Does it spark joy?

Zack. Ich gucke in meinem einen, bestimmten digitalen Ordner und da steht 2016 drauf. Drei Jahre sind mal eben rum. Meine Tochter ist zwei geworden und ich höre sie gerade oben in ihrem Bett ein Medley aus Kinderliedern singen. Sie schläft seit einer Stunde-nicht. Sie spricht in ganzen Sätzen und liebt Feuerwehr, Polizei und Bauklötze. Und Hasi und Affi. Wo ist die Zeit geblieben?!!

Der Trend aufzuräumen kam Neujahr natürlich wieder auf dank einer Serie mit Marie Kondo, und ihre Methode bedeutet jeden Gegenstand nach seinem Zweck zu befragen: Bringt er Freude?
Was bringt Dir Freude? Von allen anderen könne man sich trennen. Auf Twitter hat man viel herumgescherzt ob “etwas joy sparkt”. Denglisch, yes we can.

Der Ordner von 2016 heißt übrigens Dissertation und hat schon einige Texte und ein Inhaltsverzeichnis und ein Literaturverzeichnis. Er liegt brach und ich frage ihn: Do you spark joy?

Fuck. Yes.

Aus dem Bett taumeln, gesellschaftsfähig machen, ins Büro. Rechner auf, schreiben, Rechner zu, raus, rein, Arbeitsrechner auf, stempeln, arbeiten, Kids aus der Kita abholen, zu dritt halbe Stunde Zeichentrick, Abendbrot, Übergabe zum ins Bett bringen, kurz auf der Couch sterben, Sport. Repeat.
Das ist ein krasses Pensum, dass ich nur schaffe, weil diverse Männer mir den Rücken frei halten.
Ich werde ständig gefragt, ob ich das brauche-mein Lebenslauf sparkt genug für einen besseren/anderen Job; der Return on Investement wird in Frage gestellt, und ach. Nennt es intellektuelle Masturbation, nennt es Masochismus, nennt es Tierquälerei, nennt es Verschwendung von Lebenszeit.

Findet was joy sparkt, findet Leute die joy sparken, und sparkt selber joy. Viel Spaß! *Glitzer – Konfetti – Umarmung*

Ja, schreib mir was bei Dir joy sparkt. Und wenn es ein besonders guter Vibrator ist.

Post Beauty

Ich stecke fest. Mein Interesse an Beautyprodukten läßt nach; ich habe den perfekten Nagellack, die Supersäure gegen alles, die beste Augencreme-Kombination und mehr rote Lippenstifte als ich je aufbrauchen kann (wobei, das wollen wir mal sehen!!).

Viel mehr interessieren mich Dinge im und für den Kopf.

Mein Kleiderschrank hat eine halbe Schublade für Sportklamotten, Kleidung shoppen ist obsolet geworden, nachdem ich mir eine Arbeitsuniform zusammengestellt habe, Schmuck interessiert mich, aber mehr aus sehr weiter Entfernung, alles was irgendwie äußerlich mit Beauty zu tun hat, langweilt mich. Es blieben noch kosmetische Operationen, aber dafür bin ich zu arm und zu wenig leidensfähig.

Es bleibt also… kein hygge, kein Backen&Basteln, keine Kinderbetüdelung, kein Kram für andere, außer ich werde dafür bezahlt.

Was war, was bleibt? Die Menschen machen die Reise interessant, Menschen und auch die Welt ist eine gemachte Sache (Leseempfehlung: Richard Rortys Kontingenz, Ironie und Solidarität) und alles Philosophieren und Denken ist letztendlich Kulturphilosophie in allen ihren Ausprägungen.
Während ich aufhöre mich für Dinge zu interessieren, fange ich an mich für Dinge zu interessieren um mich für Menschen zu interessieren – ein fließender Übergang. Meine Beautycoachings sind erfolgreich weil ich in jeder Frau das Schöne sehen kann, was sie selbst übersieht oder eher gelehrt wurde, zu übersehen (Menschen, ey!)

Ansonsten mag ich Bleistifte, Bücher, und freue mich über Mitmenschen, die mich begleiten. Meinen treuen Leserinnen <3 <3 <3 und demnächst ein paar Duftrezensionen, oder was meint Ihr?

Happy Birthday!

Und? Leserin der ersten Stunde? Hier durch Zufall hingekommen? Alle Frisuren schon gesehen? Die Entwicklung von Hardcore-Öko zur Silikon-Beschwörerin?

Der Blog hat seinen 13. Geburtstag um die Ecke gebracht, wie immer unbemerkt (zumindest von mir, tja nun). Da bin ich wieder. Mit Falten, Übergewicht und neu entdeckter Liebe zu Parfüms und zu Pflege. Ja, es muss das Alter sein!

Bis zur Volljährigkeit hat der Blog noch eine Weile, aus dem Gröbsten ist er raus, jetzt pubertiert er – mal schauen was kommt.

Der Schweiß ist heiß – climate change leugnen ist sinnlos!

Just hatte ich meine Winterjacke aus der Garderobe gepackt, schon suchte ich meine Sandalen und irgendwelche T-Shirts aus dem Schrank, verzweifelt ob der unbarmherzigen Sonne. Wird nicht lange dauern, haben wir alle gedacht. ODER?

Zwei, drei Tage. Ein, zwei Wochen.

Nun sind locker sechs Wochen vergangen, in dem wir nachts nicht schlafen wegen der Hitze, tagsüber Sonnenbrand bekommen, der Tiefkühler gar nicht genug Eis beherbergen kann und der Wasserverbrauch in die Höhe geschnellt ist.

Was habe ich in dieser Zeit getan? Jedenfalls keine Schminke getragen. Dafür tatsächlich erstmalig in meinem Leben einen Sonnenschutz ÜBER die Tagescreme. Und ständig die Kinder eingecremt. Mich zu hause im kühlen Nordflügel unseres Anwesens versteckt. Endlich die Winterdecke in den Schrank getan – ja, ich bin grundsätzlich etwas mißtrauisch ob so ein Wetter anhält.

Klimawandel ist real.

Derweil empfehle ich einen mattierenden Sonnenschutz: Avène Cleanance 50+ Emulsion. Wasserfest, hypoallergen, nicht komedogen. Ich vertrage den erstaunlich gut, genau wie den regulären Sonnenschutz für trockene Haut, hier gibt es allerdings etwas längere Zeit KEINE Speckschwarte. Den Typ habe ich selbst von einer Leserin bekommen – danke!

Vorsätze für das neue Jahr

Ich habe auch so gelacht… Vorsätze!!

Nein, im Ernst, es ist ein verrücktes Jahr prognostiziert worden für das Sternzeichen Zwillinge: Sie werden lernen, mit Geld umzugehen. Auch sonst gibt es eine Konstellation wie seit 2006 nicht mehr, die irgendwas ganz dolles macht.

Es ist aber tatsächlich so, dass man keine Vorsätze fassen sollte, sondern konkret planen – die Umsetzung wird dann etwas leichter. Das Leben mit Familie bedeutet in erster Linie, ein Jahr im voraus strukturieren zu müssen und bereit zu sein, wenn die ganze Planung kollabiert. Ich kann das, aber ich kollabiere dann auch gerne mal nervlich wenn die Kinder dank Magen-Darm Viren oder ähnlichem einen Strich durch die Rechnung machen.

Mein Plan ist denkbar einfach: Urlaub. Schreiben. Leben. Arbeiten. In dieser Reihenfolge.

Der letzte Urlaub war schrecklich, ich war schwanger und mir ging es nicht gut.
Das Schreiben geriet ins Stocken, alles Produktive und Kreative wurde unendlich mühsam. Ich erhole mich davon und ich kämpfe mich zurück.
Leben ist wichtig – lachen, weinen, streiten, schreien, spielen.
Arbeiten ist keine Option, sondern gehört dazu, auch wenn ich „Geld ausgeben“ sofort als Job mit Überstunden machen könnte.

Statt Vorsätze sind Prioritäten wichtig. Wissen, wofür die Zeit reif ist, worauf man noch warten muss, wer jetzt Vorfahrt hat.

Dann kommt sowieso alles anders, als man denkt – weshalb man immer entspannt bleiben sollte.

Was ich mir wünsche? Gesundheit.

Was ich mir vornehme? Mich selbst herauszufordern.

Los geht’s.