Lagerfeld kooperiert mit Toten

So müsste die Meldung korrekterweise lauten, denn die Marke SHU UEMURA wirbt aktuell mit einer Kooperation von Shu Uemura und Karl Lagerfeld. Vor einigen Jahren verstarb jedoch der als Haarexperte und Mak-up Artist bekannte Shu Uemura.

Die in Japan beliebten Kosmetikmarke und die Haarprodukte im gehobenen Preissegment gehören heute zum L’Oreal Konzern.
Leider ist nur die Haarlinie in Deutschland erhältlich.

Dieser auf Temptalia veröffentlichte Beitrag zeigt deutlich, wie man durch entsprechende (Um-)Formulierung und auch entsprechender Bebilderung die Konsumenten täuschen kann. Das ist kein Vorwurf an die Marke direkt, sondern ein Beispiel, wie sie die Marketingabteilungen jeden Tag produzieren.

Daher: Frau lese lieber stets das Kleingedruckte!

Im Beitrag werden beide Lebensläufe verglichen (ob die beiden sich überhaupt gekannt haben sei dahingestellt), anschließend wird Lagerfeld zitiert, er kooperiere “gerne mit shu uemura Kosmetik (!!!)” weil die so tolle Farben hätten. Mit dem eigentlichen Shu Uemura also eher nicht.
Weiterhin wird erläutert dass der “master of beauty” und der “master of fashion” zusammentreffen, was nochmals irreführend ist, das Ganze begleitet von dem Bild eines älteren Japaners, der mit Lagerfeld über eine Sammlung Lidschatten sitzt. Das könnte hinkommen, wenn das Bild bis zum Jahr 2007 aufgenommen wurde, denn in jedem Jahr verstarb Uemura.

Sollte die Meldung wiederum stimmen und korrekt sein, finde ich es geschmacklos, mit einem Toten zu werben. Ich weiss dass diverse Prominente Tote immer noch die Werbung zieren, aber selbst heute setzt man nicht Boris Becker mit Marylin Monroe zusammen um für Prollo-Uhren zu werben. Pietät und so.

Also – was soll das? Oder habe ich das bloß missverstanden?

Jolie und Pitt verloben sich

Hollywoods begehrteste Magersüchtige, Angelina Jolie, hat sich endlich seiner erbarmt und geht mit Brad Pitt in die ProbezeitVerlobungszeit. Zusammen leben ist das eine, heiraten doch nochmal was anderes – ich kann ein Lied davon singen…

Ein witziger Kommentar der Vanity Fair hierzu:
http://www.vanityfair.com/online/oscars/2012/04/angelina-jolie-brad-pitt-engaged-wedding-ring-marriage

Glossybox, xxxbox – Spam?!

Das ist mein persönlicher Kommentar zu dieser Boxenschwemme. Ich würde die Unternehmen, die so etwas versenden, am liebsten wegen Umweltverschmutzung verklagen, aber es ist ja nicht verboten, mit Scheiße Geld zu machen.

Okay… lasst mich nachdenken. In Amerika bekommt man viele Samples auf Nachfrage. Wenn man dazu was kauft, wird man überhäuft mit Miniaturen. Clinique zieht das seit Jahrzehnten gnadenlos durch – und es funktioniert. Bedenke: Die Vor-Ort Bemusterung ist häufig passend zum Typ.

In Deutschland tut man Proben etc. zusammen und versendet sie. Der Clou: Für diese sonst als Anfütterung gedachten, kostenlosen Goodies (die jeder Kunde an sich so oder so mitzahlt, Stichwort Werbekosten) schickt man nun Päckchen durch die Republik, für die die Leute zahlen. Warum? Wegen der Überraschung!
Als Anfütterung tut man da immer eine Originalgröße eines Produkts, das man sich nie kaufen würde. Passen tut das Zeug eh nie, wie alle (die Bloggerleins zumindest) sagen.

Ich kenne solche unerwünschten Zusendungen als kostenlose Variante – unsereiner nennt das Spam.

Ich fasse zusammen: Ich bezahle für etwas was nicht zu mir passt, was ich nicht will, und worüber ich meckere, Geld. WAS, WAS habe ich bei diesen Boxen übersehen?

MADONNA Truth or Dare – neuer Duft

Stellt Euch den Sound meines diabolischen Gelächters vor – MADOLLAR, meine Ikone;-), zeigt uns wie man mit Sch***e Geld verdient. Der Duft ist bestimmt ein echter Stinker (Blümchen, vanille) und der Flakon naja, dazu die sektenmässige Beschriftung. Sie wälzt sich ein bisschen rum, zack, die Millionen fliessen.
Und alles hart erarbeitet, sie ist bekanntlich ein Workaholic und Kontrollfreak – und sie hat sich wohl nur einmal in ihrem Leben zu billig verkauft.

Hier ist der Werbespot.

ORIGINS Earth Month im April – vormerken!

Die Woche vom 16.-21. April 2012 steht im Zeichen von Origins Grows the Earth. Für alle in diesem Zeitraum, an ausgewählten Origins Countern, verkaufte Produkte der A Perfect World Pflegelinie werden über unseren Partner Global ReLeaf Bäume gepflanzt .

– Am 21. April 2012 können leere Kosmetikverpackungen, egal welcher Marke, in ausgewählten Douglas Filialen kostenlos gegen eine limited Edition Gesichtspflege von Origins eingetauscht werden. Alle gesammelten Kosmetikverpackungen werden entweder recycelt oder zur Energiegewinnung verwendet. Origins Recycles the Earth.