CLINIQUE All About Shadow Quad Jenna’s Essentials

Großartig. Einfach großartig. Die Qualität wurde überarbeitet und die Texturen sind seidig fein, toll zum verblenden, die Farben besonders schön – der dunkle Ton hat einen leichten Stich ins Grüne, was ein toller Kontrast zu den sanften Brauntönen ist und als Liner besonders braune Augen zum Strahlen bringt.

Das erste Mal habe ich das Quad auf die Schnelle ausprobiert – bereits seit sechs Uhr morgens auf, wach die halbe Nacht, und nicht alle Sinne beisammen – ich war sehr froh über die auf dem Spiegel aufgeklebte Anleitung (lässt sich mühelos entfernen). Ich habe mich einfach mal stumpf dran gehalten und es sah spitze aus.

Clinique hat beim Schminken am Counter eine besondere Taktik: Die Beraterin schminkt die eine Hälfte, die andere Hälfte macht man selbst. Das ist für Anfänger einfach genial. So tat ich es auch. Weiterlesen…

SHISEIDO – EXKLUSIV: Zen Golden Elixir

Unglaublich, aber wahr: Vor 15 Jahren gab es ZEN bereits schon – und zwar in meiner Duftsammlung! ZEN gibt es sogar schon seit 1968.

Ich weiß noch genau, wie die Werbekampagne damals losging und einen weißen, schimmernden, geschwungenen, skulptural geformten Flakon bewarb.
Den Duft musste ich unbedingt haben, obwohl er nicht sonderlich gut zu mir paßte, und war fasziniert von der besonderen Note und dem Luxus, den er verströmte.

Heute kommt ZEN in unterschiedlichen Varianten – während ich die florale Sommerversion nicht gerade goutierte, hat dieser Duft das, was die äußere Hülle vermittelt: Luxus. Ich mag die typische Duftnote von Shiseido darin, die auch in der Pflegelinie ähnlich zu finden ist. Ich habe mich sogar zu einem Test der neuen IBUKI Serie angemeldet, verführt von dem Duft und dem Gefühl, etwas Luxus zu gebrauchen (gibbet da eigentlich Körperpflege?!)

Jedenfalls ist hier meine Rezension und hier auch der jämmerliche Versuch, den Flakon abzubilden…

http://shiseido-club.de/blog/zen-gold-elixir-%E2%80%93-eine-duftende-liebeserkl%C3%A4rung

SHISEIDO Face Chart von Dick Page

Ich meine, ich habe diesen Face Chart (eine Vorlage zum Schminken) auf der Homepage gefunden und dabei festgestellt, dass ich alle Produkte dafür habe, bis auf den Highlighter. Sollte ich wohl mal ausprobieren, was…?

Klicken, vergößern.

SHISEIDO Augenbrauenpuder – wie konnte ich nur ohne…

Meine Augenbrauen sind perfekt. Nach der Sabrina Setlur Phase, damals…

Was ich allerdings nicht verstehe – wie zum Teufel kann jemand für seine verschissenen Augenbrauen berühmt werden? Wer ist Cara Delevigne? Jemand mit dicken Brauen, das ist sogar zu mir durchgedrungen. Also, wir haben Alexa Chung, die ist dafür berühmt, dünn und unglücklich auszusehen (wenn jemand bereits auf Photos zu dünn aussieht, kann man sich das Gerippe in Natura mal vorstellen, kein gutes Rolemodel!!) und dann haben wir Cara Delevigne, die halt nicht dem Schönheitsideal entspricht, das seit etwa 20 Jahren gilt, nämlich geschwungene, nicht zu dünne, nicht zu dicke Augenbrauen in zum Haarschopf passender Farbe.

Ich kratze mich immer noch am Köpfchen…

Wißt ihr, warum ich nach acht Jahren immer noch blogge über “Gedöns“? Weil ich immer noch nicht ausgelernt habe.

Immer wenn ich denke, pah, ich wüsste alles, ich kenne alles, kommt doch etwas Neues dazu. Der Zauberpuder von Shiseido hat mich überrascht, das Burberry Quad hat mich überrascht, die Clinique Lippenstifte haben mich überrascht – es gibt immer was Neues zu entdecken. Bessere Produkte, aber auch Dinge, die einem total gut stehen. Und die man nicht missen mag.

Augenbrauenpuder. Nie verwendet, jetzt nach zweivier Wochen im Einsatz geht es nicht mehr ohne. Ohne Wimperntusche, okay, ohne Lippenstift, meinetwegen. Ohne Abdeckcreme und ohne Augenbrauenpuder? NEIN.

Es macht irre viel aus!! Weiterlesen…

DR. HAUSCHKA – lieber höhere Preise!!

Gut, die arg teuer gewordenen Badezusätze sind in Erinnerung geblieben, wie so häufig nur die negativen Dinge es gerne tun.
Auf der anderen Seite…

GUT SO! Lieber teurer als schlechter!

Und hier haben wir es – andere Hersteller sind stabil im Preis geblieben, haben aber die Rezepturen geändert. Natürlich wurden diese nicht höherwertiger, oder? Anders, sagen wir mal – anders. Ich persönlich empfinde mein Standardprodukt nun schlechter und werde es nicht mehr kaufen (was es ist? erzähle ich später…).

Natürlich hat Dr. Hauschka die Preise angezogen. It’s cpitalism, baby, und der deutsche Markt hat nun mal geld. Ich weiss nicht wieviele Billionen Euro unter unseren Matratzen schlummern sollen, es geistern ja immer wieder Zahlen durch die Presse. Geld und Geiz gehen bekanntlich zusammen, also ist irgendwo viel viel Geld. Halt nur nicht bei mir und nicht bei Dir, oder wie war das – hihi!

Da ich zu denjenigen zähle, die lieber ein gutes Produkt kaufen, als ein günstiges – natürlich wäre beides schon schön, ist in der Regel aber nicht der Fall – gehe ich nun, nach einigem Nachdenken, damit konform dass man Preise erhöht statt an der Qualität zu schrauben.

Das gilt natürlich nicht für solche Dinge wie ein Lippenstift von Schanelle oder Görlenk, wie die Kollegin Jettie so schön schreibt, denn hier zahlt man bekanntlich nur für Marketing und Verpackung.

Im Bereich der pflegenden Kosmetik kann man Innovation ja noch gelten lassen, im Bereich Naturkosmetik die erhöhten Rohstoffpreise. So oder so müssen wir alle wissen, was uns das eine oder andere wert ist.

Meine Markentreue hat sich jedenfalls ziemlich gewandelt – unkritisch bin ich gar nicht mehr, was ich früher doch gerne bei meinen angestammten Marken war, ob Lebensmittel oder Kleidung, und natürlich auch im Beautybereich.

Ist der Kunde König? Nö. Daher werde ich unter anderem noch ein paar meiner geringen Erfahrungen mit Kundendiensten mit Euch teilen. Zum Lachen und Kopfschütteln – wenn man nicht selbst betroffen wäre…