ding im permanenten Alltag, im Tun und im Sein. Unterdrückt werden nicht nur Frauen, sondern alle, die einem bestimmten Ideal nicht entsprechen: Weiß, jung, gesund, wohlhabend, männlich. Je weniger Punkte Du auf dieser Skala hast, desto eher bist Du am Arsch (pardon my french-verzeih meine Ausdrucksweise. NICHT.)
Das Patriarchat weist als Begriff und System auf Unterdrückung hin und steht im direkten Bezug dazu.
Kapitalismus ist sowohl die Wirkung als auch das Ergebnis der Verknüpfung beider vorangegangener Begriffe, wobei man durchaus auch Feudalherrschaft oder Kolonialismus einsetzen könnte, was lediglich historische Vorgänger des Kapitalismus sind.

Der Kapitalismus bedient sich der Frauen in zweierlei Aspekten: Zum einen als kostenlose Arbeitskraft, die sowohl im sichtbaren Wirtschaftssystem unterbezahlt arbeitet, zum anderen im unsichtbaren Wirtschaftssystem, der auch mehrere Billionen erwirtschaften würde übrigens, dem sogenannten privaten System namens (Klein-)Familie (eine neumodische Erfindung, wie ich gelesen habe). Dort wird unbezahlt arbeitet, und zwar aus Liebe. Das ist nochmal ein separates Thema, die “natürliche” Liebe der Frau/Mutter zu Kindern beispielsweise ist auch ein kulturelles Konstrukt.

Um diese Gruppe zu regulieren, also die Frauen/Andersartigen, genauer gesagt zu manipulieren, bedient sich der Kapitalismus des Patriarchats, also einer anderen Gruppe, die der Männer, die vom System profitiert. Beide Systeme überlappen sich und werden durch Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Ungleichverteilung aufrecht erhalten. Das sind die eigentlichen Kernprobleme. Das gelingt durch Entsolidarisierung und durch Ablenkung der Frauen (ich nehme die stellvertretend für alle marginalisierten Gruppen, weil sie die größte Schnittmenge ist, und ja, trans Frauen sind natürlich auch Frauen, irre dass ich das heute mehr denn je dazu schreiben muss).

Jetzt wird es spannend! Weiterlesen…