Keine leeren Mülleimer von mir, aber Rezepte. Die machen auch schön!
Diese Suppe ist vegan, von Haus aus kommt aber am Ende ein Schuß saure Sahne hinzu. Das Rezept ist wie immer nicht zeitaufwendig, wenn man einiges parallel macht. Bisschen Küchenenrfahrung braucht es, ja.
-Spitzpaprika (mindestens zwei, gerne mehr, auch Zucchini dazu, dann habt Ihr noch ein paar edle Antipasti für den Abend oder den nächsten Tag) – alternativ geht auch Ajvar!
-Hartkochende Kartoffeln
-Zwiebeln/Lauch/Schallotten/Knoblauch (am besten von allem ein wenig)
-Gemüsebrühe (instant oder selbstgemacht)
-Tomatenmark oder gehäutete Tomaten, kleingeschnitten, gleiche Menge wie die Paprika
-Ein Lorbeerblatt
-Pfeffer (Tellicherry, ist klar)
Die Paprika im Ofen grillen, bis die Haut aufplatzt.
Die Zwiebeln/Lauch/Schallotten/Knoblauch andünsten und mit ein wenig Wasser ablöschen, köchlen lassen. Währenddessen Kartoffeln schälen, in Würfeln schneiden (nicht in Scheiben!!) und ab damit in den Topf. Brühe, ein wenig Tomatenmark oder Tomaten, Lorbeerblatt, kochen.
Nun die hoffentlich gegrillte Paprika schälen, kleinschneiden, dazu geben.
Die restlichen Paprikastücke und den mitgegrillten Zucchini mit Weissweinessig und Olivenöl einlegen, nach zwei Tagen spätestens aufbrauchen – lecker zum Kartoffelpü.
Wie immer bei veganen Rezepten: Es kommt auf die Qualität der wenigen Zutaten an, das gibt dem Ganzen den guten und feinen Geschmack!