Vegan, weil ich kann – Quinoa Salat mit knackigem Gemüse

Etwas spät zur Party, ich weiß, der Quinoa Hype erreicht mich immerhin zu einem Zeitpunkt, wo das Zeug billig über die Ladentheke geht… und wenn man endlich gerafft hat, wie es zubereitet wird, kann es sogar schmecken!

Meine beste Salatkreation ward diese, sie ist knackig, saftig, haltbar, wie immer günstig und wenig aufwändig. Am besten ein Filetsteak dazu, denkt sich manche Leserin, aber nein, hier ist alles drin, um das tote Tier zu entbehren. Wobei ich gerne Filetsteak esse, das leugne ich nicht.

Quinoa
Rotkohl
Gurken
Tomaten
Weißwein Balsamico
Olivenöl
Fleur de Sel
optional: Kichererbsen aus der Dose (Rapunzel)

Den Quinoa vernünftig hinzubekommen ist die einzige Herausforderung – dafür mit Gemüsebrühe und etwas Curry zusammen kochen, bis die Körner aufgequollen sind. Wie Reis, nur etwas länger und mit etwas mehr Flüssigkeit.
Rotkohl, Tomaten und Gurken klein schneiden, Quinoa dazu, Essig und Öl und das war’s!
Die Kichererbsen bringen noch einen Schwung Eiweiß und Protein rein, und zusammen macht das alles wirklich gut und lange pappsatt.

Meine geheime Waffe in der Küche für solche Geschichten ist neuerdings nicht mehr mein japanisches Küchenmesser, sondern eine kleine Küchenhilfe von Rösle: Der Multischneider. Googeln, kaufen, benutzen. Ich liebe das Teil!

Die beste Hackfleischsauce der Welt – meine Bolognese

Jeder hat sein Geheimrezept für die flapsig als “Bolo” bezeichnete Sauce. In der Regel ist die soweit von einer klassischen Ragù de Bolognese entfernt wie ich von meiner Bikinifigur, und meiner Bolo-Version geht es da nicht besser.
Meine Version kann aber was – sie schummelt gesundes Gemüse rein, geheime Proteine und schmeckt trotzdem! Das Beste daran ist, dass sie in großen Mengen zubereitet am besten schmeckt und natürlich die Not-Sauce schlechthin ist. Passt zu allem, von Pasta über Polenta bis hin zu alten Nudeln.

Spoiler alert: Funktioniert leider nur mit richtig geilen Tomaten aus der Dose.

Mensch nehme:
1kg Bio Rinderhack
Schalotten und/oder rote Zwiebeln
Eine Tasse rote Linsen
1 Aubergine, geschält, klein gewürfelt
2 Fenchel, klein gewürfelt
2 Zucchini, klein gewürfelt
5x450g Mutti Polpa (oder noch bessere Tomaten…)
Salz
Ein Hauch vom Lieblingscurry
Oregano

Die Aubergine macht die Sauce cremig, der Fenchel gibt dem ganze etwas Süße ohne penetranten Beigeschmack, die Linsen schmelzen in der Sauce und geben nochmal ordentlich Sättigungsgefühl, und das Fleisch-nun ja, man kann es sogar weglassen 🙂
Der Trick an dem ganzen ist das Gemüse zu verschweigen, dann geht sie als klassische “Bolo” durch. Besonders bei Kindern, die Gemüse nicht mögen, ist die Sauce der Renner.
Das Ganze ließe sich sicherlich noch mit Karotte ergänzen, jedoch nicht mit Paprika; Parmesan passt auch nicht gut dazu, das sollte aber kein Problem sein – einfach einen ordentlichen Schafs- oder Fetakäse dazu reichen.

Das Rezept widme ich allen berufstätigen Menschen, die ihr Essen mit ins Büro nehmen müssen – gebt es weiter, wenn es schmeckt!
Und ich widme es meiner Kollegin mit den zwei Söhnen, die vermutlich diese Menge doppelt kochen wird: Im Zweifel alles mit Käse überbacken. Käse geht immer.

Vegan, weil ich kann: Risotto mit Tomaten, Zucchini und Dill

Was mache ich eigentlich? Essen. Kochen. Essen kochen. Essen. Risotto ist das perfekte Essen für faule Köchinnen und für Kinder geeignet, denn alle lieben Matschepampe.

Ausnahmsweise mit Mengenangaben – unverzichtbar ist eine sehr gute Dose Tomaten in der Dose (aaaahhhh…), Dill und die kräftig angebratene Spitzpaprika.

400ml Tasse Arborio Reis
Olivenöl
Eine Dose MUTTI Polpa
Eine Spitzpaprika in feinen kleinen Streifen
Eine rote Zwiebel fein gehackt oder eine Stnge Lauch (zwei gehen auch…)
Eine Zucchini, feingewürfelt
Eine Dose weiße Bohnen, gut abgespült
Limetten- oder Zitronensaft
Brühe (ca. 1 Liter)
Dill

Eigentlich ist das eher ein Gjuvetsch als ein Risotto, aber die Reissorte verwandelt es in einem köstlichen und durchaus restauranttauglichem Gericht.

Die Zubereitung ist denkbar einfach – Zwiebel/Lauch und Spitzpaprika ordentlich anbraten, dann den Reis mit anbraten, die Zucchini, mit Saft ablöschen. Tomatendose rein, Hitze reduzieren. Die weißen Bohnen sind nicht nur lecker cremig sondern auch eiweißreich und daher gesund – man kann es stets als Piratengemüse verkaufen (wer Kinder hat). Die mit reinkippen, Dill drauf, Deckel drauf und 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Wer mag, kann am Ende nochmal frisches Olivenöl drauf gießen.