BVLGARI Omnia Green Jade

Und hier die Rezension von BINE:

Also gestern nach dem Duschen in die Armbeuge gesprüht. Erste Anmutung pudrig grüner Tee. Pudrig blieb grüner Tee war schnell weg. Dann den ganzen Abend nach geschnüffelt und: es ist ein warmer weiblicher Duft und ziemlich nahe am Original-Omnia, was ich vor Jahren mal getragen habe. Es ist auf meiner Haut KEIN grüner frischer Frühlingsduft! Es ist aber auch keine Zuckerwattebombe und die Pistazia ist geschenkt, riech’ ich nicht. Also eher weiße Hölzer Moschus als weiße Blüten sagt der Laie. Die Haltbarkeit ist Top. Wer Omnia mochte sollte hier zuschlagen, wer einen Frühlings/Sommerduft sucht, der frisch ist, Finger weg.

Wer sich die Juwelen von BVLGARI nicht leisten kann, kennt bestimmt wenigstens die Duftlinie, die mit dem Dauerbrennern Eau Parfumée auThé Vert, Thé Blanc und dem neueren Thé Rouge in die Geschichte eingegangen ist. BVLGARI gehört ausserdem zu den Duftlinien die schon immer neue Duft-Versionen in den gleichen Flakons abgefüllt hat.

OMNIA, der letze Hauptduft, symbolisiert zwei umeinander schliessende Ringe, und mit dem Duft gab es nach und nach mehrere neue Versionen, wie Crystalline in einer leichteren transparenteren Version und Amethyste, die den Lila-Trend bei Düften mit Thierry Muglers ALIEN und einigen anderen aufgenommen hat.

Inspiriert von den Frabschattierungen der mystischen Jade, hat Alberto Morillas einen neuen Duft komponiert mit grüner Mandarine, Quellwasser (? “spring water” ->Quellwasser – wie das auch immer duften soll), weisse Pfingstrose, Birnenblüten und Jasmin mit einer Basis mit Pistazie, weissen Hölzern und Moschus.

Hört sich fantastisch an, einer grün-weisser Duft der floral ist, herrlich zum Frühling, wenn ich auch hoffe dass es sich dabei nicht um einen aquatischen (und damit arg künstlichen Duft) handelt. Die Pistazie bereitet mir auch ein wenig Kopfzerbrechen, sie ist zwar auch grün oder symbolisiert zumindest etwas grünes, aber in einem Duft? – eher eine Phantasiezutat…

Vorgesehen für Frühling 2009 in 25ml, 40 und 65 ml. Preise mag ich gar nicht voraussagen, wer weiss wie die Inflation gerade auf dem Kosmetikmarkt noch wirkt.

NIVEA Chantal Thomass Dekoration auch in Deutschland?

Chantal Thomass macht sündige Lingerie, bringt nun einen Duft raus und hat eine Kooperation mit NIVEA. Eine nette Homepage übrigens!
<a href="http://www.chantalthomass.fr/collaborations/portrait-de-chantal-thomass.html">Portrait de Chantal Thomass,</a>
So sollen die Schätzchen aussehen, und ab Juli sollen sie uns verführen, ich weiß allerdings nicht ob sie auch in Deutschland erhältlich sind und zu welchen Preis.

Die limitierte Kollektion soll sechs Lidschatten, neun Lippenstifte und zwei Blushes enthalten.

Die NIVEA Deko ist ja ganz nett, wenn auch fad, daher ist das genau der richtige Pepp denn sie brauchen.

(Quelle und Bild von fragrantica, copyright wem copyright gebührt.)


niveadeko

Geld schreddern zum Muttertag

Die Werbemaschinerie zum Muttertag ist ja schon angelaufen – Gott sei Dank, sonst würde ich das verpassen und meine Mutter würde mir das nie verzeihen, auch wenn sie es nicht zugibt.

Das Geld ist knapp, die Ansprüch aber trotzdem da, wie eine Leserin neulich anmerkte – da muss man viel Ware für das Bare bekommen.

Meine Vorschläge sind daher eher im unteren Preissegment, schließlich zählt die Geste. Blumenläden würde ich übrigens um den Muttertag herum weiträumig umfahren 😉

Meine besondere Empfehlung ist ein wenig risikoreich – AROMATICS ELIXIR von Clinique ist ein Klassiker, und das Parfum mit 10 ml kostet um die 23 Euro. Allerdings ist es eine heftige Aldehyd-Chypre Bombe, muss man mögen, meist jenseits von 40 kommt es ganz gut an. Wenn die liebe Mama Sachen wie Chanel No.5, Caleche von Hermès oder ähnliche Düfte hat, liegt man hier mit richtig.

Dann sollte man die Mama mit einer Gesichtsmaske oder aber einer Handcreme/Duschgel Kombination beglücken:
– WELEDA hat eine Mandelgesichtsmaske um die 13 Euro, Laveré beglückt ältere Haut ab 25 Euro (meine Freundin schwört drauf) und liefert gleich die superdupper Anti-Aging Handcreme, auf die meine Mutter abfährt, für 15 Euro.

– Immer wieder gerne genommen ist die Bodylotion oder das Duschgel zum bereits vorhandenen Duft, was mit 10 Euro aufwärts zu Buche schlägt.
Schön finde ich die Bodylotion von Laura Laura Biagiotti, die einen frischen zarten Duft verströmt und winzige Glitterpartikel hat, die die Haut strahlen lassen, um 26 Euro.

Gutscheine für Kosmetik 🙂 Maniküre Pediküre, warum nicht? Und am besten geht man da gleich mit 🙂

– Badezusätze selbst gebastelt geht auch: Grossen Sack Salz kaufen, Blütentees wie das Rosenblütentee von Sonnentor für 4 Euro, ein Glas mit Schraubverschluss, schichten, beschriften, fertig. Man kann auch nur das Rosenblütentee nehmen und ein Piccolosekt dazu kredenzen 🙂

Am besten ist aber man unternimmt was mit der Mama. Kino, Eis, Bummel – vielleicht würde sie gerne shoppen gehen mit jemand der Geduld hat?
Oder sie wünscht sich sehnlichst mal Hilfe beim Computer? Im Garten? Zeit ist immer noch am kostbarsten!

Was schenkt Ihr denn?

Ich nehme die Handcreme… meine Mama hat sonst einen edlen Lippenstift bekommen, aber mit knapp 30 Euro ist mir das einfach zu teuer. Und auch wenn sie keine Ahnung davon hat – den Unterschied zwischen billig und teuer merkt sie schon ganz gut. Ansonsten ist sie mit Dr. Hauschka glücklich – Bodylotion, Rosencreme, Revitalpackung – auch noch mal etwas edles und nicht ganz so teures.

Bin ich gut oder was ;-)

Dank EVE aus Wernigerode bin ich als lesenswertes Blog vorgeschlagen worden, und zwar auf Konsumgoettinnen.de – wo unter den Blogs allerdings Seiten aufgeführt wurden wie www.douglas.de, www.biotherm.de und www.loreal.de was eindeutig Produkt/Firmenseiten sind.

Da ist noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten! Was ist ein Blog nochmal???

Trotzdem – DANKE! an alle meine lieben Leser die morgens schon gespannt rumklicken, ob ich faule Socke mich schon aufgerafft habe was zu schreiben :-9

Rührt aber gerne die Werbetrommel weiter. Ich will gerne damit Geld verdienen – für andere nette Sachen schreiben, hier böse Sachen schreiben 🙂
Weil Wahrheit ist… häufig das was wir nicht hören wollen.