HERMÈS Hermessence Cuir d’Ange – neuer Duft!

Ab September erhältlich. Und es liest sich hervorragend, zumal für Fans von Kelly Caléche, wie ich einer bin.

Aaaaaaahhhhh… herrlich… Engelsleder!

Via Elena von Perfumshrine – mehr dazu hier.
Sie schreibt übrigens auch noch über Christine Nagel, die das Ruder im Hause Hermès dufttechnisch übernehmen wird. Das wird spannend! Mindestens zwei Düfte kennt jede von uns, Miss Dior Cherie und Armani Si, beides ordentliche, ja sogar tolle Mainstream Düfte.

BEICHTE!!

Hier bin ich, und ich muss beichten: Ich verwende keine Naturkosmetik mehr. Zumindest in der Gesichtspflege.

Nach einer Beratung mit Gata Agata via Magi-Mania ergriff ich die Flucht nach vorne. Meine Haut? Fahl, völlig verpickelt, trocken.
Klar, ein paar Hormone, ein bisschen Junkfood, Stress, yaddayaddayadda – das kann es aber nicht gewesen sein. So Hackfleisch-like sah mein Gesicht schon lange nicht mehr aus.

Reizfrei reinigen? Check. Immer. Aber nunmehr doch mit diesem Clinique Gedöns, das keinerlei Farbpigmente im Gesicht hinterlässt, nicht brennt und weder austrocknet noch pflegt.

Alkohol im Gesichtwasser? Ist jetzt raus. Alleine das Gesichtswasser zu wechseln, hat nach zwei Tagen sichtbare Erfolge gebracht. Dafür klatsche ich mir Silikon in die Fresse bis der Arzt kommt, denn als Tagespflege habe ich mich für DayWear entschieden. Hatte ich früher mal, so mit Anfang 20 und ich weiß noch, dass ich tolle Haut hatte. Lag am Alter, so ist das…
Die DayWear enthält alles, was ich nicht gut finde, und ist für trockene Haut ausgelobt. Was soll ich sagen, ich sehe aus wie ein junger Pfirsich. Meine Unreinheiten sind fast weg, die Haut sieht gut aus, ich schmeiße da noch die getönte Version drüber und bin ready-to-go. Sehr vorteilhaft, wenn man stets fünf vor zwölf merkt, dass man aus dem Haus muss. Und noch im Pyjama ist.

Zufälligerweise habe ich noch dieses bombige La Mer Serum im Schrank. Hasst mich, aber zusammen ist das derzeit die GEILOMAT Lösung in Person. Ich glänze nicht, ich leuchte, und meine Haut sieht für meine Verhältnisse wie frisch aus dem Urlaub. Ich muss zugeben, dass ich nach einer Hauschka Behandlung auch immer gut aussah, aber diese Feuchtigkeitspflege schafft mehr… Feuchtigkeit?!

Dazu fühlt sich die Haut einfach normal an. Klebt nicht, fettet nicht, spannt nicht.

So, ich muss mich schämen, oder?

Ich möchte ergänzen, dass meine Augenpflege die von Sensisana bleibt. Ebenso meine sonstige Körperpflege, da bleibe ich im Naturkosmetiksektor, denn großflächig möchte ich “Alles Gute von der Tankstelle” nicht verwenden. Es ist (für meinen Anspruch) günstiger und der Umweltaspekt ist auch nicht zu vernachlässigen.

Gebt mir saures. Oder sagt mir, was ich unbeeeeedingt noch brauche (außer Geld).

DISCLAIMER: Alles selbstgekauft, bis auf das La Mer Serum. Dachte es interessiert Euch… Nein, nicht wirklich.

Vegan, weil ich kann: Gemüsesuppe der Saison mit Reis

Sehr gesund und ehrlich gesagt für den Teddybären gekocht, ergo SEHR gesund. Ohne die Reisbeilage allerdings auch etwas, wovon man nicht wirklich satt werden würde… Also, mild gewürzt eignet sich das Essen für Kleinstkinder, ordentlich gewürzt schmeckt es natürlich sexier.

Zucchini (geschält, klein gewürfelt)
Fenchel (komplett,klein gewürfelt)
einige Tomaten (am besten auch geschält)
grüne Zwiebeln (kleingeschnitten)
Karotten (wer zuviel Zeit hat: Stifte, sonst einfach dünne Scheiben)
ein Hauch Knoblauch
Brechbohnen
Brühe (hefefrei von Natursegen)
Olivenöl
Curry (das süße Curry von Sonnentor ist mild und aromatisch)
oder – Curry in einer scharfen Version plus Tellicherry Pfeffer grob gemahlen

Reis (komme mir hier keiner mit Naturreis! Urgs!) – zeitgleich aufsetzen

Fenchel und Zucchini im Olivenöl kräftig anschmoren, dazu Knoblauch und Tomaten. Das Ganze sollte cremig wirken – dann mit Brühe ablöschen bzw soviel reintun, dass die Bohnen, grünen Zwiebeln und Karottenmitgaren können, gerne bei niedriger Hitze und geschlossenem Topf.
Mit dem ausgewählten Curry würzen. Ich würze mit dem milden Curry auch das Essen für Teddy, unter möglichstem Verzicht auf Salz. Unser Essen wird am Tisch nachgewürzt…

Auf dem Teller Reis und Gemüsepampe zusammenschmeißen, mit frischem Olivenöl ertränken (wird schön cremig…) und reinhauen.

P.S. Man kann auch anderes Gemüse nehmen, aber ich rate von Paprika ab, von Hülsenfrüchten, von zu viel Tomaten wegen der Säure. So bleibt das Essen sehr mild, süßlich und sehr gut verträglich (trotz Zwiebeln).

P.P.S Das Rezept ist ein Leserwunsch von “Gata”[email protected]

Mein Leben, mein Leben

Wißt Ihr, was mich derzeit tierisch nervt? Beziehungsweise was seitdem Elterntier-Dasein nicht nur mir, sondern auch dem Ehemann passiert? Wir sind komplett fremdbestimmt.

Früher hatte ich eigene Termine im Kalender – heute sind die meisten Termine von anderen. Fährt Ehemann weg, ist Freundin aus dem Ausland da, hat die Krippe zu, ist XY im Urlaub, YZ heiratet: Meine Termine. Früher entschied ich, was in meiner Freizeit war – heute fühlt es sich an, als ob alles zu mir kommt und ich keine andere Wahl habe.
Das ist wohl der Normalfall und es ist auch eine Frage der Wahrnehmung. Es ist eben Alltag, und da wir jetzt zu dritt sind, ist dieser etwas komplexer in der Organisation als vorher, wo man spontan was unternahm.

Es hat aber auch andere, sich langsam einschleichende Auswüchse. Mir wurde das erst bewusst, als ich mit ein paar anderen Müttern auf einer Party rumstand – ziemlich fertig (wir alle), ziemlich nachlässig gekleidet (ich nicht!), ungeschminkt, irgendwie… Wir sprachen über Haus (ich nicht, wir suchen eine Immobilie by the way!…) und Kinder und Männer und Gehälter und Ungleichheit (ja, ich war’s) und Sex und wieder Kinder. Dabei wurde mir klar, warum so viele hin- und hergerissen sind und zu nichts kommen: Weil sie für alle anderen alles machen.

Das ist die typische Frauenfalle, und sie schnappt zu: Das eigene Haus. Viel zu tun, und Garten, aber es macht ja Spaß. Kinder? Vollzeit – keine Arbeit, sondern eine Einstellung, die aber auch auslaugen kann. Arbeit? Muss oder will frau auch, haut auch rein, einmal der finanzielle Druck und natürlich ist es nie der Traumjob, der einem die Kohle einbringt, beziehungsweise ist auch der Traumjob nicht durchgehend immer Zucker. Frau kriegt dann alles organisiert – Das Leben der Kinder, den Alltag, bei der Arbeit sind das die wertvollsten Mitarbeiterinnen, die das gleiche Pensum schaffen wie die männlichen Vollzeit-Kollegen (aber die, die sind immer erreichbar).

Deren Leben? Ich hatte nicht genug Mumm zu fragen, ob sie ein eigenes Leben noch haben. Die eine wird höhnisch lachen und sagen – Wessen Leben?!

Dass es sich bei mir um ein Luxusproblem handelt, ist klar. Ich bestimme den Kurs, und das weiß ich mittlerweile. Sicher, das “alte” Leben und das “neue” Leben sind ein Widerspruch, den es noch zu vereinbaren oder einfach zu akzeptieren gilt, aber mein Leben – ist mein Leben.

Mein Leben beinhaltet sich um mich selbst zu kümmern, mir nach wie vor den ersten Platz einzuräumen (wenn sich auf dem Treppchen in Wahrheit doch mehrere drängen!), sei es denn dass man sich trotz Kleinkind seine geliebte weiße Bluse anzieht oder Lippenstift benutzt, dass man sich verabredet und weggeht und auch mit dem Kind shoppen, warum nicht? Dem Partner wieder Komplimente macht und vielleicht ein neues gemeinsames Hobby entdeckt (nicht: schlafen!) und sich nicht immer an andere orientiert. Ich, ich, ich – klingt so furchtbar egoistisch, aber die meisten und auch ich müssen es echt noch lernen. Ich bin die Gebende, ich bin die Nehmende, mein Leben, mein Leben. Am Ende ist frau nämlich immer allein.

Also, mein Plan für heute und jetzt: Mein neues Kleid anziehen (trotz Kleinkind, es lässt sich schließlich waschen!) und in die Stadt gehen und flanieren, weil es mir Spaß macht. Teddy findet das gar nicht so schlecht mittlerweile, es gibt ja schließlich was zu gucken.

Mein Leben, mein Leben – dass ich jetzt auch noch Mutter bin, ist nicht einfach, schließlich beinhaltet dieser Begriff wie kein andere den Impetus des Gebens. Ich bin jedoch nur solange eine gute Gebende, solange es mir nicht auffällt, dass ich es tue, solange es mich nicht auslaugt, auszehrt und solange ich einen grundsätzlichen Glücks-Boden unter meinen Füßen habe. Nicht kippelige Momente des Glücks, sondern eine feste Unterlage.

Was mich sehr, sehr nervt: Es geht so vielen so, und keiner redet drüber. In ausgelassenen Runden mit viel Alkohol, ja, da kommt das wahre Leben zum Vorschein. Dann werden die perfekten Hausmuttis zu kleinen unzufriedenen Gnomen, die sich darüber auslassen, dass sie in Wirklichkeit alleinerziehend sind; die Ökomuttis gestehen, dass die gelebte Gleichstellung für den Arsch ist, weil sie immer noch mehr putzen, und die abgeklärten Emanzen zu Weicheiern, denen der Mut fehlt, sich zum Gefühlsleben zu bekennen. Alles völlig normal.

Aber: Dein Leben, dein Leben. Leben leben, du weißt schon.

…ach ja, und nochmal: Das Leben mit Kind ist grandios. Das Leben ohne Kind ist grandios. Dein Leben, dein Leben. Ist grandios.

P.S. Aus aktuellem Anlass: Und dann gibt es Momente im Leben, wo so ein Kackkrebs* versucht, Dir das alles zu entreißen. Dein Leben, deine Klinik, deine Chemo, deine Ängste. Nein, nein -Dein Leben, nicht dein Krebs, kein netter Besuch, kein erwünschter, das soll es ja geben; das eigene Leben hat eine feste Unterlage, da wird der Kackkrebs schon noch auf die Fresse fallen. Punkt.

P.P.S. *oder irgendeinanderer Scheiß. Nein, mir geht es gut, aber ich begegne derzeit einigem *Kack in meinen Umfeld. Der kann sich mal verpissen und so.

CARTIER Baiser Volé – zwei Versionen und ein klares Jein

Ich schrieb schon neulich, dass Cartier dick mit Flankern im Geschäft ist und zum Baiser Volé, den ich irgendwie verpasst habe, nun einen fünften?! Flanker herausgebracht hat. Voilá:

Das gute an diesem: Er ist pink. Das ungute daran? Er ist das, was Givenchys Very Irresistible sein wollte, eine süße Rose mit Lilie. Wie immer gut gemacht, kein billiges Wässerchen, aber so ganz und gar nicht meine Baustelle. Das Original, in diesem Falle das Eau de Parfum (es gibt noch ein Extrait, das sehr viel besser sein soll, das man aber nirgends als Tester bekommt…) ist zwar auch nicht meine reguläre Baustelle, aber doch, doch… Irgendwo trifft es meinen olfaktorischen Nerv. Ergo: Wird getragen!

Schwer und hell – ein Widerspruch. Weiterlesen…