DOUGLAS oder die türkise Wüste

Es gibt sie!!

PROBEN!

Ich kaufe recht viel Make-up ein (wirklich?!). Auch vor Ort bei Douglas. Die Damen dort sind sehr nett, alles okay. ABER.

Ganze drei Wochen hintereinander lief ich rein, um Tester für Reinigung zu bekommen. Bevor ich 50 Euro für eine Reinigung ausgebe und diese zu 50% wieder in den Laden zurück tragen muss, möchte ich sie austesten. Das ist für alle Beteiligten am besten…

Bei Douglas erzählte man mir jedoch, dass die Firmen gar keine Proben mehr beilegen. So so. Was ist das hier alles bitte? PROBEGRÖßEN?!

Überhaupt bekam ich dort gerade mal ein Sachet mit irgendwas drin, was ich normalerweise bestenfalls in die Tonne kloppe. Dass ich dort dennoch Geld gelassen habe, sage ich mal besser nicht.

Ja, und ich sehe nicht aus, als ob ich reich bin. Bekomme ich deshalb keine Proben bei Douglas (aber woanders schon, wie man sieht…)? Gibt es keine? Und wenn die Hersteller so was aber doch haben, und ich weiß das, es gibt die sogenannten Luxus-Samples, ich habe mal eine ganze Kiste von Lauder bis La Prairie gehabt – wo sind denn die Sachen?
Vermutlich bei den Douglas MitarbeiterInnen im Schrank. In meinem Schrank jedenfalls nicht, zumindest nicht von Douglas. Es gibt auch andere Parfümerien, Gott sei Dank – doch ist der türkise Riese nun mal Platzhirsch. Der Kunde ist hier leider nur der Platz-Arsch.

Das Geschäft ist knallhart, es gibt sicher viele Retouren, die Zeiten sind hart, bla bla bla, mein Mitleid hält sich angesichts der drastischen Preiserhöhungen in Grenzen. Die Marge für den Endverkäufer hat sich sicherlich NICHT verringert, wie man an den ganzen Rabattaktionen und Kampfpreisen sieht. Überhaupt ist das Preismonopol der Parfümerien eine Frechheit in Deutschland!!

Ach – und warum ist eine Parfümerie, die eigentlich Wohlgefühl, Wellness und Atmosphäre verkauft, so ein fürchterlicher Ort, wo man nur hingeht weil man muss, weil man etwas woanders nicht bekommt? Was kann ich positives über die Firma Douglas sagen? Die Eigenmarken werden gepusht, jede Verkäuferin dreht einem die eigenen Produkte an – sie müssen es. Je größer der Laden, desto weniger Stammkundschaft, desto mehr Verkaufszwang. Klingt nicht sehr sympathisch. Gut, aber da kannste auch jeden Baumarkt nehmen…

Aber – wo zum Teufel sind die ganzen Proben? Demonstrativ werden Schubläden aufgezogen und gähnende Leere vorgezeigt; zum Teil bekomme ich als Kundin ja nicht mal die Produkte zu kaufen; und die Verkäuferin erzählt mir allen Ernstes, sie würde die 50 Euro Reinigung “auch” Zuhause haben. Sicher den Tester davon, den für den Kunden, oder?!

EDIT: Und neulich war ich bei Schnitzler – das ist eine Edel-Version von Douglas, nur in Düsseldorf, gehört aber auch dazu. Ich kaufte zwei Produkte und musste zuhause merken dass die Farben absolut daneben waren.
Wie das passiere konnte? Die überzeugende Verkäuferin zum einen, die mir von dem tueren Produkt abriet das ich eigentlich haben wllte (sie hatte keinen Tester offen… merkt Ihr was?) und die unglaublich schlechte Beleuchtung. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass beide Parfümerien total duster waren.
Ich fühle mich als Kundin echt verarscht und die Produkte wandern umgehend zurück. Eine zu dunkle getönte Creme und der kackgrüne Stift, der mir in den Augen brannte. Argh.

Vegan, weil ich kann: Zucchini mit Polenta

Es geistern ja Dinge durch die Blogs… Ketogene Ernährung. WHAT THE FUCK? Essen wie ein Steinzeitmensch, indiziert übrigens bei Epilepsie. Nein-Danke! Aber auch vegan Ernährung ist das Neue “ich bin Vegetarier, ich esse nur Putenfleisch”.

Als Vegetarierin zu Zeiten, wo man dachte, dass Fleischbällchen aus der Suppe herausnehmen ausreicht, muss ich mich selbst über diese vegane Schikigedöns belächeln. Tatsache ist, dass zu viele tierische Bestandteile in der Ernährung ungesund und auch umweltschädlich sind (sagte eine Beautybloggerin, deren Schubläden vor Umweltschweinerei überquellen…). Tatsache ist auch, dass der Mensch ein Alles-Esser ist und zumindest bis zum ausgewachsenen Stadium sich auch so ernähren sollte. Die bleichen Drei-Jährigen auf Öko-Messen, wo ich jahrelang gearbeitet habe, deren Eltern stolz sagten: “Mein Kind ist Vegetarier” – deren hungrigen und müden Gesichter, immer! immer! haben sich mir ins Gedächtnis eingebrannt. Nein, nicht gut.

Trotzdem – vegane Gerichte sind gesund, preisgünstig gerade in ökologischer Qualität und total lecker. Und wer mag, kann sich meinetwegen ein fabelhaftes Filetsteak dazu braten.

Hier also noch was aus Muttis Küche – und damit meine ich meine Mutter. Danke an meine Eltern für das (ursprünglich nicht vegane) Rezept, hier ist meine Variante.

Zucchini, geschält (ausnahmsweise) und gerieben – ganz wichtig!
Geschälte Tomaten (ein paar, für Faule geht auch Tomatenmark)
Olivenöl
Zwiebeln oder Schalotten
Knoblauch (wenig, auch ausnahmsweise!)
Bohnenkraut
Dill
Salz & Pfeffer
Brühe

Es ist wichtig, die Zucchini zu reiben und vorher dünn zu schälen. Sie werden sonst bitter! Es ist auch genau diese Konsistenz, die neben den Gewürzen den Geschmack der Sauce ausmacht.
Der Vorgang ist denkbar einfach: Alles kleinschneiden, sanft anbraten, die Tomaten dazu geben, mit Brühe ablöschen und bei kleiner Flamme garen. Frischer Dill dazu ist fein, es geht aber auch getrockneter.

Polenta zeitgleich aufsetzen. Sie braucht 20 Minuten zum garen, entgegen dem Rezept von Davert auf deren Polentaverpackung. 100g Mehl sind für 2 kräftige Beilagenportionen ausreichend. Dazu Brühe aufkochen, das Mehl einstreuen und kräftig umrühren. Den Herd runterschalten und die Polenta vor sich hinblubbern lassen. Vorsicht, Polenta ist sehr gefährlich – wird sehr heiß und spritzt! Am besten einen beschichteten Topf verwenden.

Zusammenwerfen, essen, lecker.

P.S. Die vegetarische Variante sieht für die Zucchini Creme noch Saure Sahne oder Schlagsahne vor. Auch lecker!

SERGE LUTENS neue Lippenstiftpaletten

Zur roten Palette gesellen sich zwei weitere…

– Lèvres en boîte 2 mit Nudetönen
– Lèvres en boîte 3 mit dunklen Beerentönen

…jeweils 145 Euro.

Ab sofort erhältlich.


HERMÈS Hermessence Epice Marine – neuer Duft!

Die See. Gewürzstrasse. Sinnlichkeit. Essen. Algen. Bergamotte. Bruichladdich.

Elena Vosnaki hierzu:
http://perfumeshrine.blogspot.gr/2013/07/hermes-hermessence-epice-marine-new.html