Be yourself, everybody else is taken

Ich liebe diesen Spruch.

Natürlich bin ich noch lange nicht soweit. Manchmal, manchmal schwöre ich mir nicht mehr die Klappe zu halten, nicht höflich zu lächeln, mir nicht den Spruch zu verkneifen. Doch laut zu schreien, auszuflippen, laut zu lachen, zu krakeelen, und Dinge zu werfen.
Mittlerweile bin ich fähig, es mir zu verkneifen: Das nennt sich erwachsen sein, es nennt sich Job, es nennt sich auch ein bisschen “geht mir am Arsch vorbei” (A., ich werde es noch lernen!). Eine Mischung aus Authentizität und Lässigkeit, das ist es – die goldene Mitte.

Neulich schrieb mir meine bessere Hälfte (aka beste längste Freundin) ich sei schon immer etwas verrückt gewesen. Schräg. Ausgeflippt. Und das sei gut so. (Und wo ist diese Person eigentlich hin??) – ?? – darüber musste ich dann doch viel nachdenken.

Wer ich bin, oder wieviele, ist eigentlich nicht die Frage. Die Frage ist: Was tue ich, und wie tue ich es.

Der Prozess ist wichtiger als der Status Quo.

Ein paar cremige Produkte und ein paar tap-tap-tap Fingerspitzen später… Weiterlesen…

Bücher, Bücher, Bücher

Das ist eine äußerst interessante Auswahl… und von den Büchern ist keines trivial. Selbst das Problemezonen-Buch, das sich ein wenig nach Chick-Lit anhört, hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Bücher sind gut, wenn sie nicht nur gefallen, sondern auch verstören.

– Ernauxs Buch ist eher für Frankophile lesenswert, ich habe 80% des historischen Zeitgeschehens nicht gekannt/nachvollziehen können, da muss man schon das Internet bemühen. Aber es war anders verstörend – wie plätschernd und leicht ein Leben einfach so vorbeizieht, das keine eigenen Ereignisse hat, festgemacht an äußeren Geschehnissen. Das Leben der bequemen Mittelschicht, bald in rente, das Leben so “normal”. Das Buch ist gruselig, und unbedingt lesenswert.

– Juli Zehs neuestes Werk ist schnell geschrieben gewesen?!, schnell gelesen, und unangenehm. Sie legt nicht den Finger in die offende Wunde, sie streut “wie aus Versehen” Salzsäure auf alles. Durch den krass aktuellen Bezug auf die gesamtpolitische Situation ein sehr, sehr fader Nachgeschmack. Verstörend, aufrüttelnd, subtil. Ruf mich an, wir gründen gemeinsam eine neue Partei.

– Corinnes Buch ist witzig geschrieben, sorgfältig recherchiert, und für Teenagermütter sehr lesenswert, bevor sie es an ebendiesen Teens verschenken. Trotz des leichten Tons hat es mich sehr nachdenklich gemacht und einiges in meinen Kopf verändert. Warum ist die Frau eine einzige Problemzone? Und was ist der wahre Grund, warum wir konsumieren? Warum wollen wir schön sein? Ich fände es sehr gut als Lektüre im Deutschunterricht… übrigens auch für Kerle.

– Adichies Manifesto in 15 Sätzen für eine Erziehung, die besonders der Tochter zugute kommt, ist ein Muss für jedes Elternteil. Explizit nicht nur für Mütter, Töchter, denn wenn wir uns nur damit befassen, ändert sich ja nichts. Wenn Väter das lesen sollten, bitte auch stets fragen warum! dieses so geschrieben wurde… für schlappe acht Euro sollte es jetzt fix unter jedem Tannenbaum liegen.

– Americanah ist ein Liebesroman. Wirklich! Schwarz sein in Nigeria, in Amerika, Emigrantin sein, Flüchtling sein, Diskriminierung, Akzeptanz, große Themen mit einer beispiellosen Leichtigkeit und ohne Vorwürfe in einer schönen Geschichte eingebettet. Mit Happy End. Zumindest in der Liebe.

– Der Spieler ist eine Neuübersetzung von Svetlana Geier und nicht nur grandiose Weltliteratur, sondern spannend, berührend, komisch, und lakonisch zugleich. Es ist wie eine Flasche Champagner auf Ex.

Meine Auswahl ist mager, aber ich habe überhaupt mal wieder aus Freude gelesen und nicht aus Pflichtbewußtsein, was ja nicht immer spaßig ist.

TOM FORD BEAUTY Bruised Plum – ‚tis the season to be jolly…

Am Nachmittag im Winter sind alle Katzen… unterbelichtet. Daher kann man tief in den Farbtopf greifen – und wenn es zur Weihnachtsfeier geht, erst recht.

Bruised Plum ist eine wundervolle Farbe, wie man sie sicher auch wieder bei Bobbi Brown findet… der Tragekomfort hier macht eventuell den kleinen Unterschied. Allerdings finde ich sie recht dunkel, dabei kühl violett, nicht braun, und somit schon auffälliger als helle, rote Lippenstifte. Zumindest an mir. Die Farbe macht den Teint frisch und die Zähne weiß, und grüne und blaue Augen profitieren vom Kontrast.

Lasst uns über mediale Bilder sprechen! Weiterlesen…

Die Pille danach bekommen – PiDaNa oder EllaOne

Nach der Debatte um das Recht zur straffreien Abtreibung (furchtbares Thema, aber hilft nichts, es weg zu schweigen) fiel mir siedend heiß ein, dass Frauen ja eh nicht so viele Möglichkeiten und Rechte haben.
Es gilt nach wie vor, nach wie vor tausend Jahren, wer die Kontrolle über die Reproduktion hat, hat die Macht. Eine Zeitlang war es die Kirche, jetzt ist es der Staat und zunehmend die Industrie.
Sich selbst informieren ist immerhin einigermaßen gut möglich, aber daran denkt man meistens erst, wenn die Hütte brennt.

Die Pille danach ist ein Hormonpräparat, das den Eisprung verzögert, so dass es nicht zur Befruchtung der Eizelle kommen kann. Es ist keine Abtreibung! Platzt das Gummi und frau weiß, es ist zur fruchtbaren Zeit geschehen, muss sie nun folgendes tun: Möglichst schnell in einer Apotheke eilen.
Und schon kommen die ABER – sie muss persönlich dahin. …nachts den Kerl in die Apotheke schicken? Vergeßt es. Nein, frau muss selbst die Hose runter lassen und sich dabei in der Apotheke ihrer Wahl einer Befragung unterziehen. Im Ernst! Und einer Belehrung. Demütigend, aber dafür rezeptfrei. Minderjährige Mädchen benötigen ein Rezept vom Frauenarzt, dafür ist das Präparat kostenlos. Sie müssen nicht mit den Eltern dahin!

Der angebliche Grund: Die Präparate sind sehr stark dosiert und nicht ungefährlich. Dass man loskotzt, ist das mindeste, der Hormonhaushalt wird kräftig durcheinander gewirbelt. Frauen, die ohnehin hormonell verhüten, sollen beim Vergessen der Pille nicht dazu in der Lage sein, sich ohne weiteres und unbedacht eine weitere Hormonbombe reinzupfeifen. Es klingt schlüssig, schließlich haben nicht alle Zugang zur sexuellen Aufklärung und zur vernünftigen Verhütungsaufklärung durch die Ärzteschaft. Das meine ich leider nicht ironisch.

Die Pille kaufen und für Notfälle zuhause aufbewahren ist somit hinfällig. Man kann natürlich einfach einen Vorfall faken und hoffen, die diensthabenden ApothekerInnen glauben es. Trotzdem, die Hemmschwelle in die Apotheke zu gehen und einer wildfremden Person mitten in der Nacht oder am besten mitten in einer größeren Gruppe von Kundschaft zu sagen: Ich hatte eine Verhütungspanne… dürfte sehr groß sein.

…kann man das Zeug online bestellen? Ja. Ob das seriös ist, weiß ich allerdings nicht.

Welche Präparate gibt es? Es gibt zwei, mit unterschiedlichen Wirkstoffen: die PiDaNa und die EllaOne.
Hierzu gibt es einen Beitrag in der Apotheken Zeitung:
https://www.apotheken-umschau.de/Verhuetung/Notfallverhuetung-Pille-danach-226177.html

Woher ich das weiß? Ich habe im Internet gesucht und wollte wissen, wer das anbietet und was es kostet (um die 35 Euro). Ich fand nichts, rein gar nichts, kein Präparat, keine Werbung, nada. Ungewöhnlich!
Ich ging also in die Apotheke und verlangte laut eine Pille danach. Ganze zwei Apotheker mussten meinen Frust und meinen Unmut ertragen, während ich fluchend davon zog – immerhin müsse man nicht mehr zum Frauenarzt, sagte die Apothekerin. Da kein Notfall vorlag, würde ich kein Präparat bekommen, aber man tröstete mich damit, dass sie es immerhin führen. Das tut übrigens nicht jede Apotheke, also ist ein Anruf vorab ratsam.

Aufgrund mangelnder Information kommt es zu traumatisierenden, nicht notwendigen Abtreibungen, so wie der Verbot von Verhütung von religiöser Seite ebenfalls dazu führt.
Irrsinngerweise in einer Zeit , in der die Reproduktionsmedizin boomt, die andere Seite der Medaille und der Grund, warum die Deutungshoheit über die Reproduktion sich vom Staat (kriminalisiert Abtreibungen) in die Industrie verschiebt (macht einer reichen Klientel fast alles möglich).

Warum werden uns diese Infos vorenthalten? Warum werden wir Frauen kriminalisiert und moralisch verurteilt?

DAS RECHT AUF INFORMATION IST UNANTASTBAR.

DAS RECHT DER FRAUEN, ÜBER IHRE REPRODUKTION ZU ENTSCHEIDEN, IST UNANTASTBAR.

DR. HAUSCHKA Lippenstift Amaryllis 11

Nun bin ich kein Influencer mehr, meine Bilder sind immer noch so schlecht wie eh und je und ich schminke mich nicht extra für den Blog, sondern gehe auch so raus. Das ist leider kein Kriterium mehr um in den Presseverteilern zu sein, was ich sehr bedaure, denn so muss ich selber die Perlen zwischen den ganzen Schrott aussuchen und auch ich habe manchmal Pech. Und teuer ist es!

Überhaupt sind die Preise massiv angestiegen, es macht kein Spaß mehr darauf hinzuweisen. Wenn ich die Preisentwicklung sehe, die der Blog dokumentiert hat, kann ich nur von galoppierender Inflation sprechen. Und es liegt sicher nicht an den gestiegenen Rohstoffpreisen und den ganzen Bullshit. Schließlich schafft es Balea, Kampfpreise für durchaus vernünftige Pflegeprodukte im Bereich von 4 Euro anzubieten. Wie sind die Margen so, wenn erst einmal die technische Infrastruktur in den Herstellungsorten abbezahlt ist? IMMENS, sage ich Euch, immens, zumal Marketingkosten geringer wurden seit es Social Media gibt.

Dr. Hauschka bittet nun auch kräftig zur Kasse, seufz. Bislang konnte mich nur ein einziges Produkt überzeugen, das allerdings (bis auf die Verpackung) vollständig! Einer der besten Lippenstifte, die ich in letzter Zeit erwischt habe, und ich bin klassischer Chanel und Tom Ford Käufer, mit gelegentlichen Aussetzern bei Urban Decay (gute Produkte, gute Preise).

Die Farbe ist ein neutraler, eher dunkler Rotton mit minimalen Einschlag ins warme, das durch den feinen Schimmer verursacht wird. Da hat die Kollegin nicht ganz aufmerksam hingeschaut, sie ist allerdings kein Fan der Produkte, wie sie selbst ehrlich zugibt.
Der Schimmer verleiht eine schöne Leuchtkraft und ist auf den Lippen natürlich nicht spürbar. Wenn ich nicht wüsste, dass ich hier Naturkosmetik in der Hand habe, würde ich durchaus auf Tom Ford tippen.

Zwei-dreimal auf den Lippen nachziehen und das Produkt zieht ein und zack, bleibt an Ort und Stelle. Die Haltbarkeit ist trotz aller Pflegewirkung sehr gut, nichts kriecht – naja, ich rede aus der Sicht einer mittlerweile “etwas länger jüngeren Haut”, um diesen herrlichen Euphemismus zu verwenden.

Die Farbe allerdings hat es mir am meisten angetan. Freundlich zum Teint, freundlich zu den Zähnen, da sehe ich über die klapprige, schlecht bei Shiseido kopierte Hülse hinweg. Immerhin werde ich hier nur ein zwanni los und nicht einen füffi, um es mal in Finanzdeutsch zu sagen.

Hier an vierter Stelle von unten nach oben…