Müsliriegelrezept

Dieses phantastische Rezept ist zwar geklaut, aber ich denke dass die BAUCKHOF Chefs nix dagegen haben, dass ich in der Welt verbreite wie lecker ihr Müsli doch ist.
Die neueste Entdeckung lautet Dinkel-Müsli Beerenzart. Da dieses Müsli schön fruchtig, aber nicht so süss ist, vor allem nicht voller Rosinen, eignet es sich super zur Fabrikation von Müsliriegel. Das Müsli kommt in demeter Qualität daher, ein absoluter Pluspunkt.
Man nehme also eine Tüte Müsli,
150g Honig, 125g Butter (halbe Packung), 50ml Wasser, bissel Salz und wer mag: Zimt.
Sehr abgefahren sind auch Chilli oder aber Kardamon und Ingwer.

Honig, Butter, Wasser und Gewürze in einen Topf schmeissen, aufwärmen (nicht kochen) und dann mit dem Müsli mischen.
Die Pampe muss kurz abkühlen, damit es gut bindet.
Der Trick dabei: Mit nassen Händen arbeiten, sonst hat man ein Pfund Pampe an den Fingern kleben – leider habe ich das nicht beachtet, es war eine Riesenschweinerei in der Küche 🙂

Anschliessend die Pampe 🙂 zwischen zwei Bögen Backpapier ausrollen und zerschneiden.

Wer Kinder hat, kann sie mit Kugeln beglücken, die sie selber formen dürfen.

Anschliessend geht es in den Backofen für 20 Minuten bei 200 Grad, bei den Kugeln etwa 10 Minuten, je nach Grösse.

Sollte man nicht sowieso alles auf einmal essen, hält das Gebäck gerne zwei Wochen, dann am besten in der Dose und im Kühlschrank.

EDIT: Wer es noch nicht wusste: Müsli macht schön!
Enthält nebst Ballaststoffe auch Vitamine der B Gruppe, Eiweiss und Eisen.

BMI Rechner

Zu den Fundsachen des Tages: Endlich jemand der von Diät abrät! Tue ich auch, mit gutem Erfolg – Essen hält schlank. Mein BMI liegt bei 20 – mit bis zu zwei warmen Mahlzeiten am Tag 🙂
Horst Klier bietet netterweise sein Buch LEBEN OHNE DIÄT auch online an – fernab von künstlichen Aromastoffen, Süssstoff (der dick macht und bei der Tiermast eingesetzt wird) und bösen Geschmacksverstärkern.
Natürlich darf man das Buch auch kaufen, ist im bett ja auch irgendwie kuscheliger zu lesen als mit krummen Rücken am Bildschirm.

Leben ohne Diät

Eigentlich sind diese BMI Sachen Unsinn, aber für so manchen sollten die Alarmglocken schrillen wenn er sich gar nicht mehr auf der Skala befindet und das Ding explodiert. Ich denke da besonders an viele junge Mädchen mit Kleidergrösse 32 oder an die eine doer andere abgehärmte Sportlerin, die exzessiv Workouts betreiben um Kalorien zu verbrennen.
Dabei ist Essen doch so was tolles!

Distelöl

Eigentlich sollte es eine neue Kategorie geben, die “Billige Wunder- und Hausmittel” lautet.

Darunter fiele dann auch das Distelöl, das ich gestern – in Bio-Qualität natürlich! mitgenommen habe.

Der heisse Tip zur Benutzung: Reinigung der Haut durch Massage mit Distelöl.

Und ja! Es funktioniert! Das reinste Wundermittel.
Ein paar Tropfen von dem Öl in die Handflächen geben, schön reiben und wärmen, dann ordentlich in die Gesichtshaut einmassieren, und zwar möglichst lange mit ein wenig Druck.
Dabei trainiert man übrigens automatisch die Gesichtsmuskulatur (ja, die gibt es auch…)

Nun lösen sich Unreinheiten und alte Hautzellen einfach ab, die Durchblutung wird angeregt und, da Fett Fett löst, wird die Haut dabei gereinigt.
Bei normaler Haut reicht es die Ölreste mit einem heissen Waschlappen wieder abzunehmen, bei fettiger Haut darf man mit einem milden Waschgel oder einer Gesichtseife nachreinigen.

Wie wirkt denn das Distelöl? Tatsächlich gibt es Öle, die eher trocknend wirken, aufrgund des hohen Linolsäureghalts – okay, ich bin da wenig bewandert, irgendwie so, auf alle Fälle trocknen diese Öle eher aus statt zu fetten.
Da bei fettiger Haut aber bei extremer Austrocknung eher stärker Fett produziert wird, stoppt ein (trocknendes) Öl die Hautfettproduktion, während fettige Öle wie Wildrosenöl trockene Häute ordentlich pampern.

Ähnliche Wunder erbringen viele Öle, für fette Haut wären da Walnuss- und Hanföl zu nennen, während trockene Haut aus dem Vollen schöpfen kann: Nachtkerze, Avocado, Mandel, Sesam und sonstige schöne Sachen.

Man sollte auf kosmetische Qualität achten und natürlich: Kontrolliert biologischer Anbau, am besten DEMETER.

Wenn man aber Distelöl sttt für Salat fürs Gesicht benutzt, macht es auch nix 🙂

Zu arm um gut zu essen?

Frau Andrea Karg, die Inhaberin von ALLUDE Cashmere, hat eine schwarze Kreditkarte. Also sehr viel Geld… Sehr viel.

Sollte ich sie demnächst besuchen, werde ich allerdings mein Essen mitbringen, denn für Mozarella vom PENNYMARKT bin ich mir zu schade. Nix gegen PENNYMARKT, aber es darf wenigstens Büffelmilch sein wenn schon nicht bio…

Tausche Geschmacksnerven gegen schwarze AMEX!

Einfach per Email melden 😀

CMA – Rezeptfundgrube

Die CMA, bekannt durch aufdringliche CI (corporate identity) und geschmacklose Werbung, ist die

Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH

und eine wahre Fundgrube für Rezepte, gar als Videostream.
Nach dem Kochtest kam heraus dass ich ein eher konservativer Gastgeber bin – stimmt, die Catering-Firma meines Vertrauens wird wohl auch auf meine Beerdigung Häppchen reichen 😉

Nein, ich koche selbst – und ich finde deutsche Küche gut.

Kombiniert mit dem Balkan, Italien, Asien und der orientalischen Küche lässt sich jeder Braten gut ertragen.

Und weil ich in die Zukunft sehen kann, prophezeihe ich dass die CMA irgendwann das kleine EG-Bio Logo für selbstverständlich halten wird.