Mütter reiten auf Einhörner durch’s Kita-Land – Muttergefühle

Ich mache es kurz: Mein Leben, beschrieben in zwei Büchern. Klar, einige Unterschiede gibt es schon, aber GEFÜHLT habe ich alles genau das. Wer wissen will, wie es ist Kinder zu haben, möge die paar Euronen investieren und feststellen, dass alle Frauen lügen: Nichts ist nur eitel Sonnenschein!
Also die Rike nicht, nee, die hat hier scho die Wahrheit gesagt. Das auch sehr witzig, ist sie nämlich von Beruf Autorin. Wer Kinderbücher liebt, kann ihr Instagram KINSTABUCH gucken, auch wenn das teuer wird: Ihre Buchempfehlungen sind klasse!

Der eitle Sonnenschein ist ein minuten basiertes Einzahlsystem der Kinder: Alle drei bis vier Tage sind sie einfach Zucker. Drei Minuten lang. Damit vernebeln sie uns das Gehirn für eine ausreichend lange Zeit, den Scheiß zu ertragen, der sich Alltag mit Kindern nennt. Sobald das aufgebraucht ist, werden Eltern aggro, schreien rum, wollen schlafen(!!) und gehen nicht dreimal in die Küche und acht verschiedene Teller, Bestecksorten und noch Nachtisch zu holen. Der Sklave wird unwillig.

Dann kommt wieder ein bisschen Kinderkoks und die Eltern funktionieren wieder. Weiterlesen…

Die Freiheit, frei zu sein

Ich lese gerade Hannah Arendt “Die Freiheit, frei zu sein” und ich gestehe, ich bin in politischer Philosophie und Geschichte nicht wahnsinnig bewandert. Dafür fing ich erst an mich zu interessieren, als mir klar wurde, dass mein Forschungsthema Social Media zwar sehr viel mit Kommunikation und Empowerment zu tun hat, aber auf der Kehrseite sehr viel mit technisch möglicher und bedingter Manipulation und einer Deutungshoheit weniger, eine mit Macht einhergehende Möglichkeit der breiten Volksverarschung (dafür gibt es einen besserern Ausdruck, aber die Alliterationsliebe war stärker).


Doofie ich postete das Bild auf Instagram, weil ich fand die acht Euro kann man ruhig mal investieren: Das Buch ist verständlich geschrieben und erklärt die historische Genese einiger politischer Begriffe. Das Bild versah ich mit dem Kommentar: Wir müssen auf die Straße.
Kommentar einer anderen Wissenschaftlerin: Zu spät.

BAMM.

Wie eine Ohrfeige… Weiterlesen…

Happy Birthday!

Und? Leserin der ersten Stunde? Hier durch Zufall hingekommen? Alle Frisuren schon gesehen? Die Entwicklung von Hardcore-Öko zur Silikon-Beschwörerin?

Der Blog hat seinen 13. Geburtstag um die Ecke gebracht, wie immer unbemerkt (zumindest von mir, tja nun). Da bin ich wieder. Mit Falten, Übergewicht und neu entdeckter Liebe zu Parfüms und zu Pflege. Ja, es muss das Alter sein!

Bis zur Volljährigkeit hat der Blog noch eine Weile, aus dem Gröbsten ist er raus, jetzt pubertiert er – mal schauen was kommt.

CHANEL Les Beiges – Palette, Rouge Stick 21 und Baume a Levres Medium

Irgendwie habe ich mich selbst angefixt mit den Sachen… die Palette ist ein Standardteilchen, die findet man in ähnlichen Farben zehnfach bei mir. Mir gefile sie auf Anhieb, neutrale Töne, sehr dezent, aber ich konnte mich nicht hinreissen, dem kleinen Teilchen ein neues Zuhause zu geben.
Dann kaufte ich den Rouge Stick. Der ist ja so so gut! Bis auf den Duft, der latent an Reiniger erinnert, ist das definitiv eines der besseren Produkte von Schanelle.

Die Palette in graubraun, der korallige Cremeblush und der getönte Lippenbalsam für unverschämte 37 Euro gehören zusammen, und so gab ich ihnen zusammen ein Zuhause!

Nun, wer unter dem Motto “Dezenz ist Schwäche” schminkt, kann hier gleich abwandern. Die eher leichten Pigmentierungen der Produkte sind für alle Schminkfaulen, für alle ewig Unausgeschlafenen, und alle ewig jungen Frauen ab sechzig und siebzig.

Tatsächlich gewinnt der Lippenpflegestift auf ganzer Linie: Grandios schöne Verpackung, ein natürliches, saftiges Erdbeerrot, dabei herrlich transparent und minimal schimmernd, eine gute Pflegewirkung und ein Wermutstropfen: Der Preis. Übrigens ist der helle Baume a Levres von anderer, schlechterer Qualität, pflegt nicht und setzt sich gruselig ab. Die schöne rosige Farbe ist schön, aber ja nun.

Über den Rouge Stick habe ich genug geschwärmt, der ist in dieser Farbe (21) sehr gut und preislich in Ordnung. Die günstige und auch teure Konkurrenz (NARS) glitzert in der Regel einfach zu stark. Dieser hier tut es nicht, und die Gefahr von Sonnenbrand-Effekten sind ebenfalls begrenzt. Dafür kann man sich die limitierte Farbe 25 zulegen, die rot ist. Das mit dem Sonnenbrand-Look habe ich dann für Euch ausprobiert und so.

Die Palette hat fünf Un-Farben, eine neutrale Grundierung, zwei sehr helle Schattierungstöne, einen guten Anthrazit und einen hervorragenden Schimmer. Man kann damit alles machen, aber tatsächlich ist der Effekt sehr dezent. Mir kommt es entgegen, denn stärker pigmentierte Sachen habe ich bereits und hiermit endlich eine kühl bis neutrale Nude Version für jeden Tag und zu roten Lippen gefunden. Mit einer Base holt man da auch smokey eyes raus, noch besser finde ich die Mischung mit den cremigen Lidschatten von Schanelle-dazu andermal mehr. Ich bin irgendwie auf den Chanel-Pfad gekommen und uff, ist es das Alter?! Es gefällt mir!

Zusammen passen sie bei meiner eher hellen als medium getönten Haut einfach super. Geschminkt, aber nicht angemalt, dazu eine halbe Tonne Paföng – tatsächlich immer noch Paris Deauville, Coco Mademoiselle oder Gabrielle oder sogar eine Mischung – und fertig ist die Chose. Perfekt für ein aufregendes Outfit oder ein langweiliges Wochenende.

Bei Instagram habe ich dann ein todschickes Photo reinstellen wollen, aber nach drölfzig Verrenkungen und der Feststellung, dass ich ohne ein Kilogramm Foundation, Ringlicht und Bildbearbeitung nun mal nicht wie Instagram aussehen werde, gab ich auf. Und lachte, weil es mir scheißegal war-ich hatte zuvor eine grandiose Zusammenfassung von sechs Seiten geschrieben und fühlte mich GEIL. Weil ich nun mal geil bin. Affirmation und so.

Ach ja: Die Chanel Mascara ist Hassliebe. Effekt ist mega, sie hält, aber bis ich ein Reiniger gefunden habe mit dem sie abgeht… nicht mit Clinique Balm, nicht mit Öl, nicht mit teurem AMU Entferner, nicht mit Zwei-Phasen, nein. Erst ein Mizellen Wasser von Avene tat es. Ich hoffe die nächste Mascara ist etwas leichter zu entfernen.

Und natürlich ein Link für weiterführende Lektüre:
beautylookbook blog chanel les beiges kollektion

SHISEIDO – kompletter Relaunch der Make-up Linie

Alter Verwalter! Alles, aber auch alles neu?! Verpackungen und Produkte, und zwar in einer neuen und interessanten Art der Unterteilung: Dewy-Produkte für Glanz&Gloria, Inks-kräftige Farben, wasserfest denke ich, Gels-Lippenstifte, Blushes, Powders-alle Puderprodukte. Die Marke hat sich einer Verjüngung unterzogen, wie man bereits an der letzen Pflegeserie sieht. Etwas flippiger, wesentlich jünger, sportlicher und vermutlich eher an die Millenials gerichtet (die haben doch kein Geld?!)

Der Ansatz lautet, dass man alle Produkte aufgrund ihrer Textur verwendet und nicht aufgrund ihrer (limitierenden) Produkteigenschaft. So neu ist das nicht, so hat Chanel mit dem Blush und Gloss Gedöns mit einer Gelee-artigen Textur schon was ähnliches auf den Markt gebracht.

Die Produkte werden im September in Italien verfügbar sein, also auch bei uns dann. Heißt für mich zum Counter laufen und noch schnell mit den Favoriten eindecken! Erinnert sich jemand, dass mein von Dick Page designter Lippenstift ins Klo gefallen ist? Diese Sache erschüttert mich bis heute, den Lippenstift werde ich jetzt aber endlich nachkaufen. Die Farbe war einmalig schön… Toffee Apple <3

Wie gefallen Euch die neuen Verpackungen? Ich denke die Sachen werden schon gut sein, aussehen tun sie rein optisch nicht so ansprechend. Wenn die Preise angehoben werden, muss ich sagen: Nope. Sieht nicht mehr aus wie Premiummarke. Sieht aus wie Prada Sport, oder?!

Ein Beitrag geteilt von SHISEIDO (@shiseido) am