So ein Pech?
EDIT:
Das Update und das Ende der Geschichte?
Meine Ehemann opferte einen Tag und fuhr nach Hamburg. Im Alsterhaus behandelte man ihn wie einen Idioten und schickte ihn wieder weg. Er atmete tief durch, verlangte die Abteilungsleitung, und bekam das Geld erstattet. Tatsächlich ist der Händler in der Pflicht nach EU Gesetzgebung, und der Hersteller hat immerhin die Kosten für die Überprüfung getragen, ohne Mucks.
Mein Ehemann ist der Meinung, dass Caran d’Ache das hätte mit dem Händler klären können, so als Kundendienst, zumal beide (auch) in Hamburg sitzen.
Und dann kaufte ich doch noch einen Füller… Doch das ist eine andere Geschichte.
Derweil einen großen Dank für den Kundenservice und einen heißen Tipp für alle Lüneburgerinnen:
Der Adendorfer Waschzuber.
Dort kümmerte man sich um mich und dort kann man himmlisch shoppen: Kosmetik, Geschenke, Spielzeug, Süßkram, eine echte Zauberkiste!
Parkplatz ist gegenüber, und einen Füller können die auch einem bestellen; das Stifte/Radiergummi/Anspitzer Sortiment von Caran d’ Ache habe ich dort auch komplett geshoppt. Was die nämlich noch besser können als Füller? Stifte.
_________________________________________________________
Ich bekam nach Weihnachten spontan ein Füllfederhalter geschenkt. Der Ehemann schlug übermütig vor, zwischen den Jahren (!!) nach Hamburg zu düsen und ein wenig zu shoppen. Das Modell hatte ich in mühseliger Internet-Recherche bereits eingegrenzt, jetzt hieß es ab zum Fachhändler und ausprobieren. Immerhin sollte ein hoher dreistelliger Betrag über den Tisch gehen, da gucke ich schon ganz genau hin. Meine erste Wahl fiel auf einen “vernünftigen” Hersteller aus der Schweiz, der lebenslange Garantie auf seine Produkte vergibt, Caran d’Ache. Explizit kein Montblanc. Weiterlesen…