BIODERMA Atoderm Intensive Baume – Langzeittest

Das ist keine medizinische Pflege, sie ist nicht verschreibungspflichtig, und kann überall erworben werden. Um der sloppery slope zu entgehen, bei echten Krankheiten Produktempfehlungen auszusprechen, will ich diese Bodylotion einfach mal denen empfehlen, die sehr trockene Haut haben.

Damit saniere ich meine Hände, mit dem netten Nebeneffekt, dass die Nagelhaut sehr gepflegt aussieht, ohne das ich was dafür tue.
Damit saniere ich eine Füße, die von den ganzen Wollsocken richtig leiden.
Ellenbogen, trockene Schienbeine, alles wird damit gut. Bis zur nächsten Dusche, dann muss wieder gecremt werden.

Dieses Wundermittel ist in 500ml Flaschen erhältlich, und wir haben gerade die zweite davon geleert. Man muss sie übrigens aufschneiden, da sind locker noch 50ml drin!

Somit ist der Langzeittest abgeschlossen, denn wir haben andere fancy Bodylotions zwar aufgebraucht, aber nicht nachgekauft. Ich gucke gerne hier und da, aber hier überzeugt einfach die Wirkung. Nicht fancy, aber oh so weiche Haut…

Der Grund warum diese riesigen Tuben bei uns auftauchten ist allerdings ein nicht so schöner: Die Baby hatte arg wunde Stellen. Wir haben irgendwann konsequent eingecremt, sie nicht gebadet/gewaschen, und das Ganze besserte sich. Trockene Stellen tauchen immer wieder auf, und vielleicht ist es Neurodermitis, vielleicht nicht – die Creme jedenfalls wirkt zügig dagegen und lindert Beschwerden. Man kann die Creme ja sogar essen (hier Augenrollen einfügen…) wie jüngst geschehen. Eincremen kann sich die junge Dame nämlich schon, und so blieb es leider nicht aus, dass sie die Creme probierte. Mein Gesichtsausdruck und die lauten “Nein!” Rufe zwangen sie geradezu diese Aktion zu wiederholen… bäh.

CHANEL Palette Essentielle 150 Beige Clair und Tissé Cambon

Mehr als lauwarm fand ich diese dreier Palette nicht, ich gebe es zu, und daher hat es wirklich lange gedauert, bis ich sie mir in natura angeschaut habe. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt nicht gecheckt um was es sich handelt. Nicht auf Anhieb…

Irgendein Video später war das Interesse erwacht und die kurze Recherche vor Ort ergab, dass die Farben mir taugen. Was man damit machen kann? Nicht viel, dafür alles wesentliche: Abdecken, erfrischen, bisschen Farbe, dabei in der Handtasche eine bessere Hilfe als die ewige Puderdose. Für die nächste Reise ist das Döschen mit dabei, neben den unvermeidlichen Basics wie Camouflage und Augenbrauenstift. Dazu etwas Augenfarbe, zwei Lippenprodukte, das war’s – es geht ja auch an den Strand, da braucht man keine Schminke. Es sei denn, man ist in den Lager derer gewechselt, von denen man früher dachte: Oh Gott, wieso geht die denn geschminkt an den Strand?! Heute eben eher: Oh Gott, wie soll ich ungeschminkt irgendwohin gehen?! Einfach weil ich das Zeug doch so liebe, im Gegensatz zu meinen Pickeln und Falten. Ja, die Zeiten ändern sich.

Und was das betrifft, hat Chanel mit Lucia Pica, deren Sachen ich anfangs doof fand, doch gut geschaltet. Diese überteuerte Trio kann etwas, und ist definitiv eine geniale Idee.

-Rouge: neutrale Farbe, leicht korall-orange-rosé, etwas schwach auf der Brust, kann dafür als Basis für Puderrouge dienen. Kaschiert gut gerötete Haut durch den Anteil an Orange, schimmert nicht, und macht keine Pickel.

-Highlighter: cremig, hell, neutral und auch als Lidschatten tragbar. Macht einen erwachsenen Glow, der nicht als Schminke sichtbar ist, und taugt als Lidschatten(base).

-Concealer: cremig pudrig, wenig für die Augenpartie alleine geeignet, mehr darüber über den eigetlichen Concealer, den die Chose setzt sich ab. Dafür kann es die gesamte Augenpartie aufhellen und die ganzen bösen Schatten im Gesicht ebenfalls. Die Haltbarkeit ist okay, es setzt sich etwas ab, aber es ersetzt definitiv eine Foundation, wen die Farbe passt. Und das tut sie, bei hellen Typen.

Maluspunkte gibt es für das Rouge, das geht nicht als Lippenfarbe, und auch die Menge ist sehr sparsam bemessen. Es hätte ruhig mehr Farbe abgeben können, aber in den Händen von Ungeübten mag das Produkt genau richtig sein.

Alle drei zusammen ergeben einen fantastischen, frischen Finish. Insgesamt ist die Textur sehr schön, wenig parfümiert, glänzt nicht, ist nicht zu trocken, und hält im Laufe des Tages gut durch.
Mit 60 Teuronen viel zu teuer, aber es fällt hoffentlich niemandem ein so etwas für den UVP zu kaufen. ODER??

Dazu habe ich das Quad Tissé Cambone kombiniert, das eigentlich weder zu der Palette noch zu mir selbst passt. Eigentlich… Weiterlesen…

Warum spricht NOMOS nur Männer an?

NOMOS verkauft Uhren. Uhren verkaufen sich meist an Männer – Ich, FRAU, habe davon schon zwei gekauft. Ich verfolge deren Feed auf Instagram. Ich kenne mindestens drei Frauen, die auch so eine Uhr haben. Selbst gekauft. Mein Arzt erzählte mir neulich, schöne Uhr, seine Frau möchte auch so eine. Ich sagte ihm: Kauf ihr eine Cartier.

Deutsche Herstellung, deutsche Technologie, durchaus einige Frauen im Betrieb, läuft doch. Trotzdem: Vermarktet wird an den Mann, mit Ausnahme eines Produkts, das eher Frauen ansprechen soll (tut es auch). Kleinere Uhren sind Fehlanzeige, wie schade, werde ich meine Automatik $$$$ bei jemand anderen kaufen.
So können User bei Instagram ihr Bild schicken, wo sie ihre Uhr mit auf “Reisen” nahmen. Ausnahmslos sind es männliche Handgelenke, dabei gibt es gar nicht so viele Typen auf Instagram, und wenn, dann machen sie häufig einfach nur Werbung (reiche werden reicher aka Influencer bla bla).

Alles bei NOMOS wirkt sehr stylisch (aber mehr Bauhaus als Web 2.0), mir gefallen die Produkte, die Webseite, aber ich bin offenbar nicht die Zielgruppe: Frauen tragen keine Uhren oder kaufen keine in der Preisklasse. Somit werde ich gar nicht erst angesprochen und verführt!
WAS FÜR EIN GLÜCK.

Ein Unternehmen, das mal eben Frauen ausblendet? Irgendwie fühlt sich das für mich so an. Es ist ein subjektives Gefühl, das aber kaum subjektiv sein kann: Bevor ich etwas in der Preisklasse kaufe, gucke ich sehr genau. Zumal ich zwei Uhren dort gekauft habe, also SEHR genau und mehrfach hingeguckt habe.

Wer sein hart verdientes Geld investiert, egal ob frau ein Buch kauft oder ein Lippenstift, sollte vielleicht immer versuchen, eine bewusste Entscheidung zu treffen. Wir wissen unheimlich viel über Unternehmen, über deren Ruf, über deren Gebaren. Ist es anstrengend? Vielleicht. Nicht jede Gurke kann aufgrund einer ethischen Entscheidung gekauft werden, aber es gibt Dinge, in die man investiert. Zeit, Geld, Freude.

Beispiele gefällig? Das unheimlich schöne Tuch von Hermès: Atelier des Künstlers. Ich fand es wundervoll, und ich hatte das Geld dafür, aber ich bin genervt vom männlichen Imperativ. Dann bitte umgehen. Ich habe es nicht gekauft, es ärgert mich immer noch, aber ich würde es wieder so entscheiden.
Die Biografien, die ich gerne lese: Sie sind stets über Männer, oder wenn, gleich über eine Gruppe von Frauen. Selten genug gibt es die Biografie einer einzelnen Frau. (Habe ich neulich gekauft, ich lese es, und es ist anders als andere, später mehr.)

Doch, es ist mir wichtig, dass ich, wenn ich schon dem Gebot des Marktes folge, meine Aufmerksamkeit verdinge, mein Geld, auch für dieses Markt existiere. Nicht als “die Frau, die das Geld des Mannes ausgibt”, wie es gerne suggeriert wird, sondern als Subjekt, das entscheidet.

Also, NOMOS, die nächste Uhr habe ich schon im Blick. Es ist Liebe. Aber ich will keine “Männeruhr”, ich will eine Uhr, die meiner Begeisterung für Technik entspricht, von einer Firma, die ihre Kundschaft kennt. Und die Kundschaft ist weiblich, männlich, dazwischen – divers.

Dr. HAUSCHKA Sheer Lipstick No. 1 Majalis

Warum kaufe ich einen Lippenstift, den man nicht sieht?

Darum:

Der kaum getönte Lippenstift ist fast transparent mit Schimmer und macht einen sehr schönen, vollen Mund, ohne zu kleben. Pflegend ist der natürlich auch. Würde man diesen Effekt nicht auch mit einem Lippenpflegestift hinbekommen? Nicht ganz, und auch ein Gloss wäre wesentlich auffälliger.
Eine klare Empfehlung für glattere Lippen, für trockene Lippen und auch jenseits von 60.

Wer in der Parfümerie shoppen mag: Der Sisley Phyto Lip Shine in der Farbe Nude ist zwar kaum mehr als eine getönte Pflege, schafft es aber auch auch wirklich faltigen Mündern gut auszusehen. Der Farbton 02 Sheer Rose ist rosiger getönt, aber auch sehr pflegend und schön.

PAULA’S CHOICE Clear Extra Strength 2% BHA Peeling

Zum Thema Hype: Ich habe es dann auch getan. Bestimmt erst nach zwei Jahren habe auch ich ein Säure-Peeling in Betracht gezogen, völlig verzweifelt über meine Akne. Überhaupt ein Produkt dieser mir unsympathischen Marke, dabei kann ich es nicht genau in Worten fassen, warum ich PC nicht mag.

Die Flasche ist nach dreiviertel Jahr fast leer. Ich würde sagen, das war ein echter Test!

Meine Akne und ich haben 25-jähriges Jubiläum dieses Jahr. Die Pigmentflecken dazugezählt, findet in meinem Gesicht regelmäßig Party statt. Unschön, ab von gängigen Schönheitsidealen, und zum Teil sehr ungesund durch regelmäßige Entzündungen. Narben sind das eine, Abszesse, denen man mit Skalpell begegnen muss, das andere. Ich habe alles durch.

Ich habe keine Wunder erwartet und war geduldig. Die Haut wurde reiner, wurde trockener; wurde wieder sehr unruhig, sehr trocken. Lokal verwendet sind Pickelchen sofort abgeschreckt worden, doch der Teufelskreis aus Verbesserung und Verschlechterung gefällt mir gar nicht. Die roten Narben sind beileibe nicht besser geworden, dafür aber haben tiefe Entzündungen häufiger keine Chance gehabt.

Worth the hype? Jein.
Ständig eingesetzt kann so ein Peeling nicht gut sein. Gar kein Peeling eigentlich. Es ist wie eine Verbrennung der Haut, und genau das will man ja auch mit dem extensivem Sonnenschutz, der ständig mühlenartig vorgebetet wird, vermeiden. Klar ist, dass die Hollywood Stars, die permanent lasern und chemisch peelen, nicht dreißig Jahre lang wie 40 aussehen werden…
Auf eine bakterielle Entzündung angewendet wirkt die Salycilsäure hingegen Bombe, dafür kann man sich allerdings für ein Appel und ein Ei was in der Apotheke mischen lassen.

Also – gelegentlich, ein wenig, ja, hm. Akute Akneschübe können abgemildert werden, aber die Dosis macht den Gift. Zu häufige Anwendung führt, siehe oben, zu einem Teufelskreis. Anwendung unterbrechen, Aloe Vera drauf, eincremen.

Und in einem zweiten Atemzug: Die Wundercreme, die sowohl Unreinheiten als auch Pigmentflecken vernichtet, Falten sowieso und mit Wirkstoffen nur so trotzt… hat fiese Pickel verursacht, allerdings erst ab der zweiten Anwendung.
Ich reklamiere selten eine Creme, aber das Teil ging diesmal zum Anbieter zurück! Danach hat es lange gedauert, um die Haut wieder “normal schlecht” hinzubekommen.

Zum Thema Paula’s Choice: Die Deluxe-Proben finde ich klasse. Das eine oder andere Produkt ist sicher richtig gut, die Kombi von allen vielleicht noch besser, am Ende fühlt es sich aber an wie ahnungsloses und teures rumdoktorn. Für mich persönlich, wohlgemerkt.

Die Ursache zu bekämpfen scheint mir da interessanter als immer wieder an der Oberfläche herum zu schustern. Pickel kann man abdecken, aber ich will sie lieber weg haben… ich liebe meine Probleme 😀