dasboep – Babycreme und Babyöl

Es lässt sich nicht verhindern – ich schreibe wieder über Babysachen. Hoppla.

Die Babymädchen ist sowas von süß, man kann es sich kaum vorstellen. Ich bin mir sicher, dass sich selbst repliziert zu sehen nochmal anders ist, als einen Sohn zu haben, der mir SO ÄHNLICH ist, es ist wirklich manchmal frustrierend, und so liebe ich mein Alter Ego heiß und innig und bin besorgt um sie, ohne sie dabei wie ein rohes Ei zu behandeln, was man ja beim ersten Kind automatisch tut.

Trotzdem, als ihre Haut nach dem üblichen Baby-Ausschlag nicht besser wurde, fing ich an mir Sorgen zu machen. Zurecht, und darum hieß es cremen, baden, ölen, cremen und REPEAT. Aber womit?

das boep ist neu auf dem Markt und von A bis Z durchdacht. Das Produkt ist top, die Webseite ist top, der Social Media Auftritt ist top, die Verpackungen sind top: Man muss der Marke zugestehen, alles richtig gemacht zu haben.

Und die Produkte? Weiterlesen…

Das erste Mal: Gärtnern

Das Leben in der Vorstadt hat mich voll erwischt. Es ist eher wie Auto mit 10km/h in der Spielzone als ein ICE auf der Trasse, es ist eher schleichend als mit voller Wucht. Und doch – ich bin eine Vorstadt-Mutti mit Haus und Garten und womöglich…

…höre ich auf, zum Friseur zu gehen, mir die Füße zu lackieren, mir die Achseln zu rasieren und die Beine gleich auch (Feminismus hin und her, ich mag das nicht, bäh), mir die Haare zu waschen und auch mich zu schminken.

Hahaha. NEIN.

Doch solche Dinge passieren schleichend und man muss wirklich aufpassen, dem nicht nachzugeben und sich zu verlieren. Noch wehre ich mich. Mein Baby ist bald vier Monate alt, ich bin noch echt fett, aber auf den Füßen trage ich Chanel Coromandel, mein Friseur und ich hatten schon ein Date und ohne roten Lippenstift sitze ich nicht am Schreibtisch. Und: Ich sitze am Schreibtisch. Noch nicht häufig genug, jeden Tag müsste ich ja, aber immerhin schon meine 4Tage/Woche. Doch gestern, ja gestern, geschah das Unfaßbare: Ich gärtnerte. Weiterlesen…

TOM FORD BEAUTY The Ultimate Bronzer TERRA – einfach NEIN

Was habe ich mich geärgert! Im Zuge einer 20% Aktion bei Douglas bestellt, mich irre gefreut, Paket aufgerissen…

An dem Tag hatte ich auch endlich die böse böse Zahn-OP, ein Implantat setzen, das allerdings halb so schlimm war. Ein paar mal leises bohren, nähen, fertig. Vor lauter Päckchen-auspack-Vorfreude vergaß ich allerdings meine Wange umgehend zu kühlen und so schwoll ich ein wenig an. Genauer gesagt: Auf die Größe eines Kürbisses, allerdings nur einseitig. Heute hier – kein Photo!

Da kam der Bronzer da nur recht, um aus den Kürbis einen – GOLDGLITZERNDEN Kürbis zu machen!

NEIN.
Nein, weil das Produkt mitnichten etwas mit dem anderen Bronzer, der auch Terra heißt, etwas zu tun hat. Die Farbe Terra bei diesem Bronzer ist orangig-braun, recht hell, mitnichten kühl.So sehen alle anderen Bronzer ehrlicherweise auch aus, überhaupt fielen mir hundert Produkte ein, die wenigstens eine Sache besser machen.

NEIN. Die Textur ist nicht matt, verspricht auch keiner, wird aber leider nirgends erwähnt. Da der reguläre Terra aber matt ist, erwartete ich zumindest eine seidige Textur, der sichtbare Schimmer jedoch ist viel zu viel.

NEIN. Die gebackene Textur ist an sich toll und enthält kein Talkum – aber leider Bismuthoxichloride. Irgendwie hat sich das nicht gut angefühlt auf meiner Haut, ein wenig pieksig, dabei hatte ich die Hoffnung dass ich dass direkt auf die Haut geben kann, ohne Grundierung verwenden zu müssen. Ist ja auch mal ganz schön, auch wenn ich mein ALVA Puder nach wie vor liebe.

Muss dazu sagen, dass meine Freundin dieses Monstrum ebenfalls hat und es sehr liebt. Und auch gut verträgt. Ich habe hingegen einfach den STINKNORMaLEN BRONZER TERRA nochmals bestellt. Da es nunmehr sechs Bronzer von Tom Ford gibt, wünsche ich Euch viel Spaß beim Shoppen, guckt genau hin!

Übrigens – die Rezensionen im Netz machen meines Erachtens NICHT darauf aufmerksam, dass es sich dabei um völlig andere Farben bei dem neuem Produkt handeln. Temptalia sage ich nur mal so.
So, und jetzt nach so so vielen großen Buchstaben sage ich Tschüssi, bis zum nächsten Mal. Mein Gesicht ist übrigens abgeschwollen, der Tom Ford Bronzer Terra trocken weggepackt (war nur ein Nachkauf!) und ich bis auf weiteres geheilt von Blindkäufen.

Nachhaltigkeit? SustainaBLA

Auf einem Beautyblog über Nachhaltigkeit zu sprechen – naja. Was ist das überhaupt? Die Wissenschaftler sind sich einig: Erhaltung der Ressourcen für nachfolgende Generationen. Und dann kam Trump und kackte auf alles drauf… und keiner hat die Eier, ihm mal einen schicken Steuerhinterziehungsprozeß ans Bein zu pinkeln. Aber wir haben ja auch eigene Probleme.

Deutschland gehört zu den führenden Nationen im Umweltschutzbereich. Doch Nachhaltigkeit ist auch eine kulturelle Dimension. Kultur ist ungleich Konsum, aber seitdem ich mich ständig auf Instagram herum treibe, bin ich fest der Überzeugung, dass wir nichts mehr außer Konsum für die nachfolgenden Generationen bereit halten. Sustainable? SustainBLA!

– DuschSCHAUM in DOSEN. Alle Firmen, alle Blogger, die das beworben haben: SCHÄMT EUCH!

– Vegan. Schick, schicker, Smoothie – Avocados bis zum abwinken, die eine Ökobilanz zur Erschrecken haben. Ersatzprodukte mit nicht zertifiziertem Soja, die dank Landraub schön billig geworden ist. Kühlregale voll mit exotischen, kleinpürierten Obstsorten. Himbeeren und Erdbeeren für das schicke Photo mit der obligatorischen Hafergrütze-Schüssel.

– Bio-Baumwolle und Consciousness Kollektionen bei H&M. Made in Bangladesh unter unhaltbaren Bedingungen, trotzdem, und vor allem, wie kann ein Modehersteller, der Kollektionen kopiert und diese monatlich erneuert, sich überhaupt so erfolgreich greenwashen? Merkt da noch einer was?! Die Käuferinnen bestimmt nicht.

– Vegane Schuhe/Taschen – Geile Idee. Das Erdöl für den Kunstleder kommt ja konfliktfrei aus dem demokratischen, vorbildhaften Saudi Arabien zum Beispiel. Die vollstrecken zwar die Todesstrafe an Kindern, aber hey. Vegane Schuhe. Die Version mit Gummi und Stoff mal ausgenommen.

– Car-Sharing. Das vermaledeite Auto, liebstes Kind der deutschen Nation. Car-Sharing ist eine gute Idee und ein Schritt in die richtige Richtung, aber. ABER. Das ÖPNV auszubauen und meinetwegen staatlich zu fördern für Schülerinnen, für Studentinnen, für Pendler (nicht erst durch die mühsame Steuererklärung!) wäre eher mal was.

– Feministen. Da kommen doch Männer auch von selbst auf die Idee, sich als Feministen zu bezeichnen. Ist das etwa auch nicht richtig?! Kann mann den gar nichts richtig machen, heißt es da zurecht aus vielen Ecken. Kann man, indem man Feminismus versteht und einfach ausübt, statt sich die Flagge an die Tür zu hängen, um anschließend vermeintlich korrekt zu agieren. Denn wer sagt, er sei Feminist, würde aber nur den Besten einstellen – merkste selber, oder? Feminismus ist leider ein bitteres Thema und im Zuge der Möglichkeit einer Gleichberechtigung wäre es hilfreich, zu HELFEN: Das ist kein rhetorischer Gau, sondern eine einfache Forderung: Hilf den Frauen. Ohne rumzutönen. Lass sie zu Wort kommen, buttere sie nicht unter, und stell sie ein, auch wenn sie nicht besser sind.

Nun solle nicht mit Steinen werfen, wer im Glashaus sitzt. Meine eigene Nase fassend, weiß ich, dass Nachhaltigkeit oft nur ein erkauftes gutes Gewissen ist und diese leider ganz schnell dort aufhört, wo das Budget es schon getan hat. Und auch Bequemlichkeit oder der Wunsch nach Luxus stehen dem diametral entgegen, kann man anhand meiner Sammlung Schminksachen sehen. Mehr, mehr, neuer, schöner, größer, besser, das Streben an sich hat uns den Fortschritt gebracht und ist sehr menschlich.
Den Fortschritt sinnvoll und im guten Sinne zu nutzen ist allerdings der wahre Luxus, weil es so verdammt schwer ist. Auf einem MacBook tippend geschrieben ist die Forderung nach “sich einschränken” natürlich totaler Bullshit, und wird auch gerne von einer Elite so praktiziert. Ich gehöre zu dieser. Ich weiß es aber auch.

Also weniger sutainaBLA und mehr Überlegt-heit, mehr Über-den-eigenen-Tellerrand schauen, mehr fragen und hinterfragen, größer denken. Reflektiert sein können wir ohne Ende, die Bibis dieser Welt werden trotzdem den Teenagern Duschschaum verkaufen, und ich erwarte von den Teenies nicht, daß sie ihre Hormone beisammen nehmen und sagen: Pfui, Bibi, böse böse. Eigentlich erwarte ich es von niemanden, nicht einmal mehr von mir. Überhaupt komme ich mal wieder auf dieses Thema, weil ich einen Text aus den vierziger Jahren über Technikfortschritt gelesen habe. Wir haben seitdem nichts dazu gelernt und es ist traurig, dass die dritte industrielle Revolution, die eine informationstechnologische ist und damit auch ein Höhepunkt der menschlichen Evolution, keinen weiteren gesellschaftlichen Fortschritt gebracht hat.
Da helfen auch keine neuen (leeren) Worthülsen…

Packen wir es an. Wir sind zwar gerade dabei, alles an die Wand zu fahren (dabei mit dem besten Tom Ford Bronzer geschminkt, aber Wand bleibt Wand) dennoch stirbt zuletzt die Hoffnung. Packen wir es an. Ohne Duschschaum.

How to be an Influencer

Das waren mal Zeiten! Früher bloggte man höchstens gegen Schülerinnen oder Studentinnen, deren Orthographie zum schreien war und deren Sätze abgehackt und lieblos Drei-Euro-Mascaras beurteilten. Heute bloggen promovierte Hausfrauen, Autorinnen, Journalistinnen, achtfache Mütter mit zwei Jobs und ganze Teams von Praktikantinnen. Es gibt richtig gute Netzwerke und richtig viele engagierte Menschen, und dann gibt es – Influencer.

Heute, heute ist es eine andere Sache. YouTube Star! Influencer! Es geht ganz leicht und man kommt zu Ruhm und vor allem, Geld. VERSPROCHEN!

Eine Liste: (übrigens, ich habe gelesen dass Dank der beträchtlichen Nicht-Aufmerksamkeitsspannen solche Listen am besten ankommen; sie sind schnell geschrieben, schnell geklickt, schnell vergessen – Listicals FTW!)

– Du brauchst ein bisschen Budget: 40k sind für den Start ganz gut. Kaufe Dir: Cartier LOVE Armreif; min. eine Hermès Handtasche, mehrere Chanel Taschen, sechs Paar Designer Schuhe, Netzstrumpfhosen, Jeans, mehrere Paar Sneakers, einige High-Fashion (schrille!) Einzelteile und schön viel H&M.
– Technische Ausrüstung: Zwei studentische Praktikantinnen die für Fame und Erfahrung arbeiten, ein Photostudio, mehrere Kameras/Handys.
– den Instagram boyfriend/husband (erinnert mich manchmal an Zuhälterei, das Ganze…) der dich managt und mindestens eine weitere wichtige Aufgabe übernimmt wie Bildbearbeitung, Geldesel, Systemadministration, Networking – am besten alles.
– einen gut vernetzten Papa, der dir ein weiteres wichtiges Accessoire vor die Türe stellt, nämlich ein Mini Cooper UND der Dir dazu sämtliche Pressekontakte persönlich auf der einen oder anderen Stehparty vorgestellt hat
– eine photogen operierte Nase Geruchsrichtung Angelina Jolie. Gut sind dazu ein paar unauffällig gemachte Brüste, denn Natürlichkeit ist Trumpf und die Zielgruppe 12 Jahre und aufwärts hat ja meist noch gar keine..!
– eine schöne Bude, entweder Altbau oder modern, in grau-weiß eingerichtet oder alternativ mit Designer-Tapete und viel Roségold Accesssoires.

Das war’s! In den absoluten Influencer Olymp kommt Du zusätzlich, wenn Du Deine Schwangerschaft und Deine Kinder vermarktest – die Zielgruppe wird riesig. Du erreichst die jungen Menschen, die Eltern, und wenn Du nun womöglich… aber lassen wir das.

Trotzdem – damit habe ich jetzt die Schnittstelle von mindestens der Hälfte aller Instagram Accounts genannt; was ist die geheime Superzutat, was macht Dich erfolgreich?

Jetzt kommt’s. Weiterlesen…