L’Artisan Parfumeur Ananas Fizz

Ja, mal wieder das französische Parfumhaus L’Artisan, das sich zu meinem Liebling mausert.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen an etwas, was Ananas Fizz heisst, zu schnuppern. Ananas gerne, aber dann bitte auf dem Teller oder in einem Coktail. Ananas Fizz ist auch der Name eines Coktails bzw. Longdrinks – mit Jamaica Rum und Ananassaft, erfrischend und eher süss.

Der Duft ist aber Gott sei Dank kein süsser, klebriger Schlag ins Gesicht, sondern öffnet mit einem spritzigen grünen, zitronigen Akkord. Die Ananas ist nur unterschwellig zu vernehmen, falls überhaupt, dann wird der Duft heimelig-holzig mit Zeder und einen Spur Vetiver. Die Haltbarkeit ist naja.
Insgesamt ein schöner Duft für den Sommer, der seinen Namen allerdings nicht entspricht.

E sist vielmehr die Geschichte eines Urlaubes in der Karibik, wo die Ananas frisch aufgeschnitten wird für den Coktail, wo man schon am nachmittag leicht beduselt auf einer Liege liegt und schöne Körper an einem vorbeiflanieren.
Urlaub mit Palmen, mit einem frischen Wind zwischendurch, segeln, Citrusfrüchte…

Ein Duft der schön wäre für einen sportlichen, braungebrannten Skipper im weissen Segeloutfit. Jaja… wo bleibt denn das Photo von dem Typen fragt ihr gerade, stimmt’s 😉

Gute Taten

…ich habe ab sofort Ökostrom und spare damit sogar noch Geld!

…ich habe meine Dr. Hauschka Stone Colours Palette verschenkt!

…ich habe konsequent beim Duschen das Wasser nicht ganz aufgedreht (und mich beeilt 🙂 )!

…ich lade eine Freundin ins Kino ein – zu Sex and the City, was sonst 😀

Hess Natur

Der deutsche Vorreiter im Bereich ökologische Kleidung, der zu Neckermann gehört und dessen Namensgeber letztes Jahr verstorben ist, hat sich aufgemacht den Markt in Amerika zu erobern. Gut!
Herr Hess, den ich kennenlernen durfte, hätte es sicherlich begrüsst.

Hess Natur wird ein neues Logo haben, ganz grün und modern, und es wird Mode geben die von einem “echten Designer” entworfen wurde – Miguel Androver, ein mallorquinischer Jesus-Alter ego. Vom Aussehen her…

Ich bin gespannt ob es Mode in kleinere Grössen geben wird, und ob der Drang zu Walle-Walle – missverstanden als Ausdruck für ökologisches Bewusstsein, weiterhin so umgesetzt wird.

Es ist und bleibt wünschenswert, Ökologie und Ästhetik erfolgreich zu paaren – das erste sollte keine Alternative sein und das zweite selbstverständlich.

Die neue Kollektion wird ab Juli 2008 bestellbar sein. Ich hoffe auf kleine Grössen und spare schon mal.

Maharishi Ayurveda Vata Shampoo

Ekliges, kaputtes Haar? Willenlos rumhängendes Haar, trocken und fettig?
Es gibt eine Abhilfe: Das Vata Shampoo für nromales bis trockenes Haar.
In Konsistenz und Duft kaum einen Unterschied zum Pitta Shampoo aber scheinbar fehlte mir gerade etwas Vata, und nicht nur Pitta.

Der Härtetest dieses Shampoos erfolgte übrigens im Ausland, wo das Wasser kaum trinkabr ist und Haare normalerweise sofort aufgeben. Dazu jede menge Klimaanlage und trockene Luft… Schlimmer kann es nicht werden? Doch: Dauerndes Frisieren und Herumgezuppele des Haars.
Wo ich war bleibt aber geheim 🙂

So hat das Shampoo ohne Haarkur und Haaröl sein Bestes getan um die armen Haare wiederzubeleben, und das so gut, das die paar Leute die das Vorher/Nachher Ergebnis kennen nun mit der Flasche abgezogen sind.
Ich habe aber bereits Nachschub. Puuuh.