Umsatzzuwachs für BEIERSDORF trotz Konjunkturflaute

beiersdorf_markenDas Hamburger Unternehmen BEIERSDORF hat trotz allgemeiner Konjunkturflaute im Jahr 2008 einen Umsatzzuwachs gehabt, den die Konkurrenz wirklich beneiden kann.
Laut Thoams Quaas, dem Vorstand des Unternehmens, liegt es auch daran dass sich BEIERSDORF auf einige starke Marken verlässt wie NIVEA, EUCERIN und LA PRAIRIE statt sich mit 100 kleinen Labels zu verzetteln.

Der Herr Quaas ist übrigens seit 1979 im Unternehmen – 30 Jahre! Der dürfte wirklich noch jeden Stein kennen… ob er schon mal in der Produktion gearbeitet hat? Bestimmt, allerdings war sein Vater Manager bei Procter&Gamble, einer der grössten “Wir machen alles was mit Chemie zu tun hat “-Konzerne, und da musste der Sohnemann nicht unbedingt im Sommer jobben 😉

Der Umsatzwachstum beträgt 8.4% auf 5.9 Milliarden, der Gewinn betrug 443 Millionen.*

BEIERSDORF haben wir die blaue NIVEA-Dose zu verdanken und auch Q10, eine Anti-Faltenmittelchen.
Leider habe ich BEIERSDORF auch diverse Ausschläge und allergische Reaktionen zu verdanken, da sie auf den berühmten NIVEA-Duft in ihren Produkten nicht verzichten, aber der Kunde will es halt auch so.

Die Apotheken-Marke EUCERIN läuft ebenfalls hervorragend und hat lobenswerter Weise sich dazu durchgerungen, Parabene aus den Körperpflegeprodukten wegzulassen. Studien haben ergeben dass bei grossflächiger Anwendung die Haut durchlässiger wird für Schadstoffe (und eigentlich gibt’s auch ein bissel Krebs wenn man Pech hat, aber das bleibt unter uns…).
Leider ist das nicht der Fall bei den NIVEA Produkten – warum eigentlich?


Kein Wunder, schliesslich gibt es die Marke LA PRAIRIE mit dem Goldserum für knapp 1000 Euro 😀 wenn das Marketing und die Forschung nicht so teuer wären, würde das Zeug in der Produktion bestimmt nur 10 Euro kosten. Wird trotzdem wie blöde gekauft…

HERBARIA Tee Rooibusch Erdbeer Sahne

herbaria_teeLaut meiner Umfrage kämpfen mybeautyblog-Leser mit Tee gegen die Kälte.
Ich auch – und auch gegen die unschöne Angewohnheit zu wenig zu trinken. Wasser? Hmmm… aber Tee trinke ich immer, ich liebe warme Getränke und Suppen.

Um auf den momentanen Diätwahn einzugehen: Tee hat keine Kalorien, daher bitte Zucker und Milch weglassen, sonst wird es zu einer kleinen Mahlzeit 😉

Natürlich müssen Tees entsprechend gut schmecken damit man sie “ohne alles” trinken kann, und teeinfreie Tees sind ganz gut am Abend. Rooibusch ist nicht so meine Ecke, aber nun habe ich diesen leckeren Tee aufgetan und habe innerhalb von drei Tagen eine ganze Packung getrunken. Teurer Spass… aber leckerer Spass!
Der milde Tee muss lange ziehen (10 Minuten) und belohnt mit einem weichen, natürlichen Erdbeer-Geschmack. Ich hasse Tees, die künstlich oder sauer schmecken, und das tut dieser nicht.
Herbaria produziert ausschliesslich Bio-Qualität und lässt sich das auch teuer bezahlen – wobei die Verpackungen schick sind und die Produkte wirklich toll, ich hatte bereits deren Gewürzsalze gelobt.
Der Tee schlägt mit knapp drei Euro für nur 15 Teebeutel ziemlich dolle zu Buche, aber man muss es als Investition in die Gesundheit und Schönheit sehen.

Außerdem, bei soviel Geschmack ohne Kalorien hat man nicht permanent Lust auf Süßigkeiten.

AQUA DI PARMA Fico di Amalfi

ficodiamalfiIch bin schon wieder total erkältet und frustriert, aber ich habe es gerade noch rechtzeitig geschafft meinen Weihnachtsgutschein in Ware umzusetzen, bevor ich nur noch mit einer Tüte über dem Kopf das Haus verlassen kann.
Die Entscheidung sollte fallen zwischen L’Heure Bleue als Parfüm (die winzige Flasche mit 8ml…) und Diptyque Ofresia – war nicht da.

Auf der gleichen Ecke befindet sich der Counter von AQUA DI PARMA, die jüngst einen unsinnig teuren Irisduft lanciert haben.
Und dessen blaue Linie erfrischende Noten aus dem mediterranen Raum bringen – Sommer!
Ich ging nach einer halben Stunde mit Fico di Amalfi raus, einem für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Duft und einen für mich ungewöhnlichen Kauf – Feige und Unisex Düfte sind bislang nicht mein Beuteschema gewesen.

Fico di Amalfi startet mit einer orangig-herben Citrusnote in der gleich die süsse, aber sehr leichte Duftnote einer frisch aufgeschnittenen Feige mitschwingt. Es verbleibt ein saftiger Coktail aus Pink Grapefruit, überreifen Orangen und Limetten. Doch bevor man wie eine frischgeschüttelte Flasche Orangina riecht, verwandelt sich der Duft sehr schnell abermals in einer ruhigen, weichen Note von Orange mit einem Hauch Feige und Hölzern wie Zeder und Moschus, der allerdings nicht als solches wahrnehmbar ist, sondern nur den Duftnoten auf der Haut den richtigen Rahmen und Stabilität gibt.
Das geschieht sehr schnell, der Duft ist leicht und leider auch sehr vergänglich. Die Haltbarkeit ist miserabel, zumindest nehme ich es gerade mal ein paar Minuten wahr und weg isses…

Es ist sicherlich von Vorteil, die passende Bodylotion dazu zu benutzen; ausserdem ist der Duft ein wunderbarer Begleiter wenn man ihn auf die Kleidung sprüht. Als Raumdeo verrichtet das Eau de Toilette allerdings die besten Dienste, die leichte Note verteilt sich im Raum ohne aufdringlich zu sein und beschert eine fröhlich-beschwingte Atmosphäre. Und wenn ich aus dem Fenster schaue, ist das angesichts der trüben grauen Suppe da draussen mehr als nur nötig!

Der Duft eignet sich übrigens bestens für Männer, entdeckt habe ich ihn bei meinem lieben Freund Stefan S., der ein Faible für ungewöhnliche Düfte hat und immer zum Anbeißen duftet.
Fico di Amalfi hat aber keinerlei Herbe oder Würze die man einem Herrenduft sonst zuschreiben würde. Die weiche warme Feigennote ist wirklich unisex, und der Citruscoktail ebenfalls.

Für 45 Euro bekommt man 60ml, die man aber schnell aufbrauchen wird bei der Leichtigkeit des Duftes. Man kann sich von Kopf bis Fuss einsprühen ohne aufdringlich zu riechen, dazu auf alle Fälle eine passende Bodylotion benutzen. Gut eignet sich da die WELEDA Sanddorn Pflegelotion, wenn man die 50 Euro für die passende Bodylotion nicht ausgeben möchte.

Fazit: Ein sehr schöner und ungewöhnlicher Gute-Laune-Duft, der aber auch sehr leicht ist und von dessen Haltbarkeit ich nicht begeistert bin.

Grundaustattung

Gerade eben habe ich mir den Spass gemacht, die Grundaustattung einer Frau in ein virtuelles Einkaufskörbchen zu legen, und zwar die “guten” Marken wie CHANEL, DIOR und wie sie alle heissen.

Für die Augen die bescheidene Austattung: Kajal, einen Vierer-Lidschatten, Wimperntusche und das Wichtigste: Der Concealer.
Für den Teint: Foundation, Rouge und Puder.
Einen Lippenstift und einen Gloss.
Ein Nagellack von CHANEL.

Ich habe einen Gesamtbetrag von 312 Euro (!!!) erhalten.

Dazu muss man ergänzen dass diese Produkte nicht ewig halten, sondern sich relativ schnell verbrauchen, bis auf Rouge und Lidschatten, die länger halten dürften.

Nun überlegt mal wieviel Gehalt ihr bekommt, was Ihr Miete zahlt oder an Taschengeld zur Verfügung habt – ist das denn noch verhältnismässig?
Das Parfüm habe ich sogar weggelassen, das hätte den Rahmen gesprengt, man darf nur bis 350 Euro bestellen…