Ungeschminkt zum Sport

Natürlich so gut wie ungeschminkt – nur ein wenig nachgeholfen!

Niemals nie nicht würde ich in voller Make-up Montur laufen gehen oder ins Sportstudio.

Das Letztere, weil ich eine Massenertüchtigungsanstalt nicht betreten würde, wo ich Geld dafür bezahle um mich anschreien zu lassen. Das läuft auf dem gleichen sadomasochistischen Level wie die Verkäuferinnen im Designer-Laden, die einen beleidigen weil man nicht Konfektionsgrösse 32 hat oder das abscheuliche Muster (Der letzte Schrei!) für einen vierstelligen Betrag nicht kaufen will.

Aber laufen gehen hat eine soziale Komponente. Man trifft andere Sportelnde, man grüsst sich, man sieht leckere, durchtrainierte Jungs oder Mädels (je nach Gusto) und da möchte man sich selber auch gut fühlen.

Das Nachhelfen ist einfach und effektiv. Nicht glänzen wollen hat kein Zweck – Sport ohne einen kleinen Hauch Schweiss auf der Haut? In den wenigstens Fällen…
Also wird mit Bravour geglänzt 🙂

Für den Teint unabdingbar, es sei denn man hat perfekte Haut, ist partiell aufgetragene Camouflage oder Abdeckcreme. Die gibt es von VICHY, La Roche Posay, CLINIQUE, Estée Lauder oder am allerbesten im Theaterfachgeschäft.
Dazu ein wenig Concealer auf die Augenringe.
Ebenfalls unverzichtbar ist eine schöne Wimperntusche, die diesmal aber wasserfest sein sollte. Da kann man aus dem vollen Sortiment schöpfen, von DIOR Diorshow Mascara bis hin zu Maybelline Jade oder Manhattan gibt es reichlich Auswahl. (Muss dazu sagen dass meine Bereitschaft 28 Euro für eine Wimperntusche auszugeben schwindend gering ist…)

Puder braucht man nun nicht, denn erfolgreich glänzen ist alles!
Dazu gehört eine Runde Cream-Blush oder anders gesagt: Cremerouge.
Das gibt es beispielsweise von Shiseido, Bobbi Brown, Clarins, MAC und NARS aber auch von Maybelline Jade, Essence und P2. Hier lohnt es sich in ein hochpigmentiertes Produkt zu investieren wie die von MAC.
Man trägt einen Hauch in die Lidfalte der Augen unter dem Brauenbogen, einen Hauch kreisförmig auf die “Apfelbäckchen” und einen Hauch auf die Mitte der Lippen.

Dieser Beitrag ist natürlich durch die Olympischen Spiele motiviert, wo man als Sportler ständig eine Kamera im Gesicht hat.

Folgender Seitenhieb ist aber durch das “tägliche Leben” motiviert – Mädels, kauft Euch ein Sport/Stütz-Büstenhalter! Nicht mal ein A-Körbchen verzeiht Geweberisse…

HANNES ROETHER

Ich habe eine Einladung bekommen, mir den mittlerweile etablierten Münchener Designer Hannes Roether anzusehen.
Das werde ich auch tun, weil mir die Sachen gefallen – ein Spagat zwischen leichten Öko-Chic durch die verwendeten Materialien wie das edelknitternde Leinen und einer italienisch angehauchten Lässigkeit.
Die Herrenkollektion, bei FASHIONAIRE schön zu sehen, wurde um eine Damenkollektion eweitert, dessen Vorschau jetzt schon meine Kreditkarte erzittern lässt.

Genau das ist es – lässig, mit dem gewissen Etwas, keinen fetten Label, hochwertige Stoffe, gut kombinierbar und mit dem leicht rebellisch-unordentlichen Touch, der gerade in der kreativen Branche sehr in ist.
Es muss nicht immer PRADA sein…

Aber – wie es tatsächlich aussieht, Verarbeitung etc. ist mir sehr wichtig, das werde ich erst vor Ort sehen und berichten.

Faltencreme mit 30?

Liebe Anke,

als du neulich sagtest: “Ich gedenke mir eine Anti-Falten-Creme zuzulegen”, fühlte sich das an wie ein durchfahrender ICE mit 260 Sachen auf diesem furchtbar engen schmalen Bahnsteig wo ich mal aus Versehen ausgestiegen bin.

Du hast mir dann Dein Gesicht entgegengehalten und ich musste mir Deine perfekte, makellose Haut ansehen, wo sich der Hauch eines Schattens mal abzeichnen wird, das vielleicht, aber auch nur vielleicht den Namen “Linie” verdient hat.

Kurz durchzuckte es meine Gehirn, dich zu schütteln und zu würgen – solange bis ICH Deine perfekte Haut hätte, die sich aus einer 20jährigen Pubertät direkt in die Chinesische-Faltenhund-Fraktion begeben hat, dann meine Seele dem Teufel zu verkaufen, schüttelte dann aber doch milde den Kopf und sagte…
Weiterlesen…

LAVERA Basis Sensitiv Flüssigseife Mandelmilch

Bei jedem Abwasch und jedem Händewaschen wird mir bewusst dass ich eigentlich viel zu wenig drauf achte, welche Stoffe mit meinen Händen in Berührung kommen.
Ich habe ständig trockene Hände und versuche sie nicht allzusehr an Cremes zu gewöhnen. Das ist zwar Quatsch, weil sich die Haut selbst wieder schützt und pflegt, aber die paar Tage die es dauert will ich mir nicht antun.

Zuerst ist das Geschirrspülmittel rausgeflogen. Willst Du viel, spül mit irgendwas, Weiterlesen…

Die Gewinner!


Die Gewinner der superdupper Verlosung stehen fest.

Die Losfee war ein Politiker – kein Scherz! Ich dachte solche Leute sind am ehesten unbestechlich und wenn man schon solche Leute kennt…

Die glücklichen Gewinner müssen nochmal ihre Adressen senden:
Katja K. – Gesa W. – Susanne G.

Die viel spannendere Antwort: Welche Seifen eignen sich denn zum Rasieren weil sie aus einm schön fetten Öl hergestellt werden?

Die Babassuölseifen!

Babassuöl ist eine spannende Sache – gewonnen aus den Nüssen der Bababssupalme kann es als Biokraftstoff (!) eingesetzt werden und wird durch den hohen Lipidgehalt sehr gut von der Haut aufgenommen. Von der Reichhaltigkeit ist es dem Kokosöl sehr ähnlich – da aber die Ernte von Babassunüssen reine Handarbeit ist wird es derzeit nur in der Kosmetik als relativ teurer Rohstoff verwendet.