…you can have it all, sure.

Ich habe es probiert. Ich habe gearbeitet, dabei versucht mein Promotionsprojekt wieder zu beleben und Zeit mit meinem wundervollen kleinen Frechdachs zu verbringen.
Ermöglicht wird mir das durch einen sehr flexiblen Arbeitgeber an der Uni. Durch einen außerordentlich fleißigen Ehemann und weitere Strukturen, die mir alles andere abnehmen.
Eine Promotion zählt schon mal 100 Prozent, dazu ein Job von 20h+, und hinterher “geruhsame” Freizeit mit dem Kind. Was ergibt ein 150% Job und ein Kleinkind? Am Donnerstag hatte ich bereits schon meine 50h um, Freitags hing ich halbherzig in den SeilenArmen des Geliebten Wissenschaft. Schaffe ich, schaffe ich.

ICH SCHAFF DAS!
Ich bin gescheitert. Natürlich. Weiterlesen…

Mütter reiten auf Einhörner durch’s Kita-Land – das Glück

Okay, wer seine Mutterschaft keine Sekunde bereut hat, werfe den ersten Stein. Zumindest ein leiser Zweifel?! Anyone??

Und das Glück?

Das bleibt natürlich unerwähnt von Leuten wie mir, die in erster Linie genau diese Erwartung nicht erfüllen wollen – DAUERGLÜCKLICH zu sein, weil ihre Gebärmutter eine längere Zellteilung ausgeführt hat. Vielleicht aber auch, weil es schwierig ist, so etwas in Worten zu fassen. Für mich persönlich auch, weil ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die ungewollt kinderlos sind, und ich ihnen diese Worte nicht zumuten möchte.

Daher gleich am Anfang: Man kann es nicht vermissen oder verpassen, man kann es sich nicht vorstellen. Es ist zudem unglaublich subjektiv, unglaublich volatil und unglaublich…
Unbeschreibbar. Weiterlesen…

Unsere Schönheitsideale – für Frauen, von Kindern

Seid Ihr über den Titel gestolpert? Ich hoffe ja.

Ich saß eines Abends und surfte die üblichen Portale durch, Blogs, Klatschseiten, Beautyblogs natürlich auch, und stieß über einen Beitrag, der prominente Frauen am Flughafen zeigten. Teure Kleidung, teure Handtasche, unbedingt ein Hut, und eine große Sonnenbrille. Manche davon völlig ungeschminkt, und da fiel es mir (mal wieder…) wie Schuppen von den Augen: Das sind ja ganz normale Menschen! Ach was, magst Du jetzt denken.

Doch die beste Version dieser ohnehin ganz gut geratenen Menschen, ist eine gemachte – mit sehr edler Kleidung, Make-up und Schönheitsoperationen, und das ist dann unsere Vorstellung von Ästhetik und Schönheit. Eine Zielgröße, wenn man so will. Die Damen sind sehr jung; nähmen wir noch die Models dazu, die uns permanent entgegenspringen: diese sind 14 Jahre aufwärts. Für unsere Körperbild bedeutet das: Unisex-Kinderkörper, mit Babyhaut und bestenfalls noch einem Busen dran. Aussehen wie ein Mann, das ist unser Schönheitsideal, keine Hüften, keine Rundungen, außer an zwei Stellen. Mäh!
Die ach so “echten” Blogs schlagen in die gleiche Kerbe, die Ära der Professionalisierung brachte uns ebenfalls das geschönte Bild. Geleckte Photos, wie die Zeitschriften sonst nur zur Verfügung stellen; Menschen, die jung, schön und erfolgreich und TOTAL MITTEN AUS DEM LEBEN SIND (ha! das glaubt ihr hoffentlich aber nicht?!), die perfiderweise eine ach so selbstverständliche Selbstoptimierung verkaufen (und nein, ich rede nicht von abwaschbarer Schminke). Natürlich gibt es noch BloggerInnen, die das nicht tun, oder zumindest eine Balance gefunden haben; gerade im deutschen Raum, wie ich finde!

Neulich im Fernsehen moderierte unsere aller selbsternannte Lieblingstucke Guido (Maria Kretschmer, ich liebe Dich!) eine Show, die die “schönste” Frau Deutschland auswählen sollte. Und natürlich nicht nur der Optik nach – es ging um Power und Selbstbewußtsein. Guter Ansatz, und in der Finale standen dann: 3 Frauen mit mindestens einer Schönheits-OP, und eine ohne. Davon war interessanterweise eine einzige deutscher Herkunft (sie gewann auch, was spätestens nach dem letzten Einspieler klar wurde, die Show war ein besonders gutes Beispiel für mediale Manipulation, ein Lehrstück!). Sonst war alles sehr nett, aber durch meine kritische Brille auch sehr grotesk, was sicherlich auch dem Supersender RTLzwo geschuldet ist, der nicht gerade intelektuelles Programm macht, sondern die Quotensau durchs Dorf treibt (ist das eine geide Redewendung oder was!).

Das alles zusammengenommen brachte mich auf die Frage, wer mein Wunsch nach äußerer Perfektion bestimmt – ich meine, wessen Bild. Wen finde ich schön, welche prominente Frau schaue ich mir gerne an und was sie trägt, was sie mir “verkauft” am Ende des Tages? Mir wurde sogar von Leserinnen erzählt, ich sei am Ende des Tages auch so jemand, den man liest/beobachtet und mit dem man sich identifiziert, zumindest im kleinen Maßstab; aber ich, ja nun, ich bin relativ normaltotal normal, liebenswürdig bis langweilig. Das einzige schockierende an mir ist meine Ehrlichkeit, die ich immer noch nicht gelernt habe, in Zaum zu halten. Und für mich? Ich finde Emma Watson ja voll cool, aber ich bin 37 und sie 24!! Wie kann sie denn ein Vorbild für mich sein?! Kann sie nicht, ich kann sie aber sympathisch finden. Identifikation? Nope. Lookalike? Ähm, in diesem Leben nicht mehr!

Okay, wer ist denn jetzt ein schickes Vorbild für eine erwachsene Frau, mit beiden Beinen im Leben, gut aussehend, vielleicht nicht rundum operiert, gerne Mutter, aber nicht von Beruf Tochter?
Mir fällt leider niemand ein, der einigermaßen gut aussieht (im Sinne von gut, weil sie was dafür tut und nicht unterm Messer war) und die sympathisch ist. Spontan wäre da Maria Furtwängler, mit der ich mal sehr kurz zu tun hatte, die mir persönlich aber wirklich leider völlig unsympathisch war.

Also – wo seid ihr, ihr duften Vorbilder? Hallo Tilda Swinton, hallo Cate Blanchett (die in einem Interview sagte, dass sie erst nach 4 Stunden Maske aussieht wie Cate Blanchett…), hallo… hallo?! HALLO?! IST DA NOCH WER?

Jedenfalls ist heute ein Tag, an dem ich mit mir zufrieden bin; mein Spiegelbild sagt Katastrophe, aber es ist okay, nicht so auszusehen wie eine Multimillionärin, die zehn Jahre jünger ist und ihr Aussehen zum Beruf hat. Es ist nicht okay, sich gehen zu lassen (Männlein wie Weiblein!), ein Mittelweg ist aber drin.

Es ist aber nicht okay, dass wir ständig an Kindern gemessen werden, äußerlich, und dabei intelektuell erst ab Nobelpreis aufwärts ernst genommen werden. Deshalb mag ich Emma Watson vielleicht auch, sie hat ein “normales” leben irgendwo, mit Party, Arbeit und Studium, mit gesellschaftlichem Einsatz, den sie sich auch ermöglicht hat; Hut ab. Wenn sie mit 40 immer noch so cool ist, mit 50 und 60 dann richtig cool wird – dann hoffe ich, dass solche Frauen wie sie viel mehr sichtbar sind und für die nachkommende Generation viel mehr Vorbilder existieren.

Wir brauchen Vorbilder*! Frauen, Erwachsene, schöne Menschen in jedem Sinne.

*Ich stehe Euch dafür gerne zur Verfügung: Gutaussehend, mit einem tollen Job, als Wissenschaftlerin tätig, mit supersüßem Kind und perfektem Ehemann, wahnsinnig intelligent und mit fabelhaftem Sexleben. (LOL!)
Und wenn Du ganz ehrlich bist: Wieviel davon trifft auch bei Dir zu, sowieso? Ist doch eine Frage der Perspektive! Und wenn Du ehrlich bist, wenn Du Dir den Spiegel vorhältst, und die Superlativen mal wegnimmst, ist es bei Dir auch so. Und perfekt ist eh nix – und gelogen? GELOGEN WIRD GANZ VIEL.

EDIT: Ich kann vielleicht mal wieder ein paar Frauen aus dem Hut zaubern und sie vorstellen… Was meint ihr? EUCH NÄMLICH!!

Lesbar

Ein Interview, dem ich einfach mal zustimme:

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/angelika-wetzstein-top-managerinnen-und-ihre-erfolgsgeschichten-a-1000722.html

Übrigens erlebe ich in letzter Zeit ständig wie das Thema Quote als Frauen-Problem thematisiert wird. Dabei fallen immer folgende Sätze:

Es gibt gar keine qualifizierten Frauen.

Ach, die wollen einfach nicht in diese Mühle rein.

Wir können nix und wenn, wollen wir nicht. Aha.

Hat sich vielleicht schon rumgesprochen, dass gewisse Dinge nicht mehr rein Frauenthemen sind? Zum Beispiel eine gute Kinderbetreuung, so dass auch der Papa das Kind mal sieht? Viellicht sogar am Arbeitsplatz (staatlich gefördert anyway)?
Dass nur ein fettes Gehalt AUCH FÜR FRAUEN (Mütter womöglich!) gewisse Dinge wie Flexibilität kauft?
Seit wann muss frau immer nur bescheiden sein und schön die Fresse halten, Hauptsache dabei um ein Minimum der Quote zu erfüllen?
Warum wird “Menschlichkeit” und “Smalltalk” der Frau als Schwäche und “Weichheit” angelastet, bei einem Mann aber hochgradig gelobt? Beispielsweise stellen sich männliche Redner hin und sagen, als Vater und Partner würden sie BLBALBLA (SPD Politiker zuletzt). Würde eine Konzernchefin das tun, würde sie vor lauter gerunzelter Stirne ihr eigenes Wort nicht mehr hören.

Es heißt ja, wir sollen selbst auch aus diesen Rollen ausbrechen und uns keine alten Zuschreibungen ans Bein binden. Es ist schwer – Frauen zum Reden aufmuntern, zum Auftreten und zum nicht-graues-Mäuslein sein.
Was ich dabei allerdings erlebe: Netzwerken zwischen Frauen ja, aber dabei schön distanziert. Was allerdings viel häufiger vorkommt ist ein unglaubliches Gebashe und Gezicke, ein Betragen dass ich mit Hinterfotzigkeit nur unzureichend beschreibe.
Neulich schrieb eine Leserin, es sei schade, wenn zwei Frauen aufeinander treffen von Gezicke auszugehen. Das ist korrekt und das muss man gelegentlich mit einem Augenzwinkern sehen. Fakt ist, dass Konkurrenz zwischen Frauen sich auf viel mehr Ebenen abspielt, vielleicht weil (subjektiver Eindruck) viele etwas empathischer sind als Kerle, und oder aber auch weil sie viel mehr Rollen ausfüllen (müssen).

Also: Am Ende des Tages PRO QUOTE, aber nicht weil Frauen die besseren Menschen sind, sondern weil ich es richtig finde, dass das Geschlecht von Arschlöchern und inkompetenten Führungskräften, wie sie im Alltag so häufig vorzufinden sind, keine Rolle spielen sollte. Hehe!

Das erste Mal: BADASS BITCH

Die Liebe ist schon eine seltsame Sache. Mein Ehemann ist ein wundervoller Mensch, dessen schlimme Fehler auf dem Niveau “Leere Tuben im Bad hinterlassen” sowie “Alles auf dem letzten Drücker und es klappt trotzdem” sind. Ergo keine wirklich schlimmen Fehler…
Er erträgt mich und er sieht Dinge in mir, die ich erst noch lernen muss. Ich bewundere ihn als Mensch, denn er ist ein guter Mensch. [Der Rest ist privat, in etwa hier ist meine Grenze. Denkt Euch die fetteste Liebeserklärung einfach selbst aus.]

Das krasseste Kompliment, und ich finde es ist eines, bekam ich jüngst. Wir unterhielten uns darüber, was für eine Gravur ich in meinem neuen Ring machen lassen könnte. Wir alberten herum und dachten uns lustige Sachen aus, und dann meinte er breit grinsend: Wie wäre es mit BADASS BITCH? Weiterlesen…