GIORGIO ARMANI COSMETICS Eyes to Kill Mascara schwarz

EDIT: … und perfekt getrennte Wimpern!

Ich liebe Verkäuferinnen die großzügig Pröbchen rausrücken – ich hasse Verkäuferinnen die Pröbchen rausrücken, die ich dann gerne kaufen würde.

Mascara Pröbchen hatte ich bislang so gut wie nie, aber das finde ich mal richtig gut. Nach einigen Tagen testen kann ich mich dazu äußern ob ich das kaufe ohne es zu bereuen, und wie so häufig dann auch immer wieder kaufe.

Das können sich nur die großen Firmen leisten, und das tun sicher auch nur bei den Premium-Produkten. Zum einen wegen dem Preis, zum einen weil sie sicher sind dass das Produkt überzeugend ist. Und ja, das ist es!

Diese Mascara macht schwarze und plüschige Wimpern. Dichte Wimpern, volle Wimpern, und verlängerte Wimpern. Kein Klumpen. Zweimal auftragen muss man auch nicht wirklich. Ich war bereits angetan, aber das reicht nicht. Der Härtetest mit Kontaktlinsen – hier nochmal der Dank an die Testerin Dr. L 🙂 und der Abwasch-Test. Dazu der Nieseleregen-Scheißwetter_in_Norddeutschland Härtetest.

Kein Schmieren. Abwaschen nur mit Wasser ist fast ausreichend, ein wenig nachreinigen muss man doch.

Doch dann das – die blöde Mascara kostet 30 Euro. Ich weiß gar nicht wieviel Mascara darin enthalten ist und ob sie leicht austrocknet, dafür müsste ich sie mir ja kaufen…

Das Bürstchen ist jedenfalls super, und ich verkomme zum Armani-Fan. Fazit: Beautyblogger ist eine gaaanz schlechte Idee wenn man Geld verdienen/behalten will, da stehen einem immer irgendwelche Produkte im Weg…

Sonntagsumfrage

Das was mir heute morgen entgegenblickte hätte jedem Make-up Artist zur Ehre gereicht. Wenn er für Horrorfilmregisseure arbeitet!

Dunkle Augenringe, rote Flecken und ein paar trockene Stellen, Pickelchen die hartnäckig leuchten, und Haare wie Godzilla.

Danke Gott.

So schlimm, dass ich gesagt habe dass Make-up auch nichts mehr ausrichten kann. Trotzdem, ich deckte ab so gut und schlecht es ging; ich schmierte Rouge und helle Lidschatten. Das Ergebnis? Das Zombie sah etwas geschminkter aus – aber immer noch unverkennbar Zombie. Klasse…
Ich bin nicht krank – ich bin fertig. F-E-R-T-I-G. Da hilft die Pampe auch nicht viel, aber darauf verzichten?
[poll id=”48″]

FETTE Totes Meer Salz

Ich liebe und hasse den Winter – endlich kann ich mich in fetten Cremes und Ölen hüllen, die ich sonst nicht vertrage. Aber gleichzeitig muss ich es auch, und wenn ich vergesse mich einzucremen geht das große Jucken los.

Königin Jucki als Spitznamen zu tragen ist nicht wirklich lustig!

Doch neulich in der Apotheke nahm ich für 99 Cent ein Salzbadezusatz mit von FETTE mit. Ich bade gerne (und zu heiss und zu lange), auch wenn es eher schlecht für die Haut ist. Und ich bade gerne mit Salz. Nur – Salz und Salz ist nicht gleich Salz. Oder so.

Ich müsste es wissen – ich habe schließlich Fleur de Sel gekauft (für einen unglaublichen Preis) und verwende Ursalz und Meersalz in der Küche. Und natürlich ist Salz aus dem Toten Meer auch noch mal etwas anders. Salz ist nämlich ein Mineral das unterschiedlich angereichert sein kann, je nachdem wo es “wächst”. Und das Salz aus dem toten Meer enthält besonders viele Mineralstoffe.

Dass Kosmetik übrigens über die Haut aufgenommen wird beweist die Wirkung von medizinischen Bädern oder eben Salzen. Die werden ebenfalls über die Haut, das größte menschliche Organ, aufgenommen. Zu bestreiten dass Parabene oder andere Chemiekeulen nicht schädlich sind ist also Mist. Bullshit. Unsinn.

Doch darum geht es nicht – es geht um dieses wundervolle Bad nachdem ich mich wie neu fühlte!
Salz ist heilsam für Haut und Seele – man schwebt im Wasser. Das Salzwasser macht streichzarte Haut, die nicht mehr juckt und auch viel schneller heilt. Meine Empfehlung: Auch in der Badewanne kann man tauchen 😉 Gesicht und Kopfhaut freuen sich besonders.

Die heiltherapeutische Wirkung: Ich schlief wie eine Leiche. Und verschlief prompt.

Das Salz gibt es nicht nur in Portionspackungen, sondern auch in 10kg Pakete. Ratet mal welche Anschaffung ich demnächst plane 🙂

Adventskalender online

Weihnachten ist zwar nicht wirklich angekommen, aber seit zwei Tagen ist es endlich kalt (wer wollte dass es endlich kalt wird?! schrecklich!) und der Glühwein vor dem Weihnachtsmarkt vorne knallt nicht mehr, sondern wärmt nur ordentlich durch.

Für zusätzliche Stimmung sorgen noch diverse Online-Adventskalender. Folgende habe ich gefunden, falls Ihr auch noch welche entdeckt, teilt das bitte mit uns. Gewonnen habe ich bislang selten etwas – aber je mehr man mitmacht, desto eher steigt die Chance, nicht wahr?

Estée Lauder verschenkt jeden Tag drei glücklichen Gewinnern etwas schönes wie Duft oder Kosmetik.

Hess-Natur hat sich mit unterschiedlichen Firmen zusammen getan und verschenkt beispielsweise ein BIONADE Abo.

Auch WELEDA gibt Vollgas im E-Marketing und hat einen hübschen Adventskalender mit Gedichten und Infos. Schön!

Ich mache jetzt jeden Tag mit, und warte gespannt auf Päckchen 🙂

ARTDECO Soft Eyeliner wasserfest in braun

Stellt Euch vor, man sitzt im Büro in einer Männerrunde und sagt: “So, ich muss mal weg, einen Kajal kaufen.”
Welcher Spruch kommt da?

Kann man das essen?

Ich war trotzdem motiviert meine Kaffeepause in der Parfümerie zu verbringen auf der Suche nach einem mokkabraunen Kajal. Ergebnis – alles zu rötlich, und warum soll ich dafür über 20 Euro ausgeben?! Der winzige DIOR Kajal hatte eine nette Farbe, jedoch die Größe, die einen Kajal nach ein- bis zweijähriger Benutzung haben sollte. Auch Guerlain hatte einen schicken Stift, für 20 Euro.

Neee. Ne! Knapp 7 Euro später wurde ich stolze Besitzerin des ARTDECO Kajal Stiftes. Wasserfest. Die Verkäuferin versicherte mir, dass er sich mit einem normalen Make-up Entferner abmachen ließe.
Der kühle Braunton hat einen leichten und schönen Schimmer und lässt sich sehr präzise auftragen, dafür aber eben nicht gut verschmieren bzw. verblenden. Hat seine Vorteile – er bleibt außerdem bombenfest am Auge.

Leider tut er das tatsächlich auch am Abend, und am morgen schaute mich eine kleiner Pandabär an, der leichte braune Augenränder hatte. Die nächsten Tage habe ich stur weitergeschminkt – die braunen Ränder blieben, auch nach einem Angriff mit dem öligen LOGONA Augen Make-up Entferner.

Fazit – glaube nie einer Verkäuferin.
Fazit zwei: Der Stift von SHISEIDO wäre viel schöner gewesen, aber dafür nochmal Geld ausgeben? Nö.
Fazit drei: Einfach anders schminken und irgendwann, wenn man sich nicht mehr ärgert, einen anderen Stift holen 🙂