MORPHE Cream Blush – Racy Pic

Das letzte Produkt im Test, ich schwöre es hoch und heilig! Nein, natürlich nicht, denn wenn man einmal der Obsession eines Produkttyps erlegen ist, liegt es nahe, dass man mehr und mehr austesten möchte und fleißig alles sammelt, was sich als gut herausstellen könnte. Dank der Möglichkeit, sich mit meinen Blogleserinnen etwas schneller über Instagram auszutauschen, bekomme ich natürlich auch Tipps, aber häufig gibt es die Sachen in meinem Kuhkaff nicht zu kaufen. Morphe war eines der Suchergebnisse, die eine passable Farbe für Creamblush aufwiesen und der günstige Preis von 11 Euro tat sein übriges.

Überraschung! Auch wenn das Produkt anders ist als die wesentlich teureren Mitbewerbern, hat es einiges für sich. Gut, der Kokosduft, der den penetranten Plastikduft überdeckt, ist es eher nicht. Dafür ist es eine großartige pigmentierte Textur, eine sehr schöne Farbe und etwas Glimmer, das sich im Laufe des Tages verabschiedet. Der Blush tut dies nicht, und er gibt auch eine passable Lippenfarbe ab. Die Farbe Racy Pic ist ein sattes Himbeerrot, das eine vorsichtige Hand braucht beim Auftragen. Weniger ist mehr. Schnell mit dem Fingern verwischt, bewegt es sich nicht mehr vom Ort und Stelle, benötigt jedoch eine gute Grundierung: Eine gut oder zumindest frisch gecremte Haut sollte es schon sein.

Ich liebe die Farbe! Zugegebenermaßen mutete der erste Versuch eher nach 41Fieber an und ich erntete ein paar erstaunte Blicke, aber mit etwas leichterer Hand sieht es super natürlich aus. Ultimativer Cheat: Mit dem helleren und cremigeren Fenty Cream Blush mischen, das ergibt das perfekte Ergebnis.

Ich ging sogar so weit, es an der königlichen Hoheit, meiner Tochter, auszuprobieren, die den Duft super fand. Fragen, ob sie denn Fieber und Zähen hätte, musste ich gekonnt ignorieren – der Blush hielt auf ihrer superglatten Haut mehrere Stunden durch und das ist ein gutes Zeichen.

An mir selbst sieht es im Kunstlicht und mit dem superduper iPhone so aus wie auf dem Bildern, man muss natürlich das Licht und die Kamera bedenken. Mein natürlicher Auftrag ist auf der Linse manchmal kaum sichtbar, das sind die Bilder in den Instagram Stories, in dem ich “gut” aussehe – dank einer “concoction” (Mixtur) an Creamblushes. Fenty ist immer dabei, muss ich gestehen.

tl;dr: Absolute Empfehlung mit kleinen Abzügen im Auftragekomfort.

Cremerouges für trockene, blasse Haut

Dass ich trockene Haut MIT Unreinheiten habe, ist eine neue Errungenschaft des fortgeschrittenen Alters. Da hilft nur cremen cremen cre… nein, da hilft in erster Linie konsequent Wasser trinken, was ich immer rate aber selbst einfach mal nicht durchziehe und die Finger weglassen von salzigen Sachen, die eigentlich auch nur vermelden, dass frau Wasser trinken sollte. Es ist ein teuflischer Kreislauf!!

Und weil dadurch der Teint eh etwas fahl oder eher schlichtweg beschissen aussieht, behilft frau sich natürlich mit Schminke, teures fett mit Pigmenten, statt einfach mal eine Runde Leitungswasser zu ballern. Ja, ich bin frau. Dafür habe ich echt gute neue Pflegesachen gefunden (zugegeben, with a little help vom Fachmann, Dr. Dermatologe).

Asugangssituation also trockene Haut, keine Foundation, kein Puder und keine Zeit zum Nachschminken.

Fenty punktet mit der besten Haltbarkeit, ich kann allerdings den angebotenen Farben recht wenig abgewinnen.
Bobbi Browns Pot Rouge ist bei mir untergegangen, punktet ebnefalls mit toller Haltbarkeit, etwas zäh und die Farben sind fad, aber tragbar.
KEIN Creamblush, sondern ein gut pigemnteirter und cremiger Lippenstift ist Tom Fords Rouge Shine L’Eclisse 706, der sich aber wunderbar als Creamblush eignet. Farbe und Textur sind top, die Haltbarkeit ist nicht ganz so gut. Das Produkt betont auch nicht die Poren unangenehm, ist nicht speckig und hat kein Schimmer.

Trotz allem ist kein Produkt wirklich perfekt, daher mische ich je nach Gusto die Farben. Fenty und BB zusammen ergeben eine natürliche rosige Farbe, man muss mit Technik und Menge ein wenig aufpassen, sonst sieht es nach Herzkasper aus. Ich mag aber gerade sehr overblushed zu sein und muss sagen, mit genug Concealer und Wimperntusche dazu ist das derzeit mein liebstes Make-up.

Hier unten durch die Bilder scrollen, es gibt #Swatches im sexy norddeutschen Licht…

Creamblush – auf der Suche nach Farbe

Der Beitrag zum Creamblush stieß auf reges Interesse und ich bekam mehrere Hinweise mit Produkten. Oder auch nicht, denn die paar Sachen sind aus der Drogerie (nicht meins) oder nicht einfach an der nächsten Ecke zu bekommen. Die Drogeriesachen habe ich tatsächlich hier auch nie gesehen.

Bestätigt wurde mir jedoch tatsächlich, dass cremiges Rouge einen großen Effekt hat und dass es an sich ein beliebtes Produkt wäre, da es so versatil ist. Versatil ist übrigens ein Wort, das im Deutschen nicht mehr verwendet wird und es soll vielseitig bedeuten. Wer aber im Englischen unterwegs ist, wird sicherlich die Konnotation “versatile” haben und ja, ich vermische Sprachen.

Jacks Beauty Line wartet auch nochmal mit drei verschiedenen Farben auf, die allerdings matt sind und am besten gemischt werden sollten.

Man kann jedoch mit Foundation und einem Lippenstift auch einen passablen Cremerouge selbst anmischen.

Dazu nähme frau auf dem Handrücken einen Hauch Foundation oder aber Concealer, einen fetten, dichten und festen Pinsel, und vermische beides vorsichtig. Tupfend und kreisend auftragen, und immer bis zum Ohr und in den Haaransatz verblenden, es sei denn, frau will den Balken-Look.

ICH HABE BLOSS KEINE ZEIT DAZU!

Deswegen lasse ich mich heuer von anderen Produkten enttäuschen… negative Reviews sind nicht mein Ding, aber es gibt so viele schlechte Produkte am Markt, wie können Firmen sich das bloß leisten?! Den Start macht ABH, Anastasia Beverly Hills.