ESTÉE LAUDER Revitalizing Supreme Light + Global Anti Aging Cell Power Creme Oil Free

Are you serious, Estée Lauder? Are you serious??

Wer sich solche Namen ausdenkt, gehört – ich überlege gerade schlimme Strafen wie eine Woche Bahnfahren, oder den Flughafen Berlin leiten, oder etwas anderes harmloses, aber sehr nerviges… eine Woche Call-Center bei der Telekom?

Jedenfalls ist das die Creme für UVP 75 Euro und nicht die für 200Kekse; ich habe sie für 50 Euro gekauft und hatte vorher eine großzügige Probe der Creme für alle Hauttypen, die jedoch Weizenkeimöl enthält und mir bisschen Pickel beschert hat.

Diese recht stark, aber lecker parfümierte Komposition basiert auf Silikon – klar – Sheabutter und hat kein Paraffinöl, Weizenkeim, Petrolatum oder sonstiges, was gerne Pickel auslöst. Sie verspricht die Haut zu straffen (hier Gelächter einfügen und Augenrollen) und auch sonst die Welt zu retten.

Die Parfümierung ist wirklich penetrant – ich bin sehr empfindlich und hätte die gerne etwas schwächer, und daher empfehle ich da erst mal dran zu riechen, falls möglich. Der Preis ist auch frech, es gibt jedoch 30ml zum Testen und man kann dann in die 50ml gehen, dafür ist die Creme wenigstens ergiebig. Würde die Creme tatsächlich straffen, würde ich sie mir eimerweise auf den Allerwertesten schmieren, obwohl der straff ist, natürlich! und auch darin baden, aber bis auf eine leichte Wirkung hinsichtlich “Ausstrahlung”, sprich etwas glattere und besser gepflegte Haut, ist davon natürlich nichts zu merken. Meine nicht vorhandenen Linien lieben Silikonspachtelmasse, bien sûr, aber die Änderungen sind wahrscheinlich im µ-Bereich und nur für eine zu Merketingszwecken angelegte Statistik interessant.

Trotzdem – Liebe! In Kombination mit der DayWear und wer weiß, vielleicht hole ich mir da die Nachtcreme dazu, ist das eine schöne Sache. Tagsüber bleibt die Haut matt, als Nachtcreme ist sie gerade richtig. Im Vergleich mit der DayWear für trockene Haut ist die textur deutlich weniger fettig und silikonig, somit auch deutlich weniger reichhaltig. Die tagesformabhängige Mischung aus den beiden ist bei mir gerade sehr zufriedenstellend und daher wird sie beizeiten im großen Tiegel nachgekauft.
Dazu kombiniere ich allerdings noch ein paar Chemiekeulen – Retinolserum, das hellt die Haut auf, oder Säure, das tötet alles ab. Aber immer sachte…

Es gibt in dieser Reihe noch andere Cremes, die dann gleich über zwei Hundert Euro kosten, und man kann aufgrund der Namenswahl den Krempel schlecht auseinander halten. Falls jemand sich mit den teuren Zeuch eincremt, bitte kommentieren. Falls jemand tatsächlich sich gestrafft fühlt, bitte auch!

Hier meine derzeitige Lauder Kombo.

ESTÉE LAUDER DayWear Eye – die frische Augencreme

Was ich nicht an Pflege testen oder verwenden kann wegen meiner empfindlichen Haut, kann ich dafür an Augencremes – mein Steckenpferd seit ungelogen zwanzig Jahren. Es hat sich übrigens gelohnt, denn ich habe erst jetzt feine Linien um die Augen bekommen und das ist ganz klar der zusätzlichen Pflege zu verdanken. Keine Augencreme habe ich ausgelassen, La Prairie ebenso wie Alverde, von 4 Euro bis über zwei Hundert (Tester! Mehr Tester!) und irgendwo dazwischen liegen auch die Testsieger.

Vorweg: Eine Augencreme jenseits von sechzig Euro würde ich nicht kaufen. Wenn schon Geld ausgeben, dann Laser, Botox, Skalpell, das hat wenigstens eine echte Wirkung. Mit der Neurodermitis Bodylotion vom Baby kann ich mir auch die Haut um die Augen pflegen, es muss also schlichtweg nicht teuer sein.

Da ich aber die DayWear Creme schon in den 20ern kannte und jetzt wieder nutze, habe ich die Augencreme dazu sofort gekauft und zum Ende des Tiegels gebe ich erfreut bekannt, dass sie sehr wohl nachgekauft wird. Aber. Weiterlesen…

CHANEL Boy de Chanel

Lange gerätselt was die neue Boy Geschichte sein könnte und tadaa, via Vogue und Konsorten die Bestätigung:
Es ist eine Herrenlinie mit, taddaa, SCHMINKE FÜR MÄNNER!

Einen matten Balm – alternativ Weleda Everon, der ist auch matt
Augenbrauenstifte – alternativ Augenbrauen trimmen?!
Getöntes Fluid – alternativ gute Pflege mit Lichtschutzfaktor und einem Concealer

Es fehlt: Ein Abdeckstift.

Die Linie läuft in Asien an und wird Ende des Jahres auch hier erhältlich sein.
Ungefähr da verläuft wohl auch das Problem von Chanel, wie ich neulich las: Der Markt und der Hype um die Marke läßt nach, Lagerfeld ist nun ja, sehr alt, und man hat ein wenig Nachwuchsprobleme. Ein bisschen bröckelt es da wohl. Aber: Lucia Pica (okay, ich war anfangs skeptisch!) ins Boot zu holen war schlichtweg genial, es gibt dazu noch ein paar andere MakeupArtists wie Martin Schmidt, der hier in DE ist, von dem ich schon einige tolle Sachen gesehen habe, dennoch happert es an der Spitze und an der Gallionsfigur.

Da muss eine Frau ran, wehrte Wertheimers. Gebt Chanel ihre Gabrielle wieder.

Mütter reiten auf Einhörner durch’s Kita-Land – Muttergefühle

Ich mache es kurz: Mein Leben, beschrieben in zwei Büchern. Klar, einige Unterschiede gibt es schon, aber GEFÜHLT habe ich alles genau das. Wer wissen will, wie es ist Kinder zu haben, möge die paar Euronen investieren und feststellen, dass alle Frauen lügen: Nichts ist nur eitel Sonnenschein!
Also die Rike nicht, nee, die hat hier scho die Wahrheit gesagt. Das auch sehr witzig, ist sie nämlich von Beruf Autorin. Wer Kinderbücher liebt, kann ihr Instagram KINSTABUCH gucken, auch wenn das teuer wird: Ihre Buchempfehlungen sind klasse!

Der eitle Sonnenschein ist ein minuten basiertes Einzahlsystem der Kinder: Alle drei bis vier Tage sind sie einfach Zucker. Drei Minuten lang. Damit vernebeln sie uns das Gehirn für eine ausreichend lange Zeit, den Scheiß zu ertragen, der sich Alltag mit Kindern nennt. Sobald das aufgebraucht ist, werden Eltern aggro, schreien rum, wollen schlafen(!!) und gehen nicht dreimal in die Küche und acht verschiedene Teller, Bestecksorten und noch Nachtisch zu holen. Der Sklave wird unwillig.

Dann kommt wieder ein bisschen Kinderkoks und die Eltern funktionieren wieder. Weiterlesen…

Die Freiheit, frei zu sein

Ich lese gerade Hannah Arendt “Die Freiheit, frei zu sein” und ich gestehe, ich bin in politischer Philosophie und Geschichte nicht wahnsinnig bewandert. Dafür fing ich erst an mich zu interessieren, als mir klar wurde, dass mein Forschungsthema Social Media zwar sehr viel mit Kommunikation und Empowerment zu tun hat, aber auf der Kehrseite sehr viel mit technisch möglicher und bedingter Manipulation und einer Deutungshoheit weniger, eine mit Macht einhergehende Möglichkeit der breiten Volksverarschung (dafür gibt es einen besserern Ausdruck, aber die Alliterationsliebe war stärker).


Doofie ich postete das Bild auf Instagram, weil ich fand die acht Euro kann man ruhig mal investieren: Das Buch ist verständlich geschrieben und erklärt die historische Genese einiger politischer Begriffe. Das Bild versah ich mit dem Kommentar: Wir müssen auf die Straße.
Kommentar einer anderen Wissenschaftlerin: Zu spät.

BAMM.

Wie eine Ohrfeige… Weiterlesen…